https://www.pentaxians.de/

Kamera-Upgrade
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kamera-upgrade-t48032.html
Seite 3 von 6

Autor:  Hannes21 [ Mo 25. Jul 2022, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Brezus hat geschrieben:
...Ich will hier jetzt nicht die K70 madig reden, sie ist mit Sicherheit eine hervorragende Kamera, aber die KP kann halt einfach ein klein wenig mehr. Ich geb mein KP auf keinen Fall mehr her!


Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Ich hatte die KP und hab mich für das Behalten der K70 entschieden.
Die KP hatte für mich im Vgl. zu allen anderen Pentax-Kameras, die ich besitze oder besaß das schlechteste Anfassgefühl, egal mit welchem Griff, selbst mit dem BG.
Und die besseren Parameter im Vgl. zur K70 habe ich in meinen Bildern nicht bemerkt, da tun sich beide Kameras nicht viel.
Und auch das Klappdisplay der K70 ist deutlich praktikabler als bei der KP.
Alles eine Frage des Geschmacks. ;)

Autor:  Marv [ Mo 25. Jul 2022, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Brezus hat geschrieben:
Ich will hier jetzt nicht die K70 madig reden, sie ist mit Sicherheit eine hervorragende Kamera, aber die KP kann halt einfach ein klein wenig mehr. Ich geb mein KP auf keinen Fall mehr her!


Nein nein, keine Sorge.
Der Faden heißt ja auch bewusst Upgrade. Auch wenn die K-70 eine bessere Kamera ist als die K-50, ist sie "nur" der Nachfolger. Das tatsächliche Upgrade wären K3/3 und KP. Daher Tendiere ich durchaus auch da hin.

Danke noch mal für die Zusammenfassung der einzelnen Punkte, hatte ich nicht alle auf dem Schirm!

Autor:  Solunax [ Mo 25. Jul 2022, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Hannes21 hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:
...Ich will hier jetzt nicht die K70 madig reden, sie ist mit Sicherheit eine hervorragende Kamera, aber die KP kann halt einfach ein klein wenig mehr. Ich geb mein KP auf keinen Fall mehr her!


Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Ich hatte die KP und hab mich für das Behalten der K70 entschieden.
Die KP hatte für mich im Vgl. zu allen anderen Pentax-Kameras, die ich besitze oder besaß das schlechteste Anfassgefühl, egal mit welchem Griff, selbst mit dem BG.
Und die besseren Parameter im Vgl. zur K70 habe ich in meinen Bildern nicht bemerkt, da tun sich beide Kameras nicht viel.
Und auch das Klappdisplay der K70 ist deutlich praktikabler als bei der KP.
Alles eine Frage des Geschmacks. ;)

Ich habe mich für die KP entschieden, kann aber mehr als gut nachvollziehen, dass man die K70 vorzieht, sie fasst sich besser an... ich habe mich einfach an die KP gewöhnt und das Anfassgefühl akzeptiert.
Und trotz diesem Nachteil war sie meine Wahl, einfach da ich deren AF mit 27 Sensoren von der K3 kannte und dass deren 5-Achsen Stabilisierung und die damit verbundene Freiheit, mehr "Freihand-Lowlight" arbeiten zu können besonders mag.
Ich verwende ungern Blitz und habe (noch) recht ruhige Hände.... wenn ich bei 1/15 freihand ohne Blitz arbeiten kann und das hinhaut, das waren meine Gründe.

Vom Anfassgeführ war mir die K5-Serie die Liebste, ich habe mir die K3III nicht gegönnt, denn ich habe soviel gutes Altglas, dass ich mir als ein gutes Angebot auftauchte die K1 gegönnt habe, die ich aber erst kennenlerne,
Altglas und K1 hat auch seine Schwierigkeiten, gerade das A50/1,2 ist da nicht einfach aber das ist eine andere Geschichte, wie gesagt: Viel zu lernen.

Es gibt da noch zwei Pentaxe, die ich sehr schätze und empfehle, die K-S1 und die K-S2!
Meiner Frau arbeitet mit 2 x K-S1 und ich bin immer wieder verblüfft um deren Bildqualität. Sie kann und will kein RAW, nur ooc JPEG... aber um so mehr meine Verblüffung, die ich auch bei anderen mit der K-S2 erlebt habe (auch da nur ooc JPEG):
Beide haben denselben Sensor, der von der Grösse eher kein Sony-Sensor ist.
Man findet nichts genaues, einige haben da geforscht, es scheint als ob das eine Samsung Entwicklung sein könnte.
(Es gibt auch keinen einzigen link, wo Ricoh erwähnt hätte, der Sensor sei von Sony, man hat das nur immer geglaubt!)
Die K-S2 ist verdammt gut, löst man das Solenoidproblem, das sie gegenüber der K70 noch vermehrt hat,
finde ich sie verdammt gut (und sie kann KAF4 und FocusPeaking, eindeutige zusätzliche Vorteile zur K5IIs).
Aber eben kein BG, nur den D-BC109 (macht mir beides weniger Probleme, habe einige orig. Akkus).
Trotz dem eingeschränkte Bedienkomfort ist auch die K-S1 für mich heute noch immer eine der ganz besonderen Pentax, wenns sein müsste könnte ich mir ihr auch alleine....

Autor:  PhotoPhilip [ Di 26. Jul 2022, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Ich selbst hatte erst die KP und dann habe ich mich doch auf die K70 gestürzt.

Den Griff der K70 empfinde ich für meine Hände (groß aber kurze Finger) als perfekt. Bei der KP habe ich schnell einen Krampf bekommen.

Deshalb mein Tipp:
Beide ausprobieren.
Falls bereits schon geschehen, die nehmen, die dir eher zugesagt hat.
Technische Ausstattung ist das eine, das Wohlfühlen mit einer Kamera ein ganz anderes.

Die KP ist die neuere Kamera aber das heißt nicht, dass die K70 schlechter ist.

Autor:  Papa_Joerg [ Mi 27. Jul 2022, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Das die K-70 neu mit Garantie zu erwerben ist, ist natürlich ein großer Vorteil. Wie Alfredo geschrieben hat, wird Sie an Weihnachten in der Regel um 200,00 EUR billiger.

Die Auflösung hält einen m.E. übrigens nicht davon zurück gute Fotos zu machen. Das wäre für mich kein Wechselgrund. Ich habe mit meiner K-10D keine gestalterisch schlechteren Bilder als mit der K-70 gemacht. Das mehr an Auflösung hat sich bei mir in einem mehr an Pixelpeeping niedergeschlagen, was gar nicht gut für's Gemüt ist.

Bei der KP/K-3II gibt es den besseren Belichtungssensor und das neuere AF Modul und eine Batteriegriff.
Bei der KP noch oben drauf die neuere Stabilisierung und einen 100% Sucher.
KP und K-70 haben gegenüber der K-3 einen Klappbildschirm, einen besseren Sensor (ISO), Face-Detection im Life-View, Bildschirmanzeige in Rot für Nachtaufnahmen und eingebautes WiFi, d.h. man kann die Kamera im Liveview über das Handy steuern.
Die K-3 hat einen leicht höher auflösenden Bildschirm, eine deutlich bessere Akkukapazität und den zweiten Kartenslot. Die K-3 II hat zusätzlich eingebautes GPS und keinen Blitz. Natürlich sind die teureren Kameras auch etwas schneller. Das alles hier in Tabellenform genauer: https://www.pentaxforums.com/forums/pen ... entax+K-70

Alle drei Kameras haben komplett unterschiedliche Bedienkonzepte, wobei die K-70 Deiner K-50 sehr ähnlich ist. Wenn es auf Ergonomie ankommt, würde ich eher die K-3 nehmen statt der KP. Das zusätzliche 3 Rad brauche ich auf meiner K-1 nie und im Rest der Bedienung geht deie KP eher in Richtung K-70 als K-3. Ich mag hier irren aber, die Kollegen können mich ja korrigieren.

Ob die K-70 oder die K-3 für Dich besser wäre kann ich Dir aber nicht beantworten. Die Kameras sind alle so dicht gleich auf, da entscheidet Dein eigenes Gefühl. Ich habe mich für die K-70 entschieden, weil ich eine neue Kamera mit Garantie wollte. Ich war mit dem AF meiner K-10D vollkommen unzufrieden (Sensor dejustiert stellte sich später heraus) und wollte Pentax noch einmal eine Chance geben. Nach einem Jahr Eingewöhnung (die K-10D bedient sich eher wie eine K-3), bin ich mit der Kamera K-70 hoch zufrieden. Das Problem befindet sich immer hinter dem Sucher, nicht im Gehäuse.

Wenn ich mir Deine Objektivpark anschauen, würde ich sagen der echte Upgrade wäre für Dich eine K-1. Leider liegt sie komplett außerhalb Deines Budgets.

Für mich persönlich würde auf jeden Fall vor einer neuen Kamera ein neues Objektiv im mittleren Zoombereich stehen. Das 16-85 das 16-45 oder ein Tamron 17-50/2.8. Wenn du in dem Brennweitenbereich nicht fotografierst, dann ignoriere diese Bemerkung bitte.

Autor:  Brezus [ Mi 27. Jul 2022, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Papa_Joerg hat geschrieben:
Das 16-85 das 16-45


Das 16-85 ist für mich DAS Immerdrauf schlechthin und das 16-45 wohl das am meisten unterschätze Pentax Objektiv.

Ich hab mein 16-50 verkauft und mir ein 16-45 besorgt, es musste erst weichen als das 16-85 auf den Markt kam.

Autor:  Marv [ Mi 27. Jul 2022, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Moin Papa_Joerg!

Danke für deinen Input.
Grade der Garantie/Neukauf-Aspekt macht die Entscheidung so schwer.
Technisch ist die KP sicherlich eher das Upgrade.
Natürlich geht es mir nicht ausschließlich um die Auflösung, aber das ist sicherlich schwer gewichtig.
Ich selbst hab noch ne K200 und die Erfahrung gemacht, dass die echt gute Bilder machen kann - mit deutlich mehr Jahren und weniger Bildpunkten.
Den 100% Sucher sollten doch alle Pentaxe haben (!?)
Jedenfalls K-30/50/70 recht sicher.

Ich habe jetzt die Kamerageschichte seit Wochen im Kopf, seit dem Erstellen des Beitrags auch wieder täglich. Tatsächlich war die Vollformat-Idee auch schon da. Allerdings habe ich nicht so Recht den Durchblick, welches meiner genannten Objektive den großen Chip überhaupt voll ausleuchtet; habe mich einfach nie mit Vollformat auseinandergesetzt.

Tatsächlich steht aktuell noch eine andere private Altlast zum Verkauf, sollte dies zu Zufriedenheit verlaufen, würde ich mein Budget aufstocken und mich 'belohnen'.
Ob ich da bis an den vierstelligen Bereich gehe... Unsicher. Habe noch zu wenig Meinung zum Vollformat (und dem Wechsel dahin)


Die typische 16-50 Brennweite ist tatsächlich das, was ich am wenigsten fotografiere. Ich habe mal über ne 85mm Festbrennweite für den Portrait-Bereich nachgedacht, einfach ums auszuprobieren. Aber irgendwie zeigt mein Auge und mein Interesse immer Wieder, dass ich in dem Bereich einfach wenig knipse.

Autor:  derfred [ Do 28. Jul 2022, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Marv hat geschrieben:
Allerdings habe ich nicht so Recht den Durchblick, welches meiner genannten Objektive den großen Chip überhaupt voll ausleuchtet;

Alle bis auf das 10-20.

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 29. Jul 2022, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Hallo Marv,

Du hast natürlich recht, die in Frage kommenden Kameras haben alle 100% Sucher und natürlich auch Deine K-50. Ich bin mit dem Vergrößerungsfaktor durcheinander gekommen. -

Beim Einstieg in Vollformat sollte man sich sicher sein. Vor allem angesichts der Kosten. Ich hatte Glück und habe mein K-1 sehr günstig, fast neu erworben. Für deutlich über EUR 1.000 wäre ich nicht wieder eingestiegen. Die K-1 ist derzeit auch meine Zweitkamera, da ich zur K-70 die kompletter Ausstattung habe. Da Du das 10-20 hast müßtest Du auch weiter zweigleisig fahren, das schickt man nicht in Rente!
Allerdings, wie Alfredo schrieb, Dein Objektivpark ist ziemlich VF kompatibel. Nochmal Allerdings: Die K-1 ist auch ziemlich unhandlich und schwer und hatte ich schon teuer erwähnt und die Folgekosten? :mrgreen:

Spaß beiseite, ich würde das Budget an Deiner Stelle nicht für eine K-1 aufstocken. Ich habe sie nur erwähnt, weil mir der Schritt von der K-50 auf 24 MP gar nicht so weit erschien. Die drei von Dir in Betracht gezogene APS-C sind alle Klasse, mit jeweils Ihren eigenen Vorzügen. Wenn Du mehr investieren willst, dann lieber in Zubehör und Objektive, macht m.E. mehr Sinn.

Autor:  aloislammering [ Fr 29. Jul 2022, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera-Upgrade

Marv hat geschrieben:
Moin Papa_Joerg!

Danke für deinen Input.
Grade der Garantie/Neukauf-Aspekt macht die Entscheidung so schwer.
Technisch ist die KP sicherlich eher das Upgrade.
Natürlich geht es mir nicht ausschließlich um die Auflösung, aber das ist sicherlich schwer gewichtig.
Ich selbst hab noch ne K200 und die Erfahrung gemacht, dass die echt gute Bilder machen kann - mit deutlich mehr Jahren und weniger Bildpunkten.
Den 100% Sucher sollten doch alle Pentaxe haben (!?)
Jedenfalls K-30/50/70 recht sicher.

Ich habe jetzt die Kamerageschichte seit Wochen im Kopf, seit dem Erstellen des Beitrags auch wieder täglich. Tatsächlich war die Vollformat-Idee auch schon da. Allerdings habe ich nicht so Recht den Durchblick, welches meiner genannten Objektive den großen Chip überhaupt voll ausleuchtet; habe mich einfach nie mit Vollformat auseinandergesetzt.

Tatsächlich steht aktuell noch eine andere private Altlast zum Verkauf, sollte dies zu Zufriedenheit verlaufen, würde ich mein Budget aufstocken und mich 'belohnen'.
Ob ich da bis an den vierstelligen Bereich gehe... Unsicher. Habe noch zu wenig Meinung zum Vollformat (und dem Wechsel dahin)


Die typische 16-50 Brennweite ist tatsächlich das, was ich am wenigsten fotografiere. Ich habe mal über ne 85mm Festbrennweite für den Portrait-Bereich nachgedacht, einfach ums auszuprobieren. Aber irgendwie zeigt mein Auge und mein Interesse immer Wieder, dass ich in dem Bereich einfach wenig knipse.



Also, ich habe den Eindruck, dass du im Thema Ausrüstung nicht wirklich sattelfest bist. Du hast eine Menge alter Objektive, die per se VF tauglich sind, in der Filmzeit war dies das Filmformat. Wir gut die wirklich an einer digitalen Kamera liefern im Vergleich neuen Rechnungen, ist nicht klar. Du schreibst, dass deine K200 gut abliefert, trotz geringerer Pixeldichte, also, Pixel sind nicht alles!
Durch den Kauf einer K1 werden deine Fotos nicht automatisch besser, dafür bist du schon im wesentlichen zuständig. Nicht zuletzt, die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat, was bist du bereit mit zu schleppen.

Am besten suchst du dir in der Nähe einen Pentaxian mit K1 und besuchst ihn einmal, mach Vergleichsfotos mit deiner APSC, suche nach sichtbaren Qualitätsunterschieden in den Bildern, und zwar nicht mit der Lupe, sondern in der Art, in der du die Bilder betrachtest.
Dann entscheiden und den Objektivpark optimieren. Die Anschaffung eines Top-Objektives in Verbindung mit Verbesserung des eigenen Fotokönnens wird dich wesentlich weiter bringen als der Umstieg auf VF.

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/