https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-erste-dslr-fuer-suedostasienreise-kaufen-t7273.html
Seite 3 von 5

Autor:  VoHiWa [ So 16. Feb 2014, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Hallo An-gie,

bei dem geschilderten harten Einsatz würde sich meines Erachtens für ca. 650 Euro die:

Nikon 1 AW1 als Kit mit Objektiv AW 11-27.5mm 3.5-5.6

anbiten. Die Tests sind ganz gut und sie ist echt staub- und wasserdicht! Die Kritiken sind nicht schlecht!

http://www.colorfoto.de/testbericht/nik ... 00459.html

Gruß
Volker

Autor:  Heribert [ So 16. Feb 2014, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Wenn Dir die K-30 gefaellt, dann kauf sie; und das 18-135mm passt auch gut zu Deinen Anforderungen/Erwartungen. Die erwaehnte Olympus ist ein tolles Geraet, aber einerseits nicht viel kleiner als die K-30 und andererseits kommen noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Außerdem muss man die Olympus-, genau wie die Nikonbedienung schon sehr moegen um damit gluecklich zu werden :yessad: Beide sind so ganz anders als das Pentax-Bedienkonzept.
http://www.fotolehrgang.de kennst Du schon?

Gruß
Heribert

Autor:  hoss [ So 16. Feb 2014, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Die K-30 ist für alle Foto-Situationen im Urlaub gerüstet. Mit dem kleinen Kit DA 18-55mm WR ist sie recht günstig zu bekommen. Alternativ die gleichwertige K-50 und/oder ein DA 18-135 WR statt dem kleinen Kit.

WR bedeutet "weather resistent". Das heißt nicht, das sie wasserdicht ist, sondern gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Kondenswasser ist eine Sache und hat mit Abdichtung erst mal nichts zu tun. In der Kamera ist auch Luft drin, welche Feuchtigkeit enthält. Je nach Situation kann die auch kondensieren, gerade beim Wechsel von sehr kalte in warme Umgebung. Man sollte dann der Kamera Zeit geben zum akklimatisieren, sprich warten, bis sie intern trocken ist.

Meiner persönlichen Erfahrung nach kann ich eine K-30 empfehlen, da sie bei mir im Schneesturm bei -12°C und bei Regen immer zuverlässig und ausdauernd funktionierte - egal ob nass oder vereist. Dazu würde ich noch ein DA 35mm F2.4 nehmen. Dieses Objektiv besitzt zwar keine WR-Ausstattung, macht sich aber Abends ganz gut (-> Lichtstärke!) und liefert qualitativ gute Bilder ab.

Autor:  franconia [ So 16. Feb 2014, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

wenn Groesse und Gewicht fuer dich ok sind, dann ist die K30 und das 18-135 Objektiv doch eine gute Entscheidung. Tasche bzw. Rucksack musst du ja nicht unbedingt neu kaufen, da lohnt sich eventuell Flohmarkt oder Gebrauchtboersen und spart Geld. Notfalls kann man sich ja auch gepolsterte Teile selbst naehen und einen Wanderrucksack damit ausstatten. Lieber ein paar Ersatzakkus dazukaufen und mehrere Speicherkarten. Ich bin bekennender Stativmuffel, aber manchmal geht es halt nicht ohne, fuer solche Zwecke hab ich mir ein Gorillapod schenken lassen, das ist recht flexibel und haelt zumindest meine Kombi K-5 mit dem 18-135 noch aus. Oder du naehst dir einen Bohnensack und suchst dir halt Gelaender/Stein/Bank/Tisch zum drauflegen. Mit etwas Kreativitaet muss es nicht die superteure Loesung sein.

Autor:  An-gie [ So 16. Feb 2014, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Vielen Dank für den Tipp, das Fotoschulbuch werde ich mir direkt mal downloaden und - sobald ich eine Kamera habe - durchlesen und umsetzen!

Die AW1 habe ich mir auch schon durchgelesen - vor allem für mich als Taucher interessant da man sie ja sogar unter Wasser einsetzen kann. Nur frage ich mich ob sie auch für Landschaftsaufnahmen geeignet ist? Klang für mich bisher eher so als wäre sie in dem Bereich selbst Kompaktkameras unterlegen.

Das Argument von Heribert, dass die Olympus nicht so viel kleiner(und der schöne Anfassgriff ist nicht dabei) ist, finde ich auch. Dafür ist sie dann teurer. Finde sie von seriösen Händlern auch nicht so viel billiger, während die K30 überall günstigere Preise auch bei renommierten Händlern hat. In das Bedienkonzept müsste ich mich bei jeder Kamera einarbeiten!

Autor:  User_00294 [ So 16. Feb 2014, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Bei der von mir vorgeschlagenen G1 X kannst Du, wenn Du willst, alles selber einstellen. Da sie einen relativ großen Sensor hat, gehen auch Spielchen mit der Schärfentiefe. Selbstverständlich kann sie auch Makro.

Autor:  An-gie [ So 16. Feb 2014, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Die G1 X ist definitiv eine Alternative über die ich auch nachdenken werde. Wobei das wohl eher eine Grundsatzentscheidung ist. Das würde dann wohl eher Bedeuten dass ich "nur" im Urlaub fotographiere und wenn sie auch Makros kann bin ich damit vielleicht besser bedient(dann kann ich auch Blümchen fotographieren). Und die Bildqualität soll ja überragend sein.

Autor:  An-gie [ So 16. Feb 2014, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Die Frage bei der G1X wäre dann wieder: Was wenn sie nass wird? Und was wenn ich in einer Staubwolke versinke?

Autor:  VoHiWa [ So 16. Feb 2014, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

...canon hat gerade das neue Modell, die Mark II, angekündigt. Auf dpreview.com gibt's Näheres dazu; sehr interessant! Schneller und lichtstärker!

Autor:  An-gie [ So 16. Feb 2014, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Dann frag ich mal andersrum, was hätte denn eine DSLR wie die K30 an Vorteilen gegenüber den genannten kompakten?

Der Nachteil mit der Kompaktheit ist mir ja durchaus bewusst.

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/