https://www.pentaxians.de/

Ergänzung oder Ersatz
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/ergaenzung-oder-ersatz-t48097.html
Seite 3 von 4

Autor:  Heribert [ Do 28. Jul 2022, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Warrick hat geschrieben:
... (weil Pentax kein vernünftiges UWW für VF anbietet). ...


:?: :?: :?: :rolleye:

Autor:  Warrick [ Fr 29. Jul 2022, 06:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Heribert hat geschrieben:
Warrick hat geschrieben:
... (weil Pentax kein vernünftiges UWW für VF anbietet). ...


:?: :?: :?: :rolleye:


Hi Heribert,
sorry, da war ich nicht genau genug. ') Es hätter UWW-Zoom heissen müssen, also sowas wie das 11-18mm nur eben für VF. Andere haben das, da könnte ich mich ganz von APSC (K3) verabschieden, wenn Pentax sowas auch hätte.
LG
Norbert

Autor:  mein Krakau [ Fr 29. Jul 2022, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Heribert hat geschrieben:
Warrick hat geschrieben:
... (weil Pentax kein vernünftiges UWW für VF anbietet). ...


:?: :?: :?: :rolleye:


:shock: :shock: :shock:

So lange mir das 15-30er schenkt, beschwere ich mich nicht. :ka:

Autor:  undklick [ Fr 29. Jul 2022, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Na dann kann ich als Knipser auch noch meinen Senf dazugeben.

Die K-3III macht mir mit dem neuen 16-50 riesig Spaß. Mir hat hat es besonders der Joy-Stick angetan.
In den Urlaub kommt allerdings das 20-40 + DA70 + DA35Macro anstatt des 16-50 mit. An deiner Stelle würde ich beim Tammy 17-50 bleiben.
Grund: Die 3 Gläschen lassen sich besser verstauen.
Im Urlaub habe ich gelernt auf Bilder zu verzichten. Insbesondere wenn ich nicht alleine unterwegs bin.

Die relativ zentral liegenden AF-Punkte (im Spiegel-Sucher) und der fehlende Joy-Stick haben mich daran gehindert eine K-1 zu kaufen.

Wenn K-1: Das 100Macro ist bereits im Lieferumfang. Dann für den Anfang noch 2-3 ausgesuchte Objektive und fertig. Bei mir wären es knallhart Laowa 12 oder Irix15 für den UWW Bereich (O.k. bei mir würden die rausfallen, aber weil du explizit UWW wolltest) das FA31, 100mm ist bei der Kamera dabei, somit noch das 150-450 (würde bei mir auch wegfallen weil viel zu groß und zu schwer, der Mehrgewinn an einer K-1 gegenüber 50-300 an APS-C mit 24MP erscheint mir auch überschaubar?)
Vielleicht auch mal nach manuellen Objektiven von Laowa, Samyang, Irix, Meyer Optics, ... ausschau halten.
Interessant wird es auch dann wenn du mal leicht unterwegs sein willst, in diesem Fall vielleicht mal Richtung FA31 oder 43 + D-FA100 denken?
Falls mehr WW gewünscht wird: Laowa 12 oder Irix 15.
Mit 2500 Euro als Budget wird es für eine K-1 Ausrüstung eng. Es wird Zeit dass wir so viel Lohn erhalten wie unsere oberen ausgeben :ugly:

Die billigste und vernünftigste Variante wäre deine Ausrüstung um ein gebrauchtes 11-18, Laowa 12 oder Sigma 8-16 und 150-450 zu erweitern.
Später noch eine K-3III dazukaufen.
Was man auch nicht vergessen darf sind die unterschiedlichen Akkus von K-1 / K-3III und K-70. Im Urlaub ist das ein wenig störend finde ich, falls beide Kameras mitgenommen werden sollen.

Von der Kamera unabhängig:
Die Frage ist was willst du in Berchtesgaden oder in Australien alles mitschleppen? Vom UWW bis 150-450 + Macro + Stativ? 2 Kameras, Frau und Kind?
Den Fehler machen die meisten, mal abgesehen von den wirklich hartgesottenen, nur einmal :ugly:

Gruß
Oli

Autor:  klabö [ Fr 29. Jul 2022, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Hi, ich habe lange überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll. Ich mache es einfach mal.
Ich bin in der komfortablen Lage, eine K-1, eine K-3lll und eine K-70 zu besitzen. Mit allen dreien bin ich sehr zufrieden. Würde ich mit den Erfahrungen mit diesen Kameras in deiner Situation sein, würde ich wahrscheinlich die K-70 um die K-3 lll ergänzen, den APS-C-Objektivpark sukzessive aufstocken (11-18 und das PLM) und auf die Anschaffung der K-1 verzichten. Warum? Weil die K-3lll eine hervorragende Bildqualität bietet, die gesamte Bandbreite von Landschaft bis Wildlife hervorragend abdeckt und das beste sein dürfte, was aktuell als DSLR im APS-C-Sektor zu finden ist. Ich würde selbst nie auf die Idee kommen, das PLM an die K-1 zu schrauben, um dann mit deutlich verringerter Auflösung im Crop-Modus zu fotografieren. An der K-3 macht es einen tollen Job. Wenn es um Makrofotografie geht, hilft dir das Schwenkdisplay der K-70. Noch ein Schwenkdisplay brauchst du nicht. :mrgreen:

Natürlich spricht einiges für die K-1, auf die ich selbst nicht verzichten möchte. Das geniale Display, eingebautes GPS… Es ist für mich
d i e Kamera für entschleunigtes Fotografieren, vor allem in der Landschaftsfotografie. Aber ich prognostiziere - die Kohle, die du anschließend in den Objektivpark investieren würdest, überstiege den Kaufpreis für die K-1 schnell um ein Vielfaches. Wenn es um entweder oder geht, wäre ich klar in Richtung K-3lll unterwegs. Und das nicht nur, weil ich sehr gerne mit dem 150-450 auf Wildlife-Pirsch bin.

Autor:  undklick [ Fr 29. Jul 2022, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Die "Spitzenobjektive" für APS-C sind auch nicht wirklich günstig. 11-18 und neues 16-50 momentan um 1350 Euro. "Klein und leicht" sind die auch nicht.
Was das neue 50-135 kosten wird will ich bei den (allgemeinen) Preissteigerungen gar nicht mehr wissen.

Gruß
Oli

Autor:  PhotoPhilip [ Fr 29. Jul 2022, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Ich habe mich dazu entschieden, erst einmal meine Ausrüstung zu erweitern. Das 11-18 mm wird als erstes gekauft.

Die K3 iii dann bei der nächsten Aktion.

Die K70 ist ja nicht schlecht und selbst mit 200mm kann man Landschaft fotografieren.
Bild
Datum: 2022-04-23
Uhrzeit: 15:08:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

Danke für die ganzen Kommentare.
Dieser Weg schließt auch nicht den Kauf einer K1 ii aus aber budgettechnisch ist es gerade sinnvoller, in meine jetzige Ausrüstung zu investieren.

Autor:  undklick [ Fr 29. Jul 2022, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Gute Idee :thumbup:

Gruß
Oli

Autor:  PhotoPhilip [ So 31. Jul 2022, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Bzgl. UWW Zooms:
Kann das Fisheye 10-17 auch als normales UWW herhalten oder sollte man doch zu einem anderen greifen, wenn es leichter werden soll?
Hatte sonst noch das Tamron 10-24mm gefunden für 239 €. Mit dem Tamron 17-50mm bin ich ja ziemlich zufrieden.

Autor:  aloislammering [ So 31. Jul 2022, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung oder Ersatz

Das SMC DA 10-17 ist für APSC gerechnet. Es erzeugt bewusst runde Verzerrungen an den Rändern. Diese Rundungen lassen sich korrigieren, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Wenn ich aber ein UWW haben möchte, welches möglichst verzerrungsarm abbildet, ist ein fisheye zweite Wahl. Ich habe meines daher wieder verkauft. An Stelle des Tamron würde ich eher auf ein Sigma 10-20 mit HSM setzen.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/