https://www.pentaxians.de/

Zweiter Body ... K20, K200, Kx?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/zweiter-body--k20-k200-kx-t1858.html
Seite 4 von 4

Autor:  detknipser [ Do 18. Okt 2012, 01:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

buenavista hat geschrieben:
Hallo det,
das ist ja hochinteressant! :ja: Würdest Du mir bitte mal erklären, wie Du die drei Bodys genau getestet hast? Wie bist Du zu dem Schluß gekommen, das zwei von drei bei Offenblende nichts taugen? Hast Du ein eigenes Objektiv als Referenz vor Ort gehabt? Vielen Dank für Deine Mühe :hat:


Hallo Paul.
Ich hatte sogar immer mehrere Objektive dabei, ich durfte auch mit den Bodys auf die Straße, war halt ein alt eingesessener Händler bei dem ich schon über 30 Jahre eingekauft habe. Leider hatte er einen ordentlichen Abbau im Bereich Pentax gehabt, also musste ich später über das Netz bestellen. Bei dem Händler durfte ich auch mit Stativ testen, natürlich nur wenn nicht zuviel Betrieb im Laden war.
Auch die Objektive habe ich zum Teil öfter getauscht, das 135-400 damals sogar einmal zu oft, da hat mich ein Händler nicht mehr beliefert, Aber was soll´s, andere Händler wollen auch verkaufen. Ich sehe es ums verrecken nicht ein, ein neu erworbenes Teil zum Service zu senden, das sollen doch die Händler machen, die bekommen ja auch den Gewinn.
Wir haben mit den Bodys und den Objektiven ja das Problem mit den Fertigungstolleranzen, deshalb ist es schon fast ein Zufall wenn ein Objektiv 100% zum Body passt.

Ich kann aber heute jedes meiner Objektive an jedem Body ohne Korrekturen nutzen, genau darauf kam es mir an. Es kann aber genau so gut sein, wenn ich heute ein Objektiv oder einen Body abgebe das es/er bei dem Käufer absoluten Schrott produziert, weil meine Teile durch Auslese aufeinander abgestimmt sind.

LG
det

Autor:  BerndS67 [ Sa 20. Okt 2012, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

Vielleicht ganz interessant für jemanden, der günstig einen wirklich guten und meist unterschätzten Body sucht, eine gepflegte K200 (kenne weder den Verkäufer...., nur damit keiner meint ich pusche hier für jemanden :no: )

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95876

Autor:  buenavista [ Sa 20. Okt 2012, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

I
detknipser hat geschrieben:
buenavista hat geschrieben:
Hallo det,
das ist ja hochinteressant! :ja: Würdest Du mir bitte mal erklären, wie Du die drei Bodys genau getestet hast? Wie bist Du zu dem Schluß gekommen, das zwei von drei bei Offenblende nichts taugen? Hast Du ein eigenes Objektiv als Referenz vor Ort gehabt? Vielen Dank für Deine Mühe :hat:


Hallo Paul.
Ich hatte sogar immer mehrere Objektive dabei, ich durfte auch mit den Bodys auf die Straße, war halt ein alt eingesessener Händler bei dem ich schon über 30 Jahre eingekauft habe. Leider hatte er einen ordentlichen Abbau im Bereich Pentax gehabt, also musste ich später über das Netz bestellen. Bei dem Händler durfte ich auch mit Stativ testen, natürlich nur wenn nicht zuviel Betrieb im Laden war.
Auch die Objektive habe ich zum Teil öfter getauscht, das 135-400 damals sogar einmal zu oft, da hat mich ein Händler nicht mehr beliefert, Aber was soll´s, andere Händler wollen auch verkaufen. Ich sehe es ums verrecken nicht ein, ein neu erworbenes Teil zum Service zu senden, das sollen doch die Händler machen, die bekommen ja auch den Gewinn.
Wir haben mit den Bodys und den Objektiven ja das Problem mit den Fertigungstolleranzen, deshalb ist es schon fast ein Zufall wenn ein Objektiv 100% zum Body passt.

Ich kann aber heute jedes meiner Objektive an jedem Body ohne Korrekturen nutzen, genau darauf kam es mir an. Es kann aber genau so gut sein, wenn ich heute ein Objektiv oder einen Body abgebe das es/er bei dem Käufer absoluten Schrott produziert, weil meine Teile durch Auslese aufeinander abgestimmt sind.

LG
det


Danke det! Das klingt seeehr aufwändig! Deine Ausrüstungen ist bestimmt perfekt! Ich, für meinen Teil, bin toleranter. Was sich per Feinjustage +- 5 Stufen regulieren läßt, ist okay! Vielen Dank für Deine Mühe ')

Autor:  Dirk [ Sa 20. Okt 2012, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

Ich verweise auf die Freuecke ... habe inzwischen eine K20, die mich seit gestern glücklich macht.

Autor:  ka5de [ Mo 22. Okt 2012, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

Hmm, leider wegen Computerproblemen zu spät gelesen. Ich hätte da nämlich auch noch eine K20D abzugeben, falls noch jemand interessiert sein sollte. Die Cam habe ich nach meinen Bedürfnissen perfekt eingestellt und sie liefert wirklich ausgezeichnete Ergebnisse. Meine Frau hat ihre immer noch im Gebrauch und die muss sich wirklich nur in wenigen Extremfällen von der K-5 geschlagen geben. Selbst bis ISO1600 habe ich selten Probleme mit der K20D gehabt, alles eine Frage der zahlreichen Einstellmöglichkeiten.
Meine Beweggründe für einen Wechsel zur K-5 waren in erster Linie die hoch gelobten Aufnahmen bei hohen ISO-Werten. Ein weiterer Grund war für mich die höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit merke ich teilweise schon und konnte sie auch schon positiv nutzen. Aber bei dem Rauschverhalten bei hoher ISO wurde meine Euphorie doch ganz schnell gedämpft. Zwar ist das Rauschverhalten der K-5 gegenüber der K20D wirklich besser, aber bei weitem nicht so, wie es teilweise in Foren oder bei Tests hochgelobt wird. Wird es nämlich richtig eng mit guten Lichtwerten, dann nutzt auch eine K-5 nicht wirklich etwas.
Von daher kann ich die K20D wirklich mit gutem Gewissen noch weiterhin empfehlen. Man sollte allerdings wirklich auf die Einstellungen achten und diese so gut es geht vornehmen - nicht umsonst wurde sie häufig als "Zicke" bezeichnet.

Autor:  zeitlos [ Mo 22. Okt 2012, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Body ... K20, K200, Kx?

ka5de hat geschrieben:
Die Geschwindigkeit merke ich teilweise schon und konnte sie auch schon positiv nutzen. Aber bei dem Rauschverhalten bei hoher ISO wurde meine Euphorie doch ganz schnell gedämpft. Zwar ist das Rauschverhalten der K-5 gegenüber der K20D wirklich besser, aber bei weitem nicht so, wie es teilweise in Foren oder bei Tests hochgelobt wird. Wird es nämlich richtig eng mit guten Lichtwerten, dann nutzt auch eine K-5 nicht wirklich etwas.


Wow, das wundert mich nun doch ein wenig. Klar, das ist vielleicht auch immer subjektives Empfinden, was versteht man unter "zu viel Rauschen", was ist okay...
Außerdem hatte ich nie eine K20d, nur eine K10d. Und ja, ich weiß auch, dass die K20d beim Rauschverhalten besser ist als eine K10d. Aber zumindest zwischen der K-5 und der K10d liegen beim Rauschverhalten meiner Meinung nach schon (kleine?) Welten. Was die K-5 teils noch bei gut über ISO 10000 abliefert finde ich oft sehr, sehr stark, kein Vergleich zur K10d.
Na gut, aber wenn man beide Modelle direkt vergleichen kann, hat man da vielleicht mehr Überblick, der fehlt mir leider. Wollte nur meinem Erstaunen Ausdruck verleihen. Und klar, die K20d ist eine (sehr) gute DSLR.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/