https://www.pentaxians.de/

JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/jpeg-qualitaet-pentax-k30-im-vergleich-zur-konkurrenz-t6417.html
Seite 3 von 10

Autor:  diego [ Do 12. Dez 2013, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

Ich möchte mich weitestgehend angus und ka5de anschliessen.
Wer sich meine Bilderthreads anschaut wird bei 95% aller Bilder den Hinweis ooC finden.
Ich fotografiere aber RAW+. Diese Woche habe ich mal vergessen, den WA umzustellen. Die Bilder sind mir alle zu blau. Hab jetzt doch nichts in RAW enwickelt, denn sie sind mir auch noch zu schlecht :ugly:
Wären sie besser gewesen, dann wäre ich um das RAW froh gewesen.

Autor:  Knipsoline [ Do 12. Dez 2013, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

Also, ich finde, die Eos bildet bereits ab 400 Iso matschiger ab als die K-30. Natürlich wirkt dann auch das Rauschen weicher.

Autor:  diego [ Do 12. Dez 2013, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

Knipsoline hat geschrieben:
Also, ich finde, die Eos bildet bereits ab 400 Iso matschiger ab als die K-30. Natürlich wirkt dann auch das Rauschen weicher.

und ich wette, dass man in der Praxis nicht erkennen kann, mit welcher der beiden Cams irgendwelche Bilder gemacht wurden.

Viel wichter als die Erbsebzählerei ist die Haptik der Kamera. Wie ist die Bedienung der Kamera.
Keiner hat deine Hände. Keiner hat deine Augen. Also nimm besser die beiden Kameras in die Hand und entscheide welche dir besser gefällt.

Autor:  chriskan [ Fr 13. Dez 2013, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

Wenn man ausschließlich jpg nutzen will, zählt natürlich ob mir die Ergebnisse/Interpretationen der Hersteller gefallen. Vor allem in dem Preissegment. Man kann sich über Foren Meinungen einholen, aber kaufen sollte man das was einem am besten gefällt. Es nützt die technisch beste Kamera nichts, wenn ich sie nicht gerne in die Hand nehme.

Canon macht da ganz gefällige/popige jpgs. Und ja an OOC Jpgs in Defaulteinstellungen kann man auf den Hersteller schließen.

Off-Topic zur RAW vs OOC Jpg Diskussion: Also ich habe mit Papas Rolleiflex SL 35 auch immer OOC fotografiert, aber den Weißabgleich hab ich jetzt nicht gefunden. ISO umstellen war auch nicht einfach.

Sorry das mußte sein. Da werden Birnen mit Äpfeln verglichen.

Christian

Autor:  diego [ Fr 13. Dez 2013, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

chriskan hat geschrieben:
gefällige/popige jpgs


Du hast natürlich recht, aber ich meine, dass dneuerding auch Pentax in der Defaulteinstellung bereit PopArt JPGs liefert. Aber ich bin mir sicher, dass man der JPG Engine auch den Hello Kitty Look bei den ooC Bildern beibringen kann.

Aüsserlich hat Pentax, wie böse Zungen es behaupten, ja schon drauf. :fies:

Autor:  kaiz0r [ Di 17. Dez 2013, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

Also leider hat mich das Thema nicht locker gelassen, und ich bin nochmal in einen Saturn gestapft und hab Bilder in RAW mit identischen Einstellungen zwischen der K30 und der EOS 600D gemacht. Rauschtechnisch kann die EOS da nicht mithalten, dass war auch so zu erwarten aufgrund der größeren Sensorgröße und der geringeren MP-Anzahl. Sieht man sich allerdings die Schärfe an, hängt die k30 mit dem Kit objektiv doch sichtbar hinterher. Ich habe auch eine AF-Verstellung vorgenommen, um sicherzustellen, dass der Fokuspunkt auch stimmt. Bilder kann ich leider gerade nicht liefern, aber ich hab auch mit ein bisschen Recherche von ähnlichen Empfindungen gelesen. Allerdings habe ich noch diesen tollen Vergleich gefunden:

http://www.dpreview.com/lensreviews/wid ... on.xml%3F1

Auch da sind die Schärfeergebnisse der EOS doch um einiges besser. Zwar dafür andere Eigenschaften wie Distortion oder Falloff schlechter, aber in erster Linie will ich ein scharfes Bild.

Ich finde die K30 ne sehr tolle Kamera, und will Sie nur ungern gegen eine EOS tauschen, aber wenn ich mir so die Objektive anschaue kommen mir dann doch Zweifel. Geht man in diesem Test mal ein paar Pentax-Objektive durch, kommen da auch teure nichtmal an die Schärfe vom 600D Kit ran. Das hat mich doch sehr verwundert.

Ich such zu meinem K30 Kit ein gutes Portrait, was gerade da ja vor allem im Schärfebereich deutliche Verbesserung zeigen sollte. Gibt es denn da was im Preisrahmen unter 200€? Kann es sein, dass für den kleinen Geldbeutel bei Pentax die Auswahl extrem gering is, während man bei Canon schon zu günstigen Preisen recht brauchbare Objektive bekommt?

Autor:  User_00294 [ Di 17. Dez 2013, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

kaiz0r hat geschrieben:
Ich such zu meinem K30 Kit ein gutes Portrait, was gerade da ja vor allem im Schärfebereich deutliche Verbesserung zeigen sollte. Gibt es denn da was im Preisrahmen unter 200€? Kann es sein, dass für den kleinen Geldbeutel bei Pentax die Auswahl extrem gering is, während man bei Canon schon zu günstigen Preisen recht brauchbare Objektive bekommt?


Seit die Preise für das DA 35 2,4 und das DA 50 1,8 gefallen sind, kann man das Fehlen preisgünstiger und tauglicher Einstiegslinsen bei Pentax nicht beklagen. Wenn Dir 50 mm für Portrait nicht zu kurz ist, würde ich es an Deiner Stelle mit dem DA 50 versuchen.

Autor:  derfred [ Di 17. Dez 2013, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

chriskan hat geschrieben:
Wenn man ausschließlich jpg nutzen will, zählt natürlich ob mir die Ergebnisse/Interpretationen der Hersteller gefallen.

Warum? Ich kenne keine einzige DSLR, bei der man bei jpg nicht zig Parameter individuell einstellen könnte.

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist diese "ich nutze nur xxx" Diskussion. Verbietet euch jemand, das jeweils andere Bildformat zu nutzen? Wenn nicht, kann ich doch auch als "jpg-Fotograf" in krititischen Situationen RAW nutzen und umgekehrt.

Autor:  derfred [ Di 17. Dez 2013, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

kaiz0r hat geschrieben:
Ich finde die K30 ne sehr tolle Kamera, und will Sie nur ungern gegen eine EOS tauschen, aber wenn ich mir so die Objektive anschaue kommen mir dann doch Zweifel. Geht man in diesem Test mal ein paar Pentax-Objektive durch, kommen da auch teure nichtmal an die Schärfe vom 600D Kit ran. Das hat mich doch sehr verwundert.

Du, dann kauf dir eine Canone, niemand ist dir deswegen böse.

Autor:  kaiz0r [ Di 17. Dez 2013, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JPEG Qualität Pentax K30 im Vergleich zur Konkurrenz

yersinia p. hat geschrieben:
Seit die Preise für das DA 35 2,4 und das DA 50 1,8 gefallen sind, kann man das Fehlen preisgünstiger und tauglicher Einstiegslinsen bei Pentax nicht beklagen. Wenn Dir 50 mm für Portrait nicht zu kurz ist, würde ich es an Deiner Stelle mit dem DA 50 versuchen.


Ja die habe ich mir auch schon angesehen. Die scheinen recht vielversprechend zu sein. Wobei die Schärfe beim Canon 50mm f/1,8 auch wieder um einiges höher + billiger ist. Aber bei der Differenz verkraftbar.

@ derfred: Bitte nicht wieder die RAW vs jpeg sache aufbringen. Auch wenn du die Möglichkeiten der Bearbeitung am Computer hoffentlich nicht mit denen der Kamera vergleichen. Und danke ich hab schon ne Kamera, nur will ich halt das beste aus ihr rausholen.

Seite 3 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/