https://www.pentaxians.de/

Objektivwahl
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/objektivwahl-t38368.html
Seite 3 von 3

Autor:  Tykaani [ Mi 27. Nov 2019, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivwahl

Uh, hier kommt es ja richtig ins Rollen.

Also erst einmal ja, ich suche nicht die absolute Profiausrüstung, es sollte bezahlbar sein und halbwegs gute Leistung bringen. Ich denke, auch aus den jetzigen Objektiven könnte ich mehr rausholen, wenn ich mich noch etwas mehr damit beschäftigen würde.

Dann muss ich sagen, möchte ich gar nicht so sehr die Fische fotografieren, sondern vielmehr meine Korallen. Mit Blitz ist das schwierig, da ich das massiv die Farbgebung der Koralle beeinflusst.
Zudem Sitzen die Korallen derzeit 50cm, später dann 70cm weit von der Scheibe weg.
Ich habe jetzt schon das Gefühl mit dem 18-55er nicht nah genug ran zu kommen.

Ich möchte halt farbtreue Bilder der Korallen machen, sowohl ganze Korallen als auch gerne mal eine Detailaufnahme und ich glaube, da komme ich mit den Kitobjektiven eben nicht so weit.

Autor:  nacht_falke [ Mi 27. Nov 2019, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivwahl

drück dir die Daumen das du ab diesem Wochenende nicht mit LBA in die Selbsthilfegruppe eintreten musst.


LBA = Lens Buy "Sucht"
Weißt beim AC-Adventskalender kann Man(n) erahnen wie sich Frau im Schuladen fühlen muss ;-)

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 27. Nov 2019, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivwahl

Ist klar, die Korallen sind ja im Aquarium je nach Höhe in der Mitte oder im Hintergrund. Da würde ich auch mit eimem 100er rangehen oder m. E. besser mit dem 150er IRIX. Da ist die Aufnahmeentfernung noch ein Stück weiter. Beide kosten etwa gleich viel, das neu etwas billigere IRIX ist aber nur manuell fokussierbar. Bei Makro eigentlich kein Problem, eher bei Verwendung als normales Tele. Über 100mm werden oft noch das 125er Voigtländer , das 180er Sigma oder das 200er Pentax-Makro genannt, die sind alles selten nur noch gebraucht erwerbbar und ziemlich teuer.

Da die Aquarienbeleuchtung auch die Farben verfälscht, ist ein Weißabgleich ohnehin erforderlich. Blitzen würde ich in bei Aufnahmen in der Aquarientiefe aber nicht, besonders nicht von schräg vorn, weil die Partikelchen im Wasser das Licht refelktieren und damit eine Trübung entsteht.


VG Holger

Autor:  Nahbild [ Mi 27. Nov 2019, 23:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivwahl

Für die Aquarienfotografie nutze ich meist ein 50mm Sigma EX Macro und 2 Funkgesteuerte Blitze die mit Diffusor auf dem AQ liegen. Die Tiere in die geringe Tiefenschärfe zu bekommen ist eigendlich das größte Problem, großer Ausschuß ist vorprogrammiert
Bild

Autor:  Tykaani [ Fr 29. Nov 2019, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivwahl

So...als ungeduldiger Mensch habe ich mir nun im Angebot das Bundle aus KP und 18-135 gekauft und dazu das 55-300 PLM. So kann ich meine Kr dann auch mitsamt Kit-Objektiven weitergeben.
Ich werde damit dann erstmal ein bisschen üben, was die Einstellungen angeht.

Gleichzeitig werde ich nach dem 100er Makro im Adventskalender zuschlagen, wenn ich es erwische und der Preis dann stimmt :)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/