https://www.pentaxians.de/

K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-3-mit-18-135wr-kit-als-einsteigermodell-t6085.html
Seite 3 von 4

Autor:  butcher1995 [ Do 21. Nov 2013, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Qniemiec hat geschrieben:
Puppenkiste hat geschrieben:
2. Fototasche -- Gute Frage: Welche Empfehlung kann hier gegeben werden, vorausgesetzt ich entscheide mich für die K-5ii mit dem 18-135er Kit + DA55-300 + DA70? Einen Rucksack brauch ich nicht, davon hab ich zig im Schrank liegen, ne Schultertasche/Messengerbag wäre was feines. Kann jemand was empfehlen? LowePro?
Also ich habe die LowePro Zoom 50 AW und würde die auch immer wieder kaufen, + den (per Klettverschluss in die Tasche eingehängten) LowePro Objektivköcher 9x13 - in die Tasche kommt die K-5 (inkl. angeschraubtem Batteriegriff) mit dem Standardzoom, in den Köcher das Telezoom. Eine tolle Kombi. Falls die Tasche für Deine Kamera + 18-135er zu kurz sein sollte, gibt's auch noch eine tiefere Version, und einen eine Nummer größeren Objektivköcher auch.
Ach so, und dann noch eins: Wenn schon wetterfeste Kamera, sollten auch die Objektive es möglichst sein. Das DA 18-135 ist es ja eh, das DA 55-300 gibt's allerdings inzwischen auch als WR-Version, für 400 €.
Das meinerseits.
Man liest sich,
QN

Hi,

das Thema Rucksack/Tasche hat mich auch lange beschäftigt. Ich hatte erst einen lowepro slingshot. Der ist meiner Meinung nach sehr gut, wurde mir aber zu klein. Dann hatte ich einen lowepro flipside, der auch gut ist. Mich hat aber gestört, das ich nur mit gefühlt einigen Aufwand einen objektivwechsel vornehmen konnte. Heute habe ich einen kata 3in1 und eine Tasche kata access pl-a-18. insbesondere die Tasche nutze ich, wenn ich nur die Kamera und max 3 objektive mitnehme.

Viele Grüße

Sascha

Gesendet mit Tapatalk

Autor:  Bernie 2.0 [ Do 28. Nov 2013, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Als jemand, der vor einem Jahr neu in das Pentax-System eingestiegen ist, gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu:

Ich halte das 18-135 WR nicht für so ein geniales Objektiv. Das gilt analog für die sehr ähnlichen Objektive von Sony und Canon. Ich halte sie für Optiken, die ihre Existenzberechtigung aus der zunehmenden Verwendung von DSLR`s für Videos beziehen.

Bei einem Budget von 2000€ ist aus meiner Sicht die K-30 erste Wahl und dazu ein paar preisgünstige Objektive wie z.B das 28-105 aus analoger Zeit und Limited-Optiken wie das FA 43, DA 70, DA Makro 35.

Die K-3 hat noch sehr viel Spielraum für Preissenkungen. Das kann man an der Preisentwicklung der K-5/K-5II sehen. In diesen Spielraum passt ein inzwischen sehr günstiges K-30 Kit mit 18-55 WR und evtl. 55-200 WR hinein.

Wenn man sich jetzt die K-30 kauft und nach entsprechenden Preissenkungen die K-3 hat man mehr Kamera fürs gleiche Geld und auch mehr Auslösungen für sein Fotografenleben.

Autor:  digidi [ Fr 29. Nov 2013, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

EBV wurde ja schon angesprochen.

Selbst habe ich jetzt eine K30, die mich sehr zufrieden macht, die ich aber sicher noch nicht voll ausnutze.
Mit digitaler Fotografie habe ich mit einer kompakten Knipse mit 2 Mio pixel (oder sogar kurz drunter) angefangen.
Über 4 Mio, 5 Mio, 7,1 Mio ....... verschiedene Kameras benutzt.
Jetzt bin ich bei 16 Mio. Und mir fällt über die Zeit deutlich der 1. größere Speicherbedarf und 2. der, ich nenne das mal sperrigere Umgang in der Bearbeitung auf. Ich verwende natürlich nicht mehr den gleichen PC wie anfangs.

Die K3 legt in der Dateigröße noch einmal einen oben drauf. Und wenn ich heute über die Anschaffung der K3 entscheiden müsste, würde ich für mich auch zwingend über neuere EDV zur Bildbearbeitung nachdenken.

Nur zum " Papierbilderknipsen aus der Druckstation" müsste/würde ich mir KEINE K3 kaufen.

Worauf ich hinaus möchte: Nur mit einer tollen Kamera ist es beim Hobby "DSLR" nicht getan.
Wenn die 2000 EUR für Fotoausrüstung ausgegeben werden müssen, würde ich mehr Geld in Optiken und Zubehör stecken und lieber keine 24 MP-Kamera kaufen. Wenn nicht ein halbwegs aktueller PC mit ordentlich RAM und Grafik und ein vernünftiger Monitor vorhanden sind.

Das nur mal so von einem "fortgeschrittenen" Anfänger.
Viel Spaß noch beim Überlegen und mit der Vorfreude.

Stefan

Autor:  ASTS [ Fr 29. Nov 2013, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Zitat:
ürde ich mehr Geld in Optiken und Zubehör stecken


Wenn mans so sieht ist die k-3 sogar noch ein Schnäpchen :ugly: (so ein objektiv kann schon mehr als die k-3 kosten)
Allerdings verkauf mal nach 2-3 jahren die k-3 und schau was du da noch bekommst und mach das gleiche mit den objektiven.
Beim objektiv kanns sein dass du sogar noch mehr bekommst oder annähernd soviel beim Gehäuse eher nicht.

Autor:  m@rmor [ Fr 29. Nov 2013, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Hola

PC-Upgrade, warum?

Ich arbeite noch mit einem WIN XP-Desktop, gerade mal 2 GB Memory und habe gegenüber den Bilder der K-5 II und der K-3 in keinster Weise Probleme gekriegt.

Auf diesem PC sind um die 90 Prozesse am laufen und er tut und tut und tut. Da braucht es keineswegs ein neues System, nur wegen den 50% mehr Pixel eines DNG-Bildes!

Saludos
Marcel

Autor:  digidi [ Sa 30. Nov 2013, 00:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Ja, wenn man (frau) denn XP hat.................... und einen ordentlichen Monitor ........

MIR ging es doch nur darum, auch einmal diesen Aspekt aufzuzeigen.

Und MEIN PC arbeitet noch zufriedenstellend. Und es freut mich, dass auch andere, mit 24 MP-Bilddateien, mit ihrem Rechner zufrieden sind.

Autor:  De Düvel [ Sa 30. Nov 2013, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Hannes21 hat geschrieben:

Puppenkiste hat geschrieben:
Was ist mit dem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv? Oder ist das DA definitiv besser?

Das Sigma kenne ich nicht, aber das Pentax soll besser sein. :ja:


Das neue WR-DA hab ich zwar noch nicht probiert, aber das "normale DA war eher schlechter als das Sigma APO ... zumindest bai meinen beiden Exemplaren an einer Kx war das so. Getestet, nicht vom hörensagen.

Autor:  Puppenkiste [ Sa 21. Dez 2013, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Vielen Dank für alle Beiträge hier.

Gestern angekommen ist
* K-5 II + 18-135WR
* DA 55-300 WR
* DA70 Limited
* Metz 52 AF-1
* zweiter Akku von Ansmann
* Displayglas zum Schutz
* 2x32 GB Sandisk Extreme

Habe bis jetzt (und ich hatte noch keine wirkliche Zeit) ~300 Fotos geschossen um etwas zu spielen - bin super happy.

Nun noch eine Bitte. Ich suche nun noch
* einen breiteren Kameragurt (bis 50€, muss kein Leder sein), der auch locker die Kamera+Objektiv hält :)
* eine Tasche für all mein Zubehör -- ist hier die Kalahari K-11 zu empfehlen? Will nach den Feiertagen mal in die Stadt, gucken ob das Zubehör alles rein passt.

Danke euch nochmals allen vielmals!

Gruß aus Augsburg und schöne Feiertage -- die werd ich jetzt haben :)

Autor:  butcher1995 [ Sa 21. Dez 2013, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Als Gurt hatte ich nen sunsniper und bin jetzt bei carryspeed, den kann ich nur wärmstens empfehlen. Bei mir ist es der fs-Pro, ist etwas teurer als €50, aber m.E. einfach nur super, den geb ich nicht mehr her :-)

Viele Grüße

Sascha

Gesendet mit Tapatalk

Autor:  JayEll [ So 22. Dez 2013, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 mit 18-135WR Kit als Einsteigermodell?

Hallo!
Ich kann dir nur die Kalahari K-35 empfehlen- sieht nicht auf den ersten Blick nach Fototasche aus und läßt sich auch über längere Zeit gut tragen. Diagonal getragen ist sie sehr praktisch...
Mein neues Spielzeug ist jetzt auch da- K-01. Konnte auch bei AFA-Fotoversand nicht widerstehen.
Allen Pentaxians ein schönes Weihnachtsfest aus Hamburg!
Jay

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/