https://www.pentaxians.de/

K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-30-oder-nikon-d5100-same-same-but-different-t5268.html
Seite 4 von 6

Autor:  ASTS [ Fr 13. Sep 2013, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Zitat:
ui ui ui besser nicht :cry:

lieber dpr

Autor:  zeitlos [ Fr 13. Sep 2013, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

ASTS hat geschrieben:
Zitat:
ui ui ui besser nicht :cry:



Wieso nicht? Stimmen die Daten dort nicht? :ka: :shock:

Das ist eine Seite rein zum Datenvergleich. Dass man das nicht mit dpreview vergleichen kann, ist klar. Es ist ein reiner Faktenvergleich der technischen Ausstattung und als solcher natürlich hilfreich für einen schnellen Überblick. Weitergehende Informationen gibt's dann z.B. auf dpreview, digitalkamera.de usw.

Autor:  Akir Noon [ Fr 13. Sep 2013, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

und die K30 muss sich bei dem Faktencheck ja definitiv nicht verstecken. :D

Autor:  sir-fog [ Fr 13. Sep 2013, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Moin,

zurück zu den Objektiven:
nimm die WR-Version, damit ist das Paket wetterfest.
Neues ist da momentan nicht in Sicht. Zumindest ist nichts bekannt. Mit der K-50 kommt zwar das DA-L als WR heraus, aber das ist halt das Plastikbajonett als Wetterfest, das normale WR bleibt.
Ich vermute, daß die Versionen ohne WR zukünftig mal wegfallen werden, höchstens noch das DA-L als Kit für ungedichtete Einsteigermodelle, der Rest der Kameras wird ja wohl wetterfest werden.

Autor:  Silaris [ Fr 13. Sep 2013, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Also ich hab den Kauf der K-30 mit den DA L Objektiven nicht bereut, so ein kleines und leichtes Tele hab ich noch nie gesehen, trotzdem die gleiche gute Abbildungsleistung wie die normalen DA. War damit auch schon bei leichtem Regen fotografieren, dafür reicht es und bei richtigem Sauwetter geh ich eh nicht raus.
Willst du aber Quickshift und eine Skala am Objektiv, sowie die Kamera absolut Regenabgedichtet, bist du beim DA L an der falschen Adresse.

Autor:  hoss [ Fr 13. Sep 2013, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Hallo Jochen,
Akir Noon hat geschrieben:
...
Habe ich das richtig verstanden, dass es grundsätzlich 3 Varianten gibt
1. DA als das eigentliche Objektiv mit Metall Bajonett
2. DA L, das gleiche Objektiv mit Kunststoff Bajonett
3. DA WR, das gleich Objektiv, Metall Bajonett und spritwasser geschützt?

Ja.

Zitat:
Dann stellt sich einerseits die Frage, nimmt man gleich das Standardobjektiv (18-55) als WR, um den Spritzwasserschutz zu haben, oder spart man das Geld, weil das Objektiv eh bald ersetzt wird?

Ich würde die WR-Version nehmen, günstiger kommt man an keines. Auch wenn man später Qualitätslinsen ohne WR einsetzt, im Fall der Fälle ist ein WR-Kit gut genug.

Zitat:
Ich habe ein günstiges Angebot mit dem 18-55 und 50-200er gesehen, allerdings beide in der DA L Ausführung. Das macht dann zumindest für das 50-200er wohl wenig Sinn, weil kein Spritzwasserschutz und Kunststoff-Bajonett?

Ob das 50-200 ein WR ist oder nicht, ist nicht ganz so wichtig. Bei Schlechtwetter nimmt man meistens im näheren Bereich auf und da reicht das kleine Kit. Es kommt darauf an was Du willst: mehr in Primes investieren, dann nur das kleine Kit in WR. So ein kompaktes und praktisches WR-Tele wie das DA 50-20mm ED WR ist aber nicht zu verachten. Sicher, es gibt bessere Zooms. Aber das Teil ist nur unwesentlich größer und schwerer als das kleine Kit und damit gut unterzubringen. Ich bin immer mit dem Doppelkit WR unterwegs .. :cap: .

Zitat:
Meinungen?

Die DA L Ausführungen sind gut, werden aber ohne Gegenlichtblenden ausgeliefert. Fehlendes Quickshift kann man vernachlässigen, geht ja auch mit dem Objektiventriegelungsknopf auch; dieses gedrückt löst das Fokusgetriebe vom Fokusring.

Autor:  ASTS [ Sa 14. Sep 2013, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Zitat:
Wenn Du vergleichst dann eher die D7100 zur K-30 (Dann sieht die Nikon etwas besser aus, ist aber auch teurer)


Ich find nur dass die Nikon bis Iso 800 besser ausschaut , dann wirds aber dank der größeren Megapixel mau (bei gleicher chipgrösse !), Ne ne lieber 16 mpix und bis 3200-6400 ordentliche bilder.
<- braucht keine schön wetter kamera :D
Für mich ist die K-5II die perfekte Kamera (k-30) rechne ich auch dazu, obwohl ich ehrlich gesagt lieber die K-5II nehme

Autor:  derfred [ Sa 14. Sep 2013, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

ASTS hat geschrieben:
Ich find nur dass die Nikon bis Iso 800 besser ausschaut , dann wirds aber dank der größeren Megapixel mau (bei gleicher chipgrösse !),

Da wird nix mau. Ich bin bisher mit keiner APS-C Kamera in den ISO-Einstellungen so hoch gegangen wie bei der D7100. Das Rauschen ist auch bei High ISO in 100% Ansicht mit dem der aktuellen Pentaxen vergleichbar - bei 50% mehr Pixeln. Die D7100 ist ganz einfach die technisch beste APS-C Kamera derzeit auf dem Markt.

Autor:  hoss [ Sa 14. Sep 2013, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

Ich habe sie zwar nicht, ich denke aber auch. Allein das Schulterdisplay setzt sie über eine Pentax K-30/50.

Autor:  User_00062 [ Sa 14. Sep 2013, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 oder Nikon D5100 - same same, but different

hoss hat geschrieben:
Allein das Schulterdisplay setzt sie über eine Pentax K-30/50.


Die beiden sind aber nicht in der selben Leistungsklasse wie die genannte Nikon, da muss die K-5II herhalten.
Und da ist, wie Alfredo schon schrieb, die Nikon in manchen Belangen halt besser.

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/