https://www.pentaxians.de/

Kameragurt oder Handschlaufe?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kameragurt-oder-handschlaufe-t4450.html
Seite 4 von 12

Autor:  User_00337 [ Mi 3. Jul 2013, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

Das muss natürlich jeder mal selbst ausprobieren, bis man zur Erkenntnis gelangt, dass der mitgelieferte Gurt völlig ausreichend ist. 8-)

Autor:  Nordicdog [ Mi 3. Jul 2013, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

LX MX hat geschrieben:
Das muss natürlich jeder mal selbst ausprobieren, bis man zur Erkenntnis gelangt, dass der mitgelieferte Gurt völlig ausreichend ist. 8-)


Das Problem ist folgendes: Zu der Erkenntnis, das für mich der mitgelieferte Kameragurt nicht ausreichend ist, bin ich schon vor diesem Thema gelangt. Hier tut sich endlich mal die Möglichkeit auf, diesem Mißstand abzuhelfen. Wer mir dem normalen Kameragurt gut zurechtkommt, ist doch fein raus: Das spart Geld!

Viele Grüße
Karsten

Autor:  sir-fog [ Do 4. Jul 2013, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

LX MX hat geschrieben:
Das muss natürlich jeder mal selbst ausprobieren, bis man zur Erkenntnis gelangt, dass der mitgelieferte Gurt völlig ausreichend ist. 8-)

:mrgreen:
Richtig. Für mich ist der völlig ausreichend um in der Folie eingeschweißt in der OVP zu liegen. 8-) :D
:cheers:

Was anderes wäre es, wenn Pentax seine Neoprengurte mit dazulegen würde - die sind als Schultergurt nämlich schon geil! Leider nur sehr schwer zu bekommen.

Autor:  zeitlos [ Do 4. Jul 2013, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

Nordicdog hat geschrieben:
Und insbesonder DU hast mir einen Floh ins Ohr gesetzt, jawohl!
Ralf66 hat geschrieben:

Irgendwie finde ich das Ding unglaublich ausgeklügelt und der Kameraanschluß sagt mir gefühlsmäßig von allen Varianten am ehesten zu.



Viele Grüße
Karsten


Geht mir genauso. Werde ich mir vielleicht zulegen.

Autor:  k-user [ Do 4. Jul 2013, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

Ralf66 hat geschrieben:
Moin Manuel,

für diesen könnte ich mich auch begeistern, leider in Deutschland kaum zubekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=xS37P6on5ZE


Gibt's doch bei

http://www.meinfoto.com/

Gruß

Gerald

Autor:  zeitlos [ Do 4. Jul 2013, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

Edit: hat sich wohl geklärt... einmal nachdenken hat geholfen ;)
Danke für den Link!

Autor:  Silaris [ Do 4. Jul 2013, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

sir-fog hat geschrieben:
Was anderes wäre es, wenn Pentax seine Neoprengurte mit dazulegen würde - die sind als Schultergurt nämlich schon geil! Leider nur sehr schwer zu bekommen.

Korrigier mich falls ich mich irre, aber bei meiner K-30 war einer dabei..?
Schulterriemen O-ST53 müsste das sein und da steht, ich zitiere: "Schulterriemen aus Neopren für einen besseren Tragekomfort."
Ich meine auch auf dem Karton oder in dem beiliegenden Handbuch stand unter Lieferumfang "Neoprengurt".

Autor:  zeitlos [ Do 4. Jul 2013, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

k-user hat geschrieben:
Ralf66 hat geschrieben:
Moin Manuel,

für diesen könnte ich mich auch begeistern, leider in Deutschland kaum zubekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=xS37P6on5ZE


Gibt's doch bei

http://www.meinfoto.com/

Gruß

Gerald


Ich gehe mal davon aus, dass alle, die sich so im ca. 60 Euro Bereich bewegen, für die K-5 gut geeignet sind, richtig?

Autor:  Nordicdog [ Do 4. Jul 2013, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

So - nachdem ich jetzt die Systematik bei den CarrySpeed-Gurten einigermaßen durchschaut habe, ist meine Wahl auf den CarrySpeed FS-2 samt Anschlußplatte F-1 gefallen, bestellt für 54,00 Euro. Und mit viel Glück Samstag schon da...

Die CarrySpeed-Gurte lassen sich entweder über einen direkt in den Stativanschluß der Kamera geschraubten Pin anschließen (dann kann ich die Kamera aber nicht mehr vernünfitig hinstellen und nicht am Stativ verwenden) oder über eine Adapterplatte (meistens an der Zusatzbezeichung des Gurtes MK-II erkennbar), unter die sich auch noch eine Schnellwechselplatte für das Stativ schrauben ließe (jau, noch 'ne Platte und noch 'ne Platte...), wobei auch bei dieser Lösung der Anschlußstift starr ist oder (boah, ist der Satz schon lang) über die F-1 Platte. Die ist mal gleich eine ArcaSwiss-kompatible Schnellwechselplatte und der Anschlußstift läßt sich einklappen. Na also, geht doch...

Und nu isser gespannt, der Karsten...auf diesen Gurt hier:

Viele Grüße
Karsten

Autor:  sir-fog [ Do 4. Jul 2013, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameragurt oder Handschlaufe?

Thanix hat geschrieben:
sir-fog hat geschrieben:
Was anderes wäre es, wenn Pentax seine Neoprengurte mit dazulegen würde - die sind als Schultergurt nämlich schon geil! Leider nur sehr schwer zu bekommen.

Korrigier mich falls ich mich irre, aber bei meiner K-30 war einer dabei..?
Schulterriemen O-ST53 müsste das sein und da steht, ich zitiere: "Schulterriemen aus Neopren für einen besseren Tragekomfort."
Ich meine auch auf dem Karton oder in dem beiliegenden Handbuch stand unter Lieferumfang "Neoprengurt".


Ja, beim O-ST53 steht überall Neopren dabei - aber ich sehe da ehrlich gesagt kein Neopren dran. Bei der K5 ist der unter der Nummer ja auch dabei. Mein Gurt ist aus stabilem, etwas steifen Nylongewebe mit einer Innenseite aus einer Art Samt und das PENTAX ist gestickt.

Der Neoprengurt, den ich meine, besteht im wesentlichen aus Neoprengummi, ist breiter, hat auf der Oberseite eine elastische Nylonkaschierung und PENTAX ist so eine Aufbügelschrift. Die Innenseite ist eben Gummi. Überhaupt ist der ganze Gurt elastisch, und fasst sich eher weich an - anders als der bei meinen bisherigen Kameras beigelegte. Halt so wie ein Neo.

Also, ich verstehe unter Neopren was völlig anderes, als den O-ST53 von meiner K100D, K7 und K5. Aber vielleicht ist das ja jetzt geändert worden, schlecht wäre es nicht.

Seite 4 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/