https://www.pentaxians.de/

Weitwinkel an APSC K-3 und K-70
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/weitwinkel-an-apsc-k-3-und-k-70-t51061.html
Seite 3 von 5

Autor:  xy_lörrach [ Mo 7. Aug 2023, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Wickie hat geschrieben:
Ja, auch bei Landschaftsaufnahmen sieht ein wellenförmiger Horizont einfach besch... aus. Das kann auch im pp nur schwer korrigieren. Von Architekturaufnahmen wollen wir mal gar nicht reden.

Sch..., dann liegt das am Objektiv, dass der Horizont nicht gerade ist? ...



:shock: :shock: :shock:

Sorry, das musste jetzt sein ... ') ... :d&w:

Autor:  Wickie [ Mo 7. Aug 2023, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

xy_lörrach hat geschrieben:
Sch..., dann liegt das am Objektiv, dass der Horizont nicht gerade ist? ...


Das liegt am Toblerone - Filter. 8-)

Autor:  blaubaersurfen [ Mo 7. Aug 2023, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Wickie hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Sch..., dann liegt das am Objektiv, dass der Horizont nicht gerade ist? ...


Das liegt am Toblerone - Filter. 8-)


Welches leider fest eingebaut ist :rofl:

Autor:  JoHam [ Mo 7. Aug 2023, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Moin,
ich hab ein Sigma 10-20 f4 --- die Sigmas haben leider eine arge Qualitätsstreuung was ich so über die Jahre gelesen habe. Wenn du ein gutes bekommst dann prima, könnte aber auch nicht so sein.
Aktuell hab ich ein DA * 11-18 f 2.8 auf der Arbeit, das ist bei Offenblende nicht perfekt, mit 2 Stufen zu aber dann einfach nur Sahne. Aber es wiegt einiges.
(an der K70)
VG
Joerg

Autor:  zabaione [ Mo 7. Aug 2023, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

JoHam hat geschrieben:
Moin,
Aktuell hab ich ein DA * 11-18 f 2.8 auf der Arbeit, das ist bei Offenblende nicht perfekt, mit 2 Stufen zu aber dann einfach nur Sahne. Aber es wiegt einiges.
(an der K70)


das 11-18er spielt aber preislich mal 3-4 Klassen höher und ist ein absoluter Klopper... Das 12-24er ist nicht viel schlechter, etwas gegenlichtempfindlicher dafür macht es bessere Blendensterne als das 11-18er...
Das bekommt man mit etwas Glück gebraucht schon unter 300,- €.
Das 15er Ltd. ist erste Sahne, aber halt Festbrennweite. Wenn man damit leben kann, wird man sicher nicht enttäuscht.

Autor:  PeterWalter [ Mo 7. Aug 2023, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Mich wundert, dass noch niemand das etwas ältere Pentax 12-24mm f4 in den Ring geworfen hat oder habe ich was verpasst? Steht hier übrigens eins im Marktplatz.

LG Peter

Autor:  zabaione [ Mo 7. Aug 2023, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

PeterWalter hat geschrieben:
Mich wundert, dass noch niemand das etwas ältere Pentax 12-24mm f4 in den Ring geworfen hat oder habe ich was verpasst? Steht hier übrigens eins im Marktplatz.

LG Peter


Doch, genau über Dir... 8-)

Autor:  PeterWalter [ Mo 7. Aug 2023, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

zabaione hat geschrieben:
PeterWalter hat geschrieben:
Mich wundert, dass noch niemand das etwas ältere Pentax 12-24mm f4 in den Ring geworfen hat oder habe ich was verpasst? Steht hier übrigens eins im Marktplatz.

LG Peter


Doch, genau über Dir... 8-)

Kam ich wohl 1 Minute zu spät.... :lol:

Autor:  Brezus [ Mo 7. Aug 2023, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Oder für die ganz Mutigen: das Pentax 10-17 Fish. Per Software "entfishen" und man hat ein extremes Weitwinkel, mit dem nur wenige Objektive (in Bezug auf den Blickwinkel) mithalten können.

@TO: Die Verwendung eines UWW-Objekives ist eine nicht ganz einfache Sache. Viele denken ein UWW ist ein "Ich-krieg-möglichst-viel-drauf-Objektiv", doch gerade da liegt die Schwierigkeit, meist ist zu viel Unnötiges drauf. Man kann mit einem UWW ein Objekt von der Umgebung quasi erschlagen lassen oder es aber auch gegenüber der Umgebung absolut dominieren lassen.

Ich persönlich nutze das 10-17 eher als "möglichst-nah-ran-ans-Motiv-Objektiv" statt als "Ich-krieg-möglichst-viel-drauf-Objektiv"

Autor:  Solunax [ Mo 7. Aug 2023, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

- Sigma 10-20/4,5 -5,6: Ordentlich und macht Spass, da man mit 10mm schon enorm viel einfängt.
- Sigma 10-20/3,5: Ist besser aber teurer
- Sigma 8-16: Macht so richtig Spass, da 8mm eine Menge mehr ist, aber teuer

Festbrennweiten:
- DA14: hat den extra mm mehr, aber schwerer (ca. 500g) und 77mm
- DA15: sagenhaft leicht und klein, 47mm Filter
(ich finde das DA14 genauso gut und ... mit etwas Glück billiger zu finden, da das DA15 so beliebt ist)

Ich habe das DA15 wegen der Grösse behalten, mein Sigma 10-20 ist so mitgenommen, dass es auf Dreckfahrten mitkommt,
aber das Mass ist bei mir das IRIX Blackstone 11mm. Ob nun f4,0 oder F3,5: Unwichtig!

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/