https://www.pentaxians.de/

Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/neuer-rucksack-sehr-zu-hohe-anforderungen-t51252.html
Seite 3 von 6

Autor:  Jee [ Sa 2. Sep 2023, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

mein Krakau hat geschrieben:
Fehlende Wetterfestigkeit ist absolutes Ausschlusskriterium.

Da hatte ich beim explorer+ nie Probleme. Mit dem Überzug kein Problem, die Aurüstung da auch bei stärksten Regengüssen zu schützen. Scheint bei den NYA-EVO Fjords auch top gelöst zu sein. Und ich bin mir sicher, dass das auch noch auf eine Menge weiterer Fotorucksäcke zutrifft. Mein Nichtfoto-Deuter ist mit Regenhülle auch absolut regenfest.

Beim Fjord gibt es doch genau die gleiche Schwachstelle wie z.B. beim Athlete: Das Wasser, das von der Kapuze, Schultern und ggf. vom Rucksack mit oder ohne Regenhülle den Rücken lang herunterläuft, landet auf dem nicht abgedichteten Reißverschluss des Rückenfachs, weil das zu öffnende Rückenpolster etwas heraussteht. Das lässt sich rucksackseitig verringern, indem man die Regenhülle nicht nur über das Deckelfach zieht, sondern noch hinter die Schnallen der Lastkontrollriemen oben auf den Schulterriemen hakt oder haken lässt. Dann läuft fast alles seitlich ab und macht meiner Erfahrung nach keine Probleme - erst wieder an den undichten Nähten der Regenhose ...

Autor:  mein Krakau [ Sa 2. Sep 2023, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Jee hat geschrieben:
Beim Fjord gibt es doch genau die gleiche Schwachstelle wie z.B. beim Athlete: Das Wasser, das von der Kapuze, Schultern und ggf. vom Rucksack mit oder ohne Regenhülle den Rücken lang herunterläuft, landet auf dem nicht abgedichteten Reißverschluss des Rückenfachs, weil das zu öffnende Rückenpolster etwas heraussteht. Das lässt sich rucksackseitig verringern, indem man die Regenhülle nicht nur über das Deckelfach zieht, sondern noch hinter die Schnallen der Lastkontrollriemen oben auf den Schulterriemen hakt oder haken lässt. Dann läuft fast alles seitlich ab und macht meiner Erfahrung nach keine Probleme - erst wieder an den undichten Nähten der Regenhose ...


Bei einigen der Tests wurde von meines Ermessens glaubwürdiger Seite davon berichtet, dass sie trotz längerer Nutzung auch bei Regen noch nicht einmal die Regenhülle gebraucht haben und es dennoch topdicht war. Auf Herstellerseite lässt sich folgende Angabe finden:

Zitat:
Hohe Witterungsbeständigkeit durch eine Kombination aus einem thermoplastischen polyurethanbeschichteten Nylongewebe und polyurethanbeschichteten YKK® Aquaguard® Reißverschlüssen. Unter extremen Bedingungen kann eine nahtgeklebte, abnehmbare Regenhülle als zusätzliche Schutzbarriere angebracht werden.


Was die angesprochene Schwachstelle angeht, bin ich da eher weniger beunruhigt (wenn ich Dich richtig verstanden habe). Das war beim explorer+ ähnlich, ich habe aber immer die Regenhülle so drüber bekommen, dass es keine Probleme gibt, wobei ich eben Bauchgürtel und Schultergurte fest anziehe. Die Schwachstelle beim explorer+ ist eher die Seitentasche, wenn das Stativ drinsteckt. Bei schwerem Regen habe ich da das Stativ lieber in die Hand genommen.

Habe da aber auch bei starkem Regen niemals Wasser den Rücken runterlaufen gehabt, beim Lowe oder beim Deuter auch nie. Wäre ja auch unangenehm ganz unabhängig

Wenn das das einzige Problem beim Athlete ist, ist das meiner Einschätzung nach verschmerzbar.

Autor:  Jee [ Mo 4. Sep 2023, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Die YKK® Aquaguard® Reißverschlüsse machen sicher einen Unterschied, sowas hat mein Athlete nur am Deckelfach. Der hält bei Regen auch eine ganze Weile ohne Extrahülle dicht genug. Mein Wanderstativ ist inzwischen so kompakt, dass es komplett mit unter die Regenhülle passt. Überhaupt ist der Athlete eine Art Zukunftsinvestition: Meine langen und schweren Touren werden weniger und er lässt sich wirklich sehr gut auf weniger Volumen komprimieren.

Es ist sehr schön zu sehen, dass es inzwischen eine Auswahl an geeigneten Rucksäcken in guter Qualität gibt, der Shimoda Action X50 war mit auch noch eingefallen. Ich benutze übrigens 4 verschiedene Fotorucksäcke: Den Athlete, wenn es mehr oder schweres Gepäck zu tragen gibt oder als "location Pack" mit Blitzen usw., weil man schnell an alles 'rankommt. Bei Tagestouren mit Freunden oder Familie, auch beim Skilanglauf, eher den Mindshift Gear Rotation Horizon (34l), weil der unübertroffen schnell ist und ich nötigenfalls auch im Laufen Objektive wechseln und verpacken kann. Zwischen dem und dem '40l' Athlete liegen übrigens Welten im Fassungsvermögen. Für "ganz leicht", ganz klein, ganz unauffällig habe ich noch meinen alten Lowepro Sport 200, der einfach die meiste Bewegungsfreiheit bietet. Er war einer der ersten brauchbaren Rucksäcke überhaupt, die Fotorucksack und Daypack miteinander verbanden, wobei ins Wasserblasenfach ein kompakter Laptop passt. Auf Dienstreisen hat ihn allerdings der Peak Design Everyday 30l abgelöst - mit kleiner Fotoausrüstung und Klamotten für 2 bis 3 Tage, kundenmeetingtauglich. Bei Wanderungen mit großem Campinggepäck kommt eine kleine stabile Fototasche in's Schlafsackfach vom Deuter 60+15 - welcher aber schon seit der auf seinen nächsten Einsatz wartet.

Autor:  Wickie [ Do 7. Sep 2023, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Hallo, ich hab gerade gelesen, dass die Leser der neuen Ausgabe 10/2023 von FOTO HITS zwei Fotorucksäcke aus der Serie FirstLight von thinkTANK photo mit einem exklusiven Preisnachlass von 50 Prozent bekommen, es sind wohl der 20L und 30L. Keine Ahnung, ob die was taugen und wieviel die sonst kosten.

Autor:  dicki [ Do 7. Sep 2023, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

die Sling-Taschen sehen ganz gut aus. Erinnern mich sehr an meine alte Lowe-Pro. Die langsam sehr alt wird.
Zurerst muß ich mir die Sling's mal in Natura ansehen.

Autor:  mein Krakau [ Do 21. Sep 2023, 07:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Danke in die Runde nochmal für die ganzen Tipps! :cheers:

Es ist dann der Fjord 60-C von Nya-Evo geworden. :ja:

Der Ersteindruck ist super: stabil, wertig verarbeitet, bequem, extrem gut durchdacht, ausgefuchst, auch ästhetisch ansprechend, handgepäcktauglich und noch einiges mehr. :ja:

Bewähren muss er sich jetzt noch bei der ersten längeren Wanderung, aber ich habe da wenig Sorgen, dass er sich da gut schlagen wird. :wuff:

Aber davor habe ich mir jetzt zum ersten Mal in meinem Leben die Bedienungsanleitung für einen Rucksack runtergeladen. :mrgreen:

Autor:  Yeats [ Do 21. Sep 2023, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Schön, dass du was gefunden hast und ich wünsche dir sehr, dass du mit dem klarkommst, aber für den Preis hätte ich einen besseren und funktionelleren Hüftgurt erwartet. Das Riemchen ist ja doch recht erbärmlich.
Seitdem ich weiß, wie gut der Hüftgurt meines f-stop Gurus funktioniert und das Gewicht abfedert, d.h. mehr auf die Hüfte als auf die Schultern packt, ist das für mich wirklich ein Premium-Kriterium geworden.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 21. Sep 2023, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Herzlichen Glückwunsch, der sieht wirklich gut aus und dafür könnte ich auch von Crumpler, meiner Lieblingsmarke, weg kommen.

Hast du denn auch noch einen dazugehörigen Fotoeinsatz mitbestellt?

Autor:  Alois [ Do 21. Sep 2023, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Dann viel Freude mit dem neuen Rucksack :cheers: . Ich hab ja das kleinere Modell und auch die viel kleineren Ansprüche an die Ausrüstungsmenge :mrgreen: .
Der Hüftgurt ist bei mir topp, war immer angenehm und es lassen sich sehr gut Objektivköcher anhängen.
Auch nach einen Regentag war im Rucksack alles trocken, hatte Regenschutz übergezogen.

Nur bei der Handgepäckstauglichkeit habe ich beim 60er Modell bedenken. Hängt aber stark von der Airline ab.

Viele Grüße
Helmut

Autor:  mein Krakau [ Do 21. Sep 2023, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Rucksack (sehr (zu?) hohe Anforderungen)

Yeats hat geschrieben:
Schön, dass du was gefunden hast und ich wünsche dir sehr, dass du mit dem klarkommst, aber für den Preis hätte ich einen besseren und funktionelleren Hüftgurt erwartet. Das Riemchen ist ja doch recht erbärmlich.


Ich bin deuterverwöhnt und kenne die besten Wanderrucksäcke, der Hüftgurt ist auf allerallerhöchstem Niveau. Besser kriegt man es nicht gelöst.

Keine Ahnung, auf welchen seltsamen Pfaden man wandeln muss, um den als erbärmlich einzustufen.

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/