https://www.pentaxians.de/

Unvermeidlich: K1 vs KP
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/unvermeidlich-k1-vs-kp-t24097.html
Seite 4 von 7

Autor:  pentidur [ Di 29. Aug 2017, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

sicknote hat geschrieben:
:ichweisswas: Man muss ja auch nicht alle gleich kaufen.

Warum?

Autor:  wheelie [ Di 29. Aug 2017, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Die Frage lautet eher: Warum nicht?

Ich denke, daß sich eine K-1 und eine KP sehr gut ergänzen würden.

Autor:  klabö [ Di 29. Aug 2017, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

wheelie hat geschrieben:
Die Frage lautet eher: Warum nicht?

Ich denke, daß sich eine K-1 und eine KP sehr gut ergänzen würden.

So ist es. Sie ergänzen sich - nach meinen Erfahrungen - hervorragend.

Autor:  sicknote [ Di 29. Aug 2017, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Gibt es nen sarkasmus smilie?

Autor:  Variatio [ Di 29. Aug 2017, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

mika-p hat geschrieben:
Kurze Frage zum 60-250:
Hast Du das machen lassen, oder selbst Hand angelegt?

Selbst Hand angelegt. Ist nicht 100% symmetrisch geworden, aber den Photos sieht man das nicht an ;)

Autor:  Variatio [ Di 29. Aug 2017, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Nach meinen aktuellen Erfahrungen geht das Grübeln weiter ...
Und nein, über eine KP oder K-70 als Zweitbody denke ich dabei nicht nach :nono:

Es geht eher um eine Erweiterung "untenrum". Für FF ist ja das 31 meine weiteste Linse, und ich hatte nun einige Situationen, in denen ich mir "mehr" gewünscht hatte. Also kommen da so ein paar Ideen.

  • Das Pentax 24-70 schließt sich quasi perfekt an das 60-250 an, und ist auch für sich alleine von der Brennweite her universell. Entspricht ja genau dem Zoombereich meiner RX100. Von daher wäre das hier ein schönes äquivalent.
  • Das Pentax 15-30 bietet unten natürlich deutlich mehr Spielraum. Allerdings ist dann zwischen 30 und 60 schon eine spürbare Lücke, von der ich gerade noch nicht weiß, ob sie tatsächlich schmerzhaft ist.
Hab' ich noch Alternativen übersehen?

Muss mal in mich gehen ... :)

Autor:  Hannes21 [ Mi 30. Aug 2017, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Variatio hat geschrieben:
Nach meinen aktuellen Erfahrungen geht das Grübeln weiter ...

Fotografierst du schon, oder grübelst du noch? :mrgreen: xd

Variatio hat geschrieben:
Und nein, über eine KP oder K-70 als Zweitbody denke ich dabei nicht nach :nono:

Na dann ist es doch ganz einfach:

Fotografierst du eher im unteren Brennweitenbereich, dann würde ich zur K1 raten.
Ist eher der tele-Bereich dein fotografisches Metier, dann würde ich zur KP tendieren.

Wenn du aber beides möchtest, dann wirst du wohl doch beide Kamera brauchen. :ugly:

Autor:  derfred [ Mi 30. Aug 2017, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Variatio hat geschrieben:
Das Pentax 24-70 schließt sich quasi perfekt an das 60-250 an, und ist auch für sich alleine von der Brennweite her universell.

Oh ja!
Ich bin ja eher im Telebereich unterwegs und insgesamt kein Freund von "Immerdraufs". Bei der Kombi K-1 + 24-70 2.8 ist das jetzt anders. Das macht einfach Spaß. Der Brennweitenbereich ist für vieles ausreichend (und ja, 24 vs. 28mm unten macht sehr viel aus!) und die Qualität passt. Man kann das Objektiv problemlos offen nutzen und damit schöne Freistelleffekte erreichen. Mein Tipp: kaufen!

Das 15-30 ist sicher auch eine tolle Linse und ich habe schon mehrmals darüber nachgedacht. Wenn ich schwerpunktmäßig Landschaft aufnehmen würde, hätte ich es wahrscheinlich (bei Sonderaktionen des Forensponsors taucht es ab und an zu einem guten Preis auf). Mache ich aber nicht, weshalb mir persönlich das gute und günstige Walimex 14mm als UWW ausreicht (evtl. hole ich mal das 20 1.8 dazu). Das 15-30 würde ich einfach zu wenig nutzen, um den Preis auch nur annähernd zu rechtfertigen.

Autor:  xy_lörrach [ Mi 30. Aug 2017, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

Hannes21 hat geschrieben:
Ich habe leider beide, eine KP und eine K1,

[...]

Und dann ist da ja auch noch eine K70,

[...]

Manchmal ärgert es mich, dass es nicht nur ein einziges Kameramodel gibt. Dann hätte man nicht die Qual der Wahl. :ugly:

Und dann gibt es immer mal wieder Leute die meinen die Auswahl bei Pentax wäre nicht groß genug ... :ka: ... :mrgreen:

Autor:  Hannes21 [ Mi 30. Aug 2017, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unvermeidlich: K1 vs KP

xy_lörrach hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Ich habe leider beide, eine KP und eine K1,

[...]

Und dann ist da ja auch noch eine K70,

[...]

Manchmal ärgert es mich, dass es nicht nur ein einziges Kameramodel gibt. Dann hätte man nicht die Qual der Wahl. :ugly:

Und dann gibt es immer mal wieder Leute die meinen die Auswahl bei Pentax wäre nicht groß genug ... :ka: ... :mrgreen:

Diese Meinung habe ich noch nie wirklich nachempfinden können.
Eher im Gegenteil, ich hab nicht nur die Qual der Wahl bei den Bodies, sondern auch bei den Objektiven. :cry:
Mindestens 3/4 des Objektiv-Pools liegt immer ungenutzt zu Hause herum.

Jetzt ganz im Ernst: Ich habe schon des Öfteren überlegt, alles bis auf einen Body und max. 2 Objektiven zu verkaufen.
Das würde die Qual der Wahl ersparen und den fotografischen Blick aufs wesentliche beschränken, was eben damit machbar wäre.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
(aber ich habe es bisher als Jäger und Sammler noch nicht übers Herz gebracht)

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/