https://www.pentaxians.de/

Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-raid-nas-gehaeuse-koennt-ihr-empfehlen-t28566.html
Seite 3 von 5

Autor:  pepe_78 [ So 6. Jan 2019, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

Dann hab ich das irgendwie falsch verstanden.

Raid 0 macht,.. gar nix?? :kopfkratz:

Ich dachte Raid 5 macht keinen Sinn,.. weil der verteilt die Daten auf den Platten,.. ohne Sicherung.

Und Raid 1 spiegelt die Platte A auf Platte B,.. also die gespeicherten Daten...

Wie/wo sichert ihr eure Bilder? Einfach eine externe Festplatte?

Autor:  apollo [ So 6. Jan 2019, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

Genau, es spiegelt sofort alles auf die Platte B (im Falle von RAID1) oder erzeugt verteilt über mehrere Platten und sichert mit einer Prüfsumme. (RAID5/6). Das ganze hilft nur gegen den Ausfall 1 (RAID1 und RAID5) oder 2 (RAID6) Festplatten.

Wenn du löschst, wird sofort auf allen Platten gelöscht. Wenn ein Softwarefehler vorliegt und die Dateien korrupt sind, sind sie auf allen Platten korrupt. Wenn ein Blitz einschlägt und Überspannung erzeugt, grillt es alle deine Platten.

Ein RAID ist kein Backup.

Autor:  Nordisch [ So 6. Jan 2019, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

RAID 5 verteilt Paritätsdaten auf alle Laufwerke, dass der Ausfall eines Laufwerks keinen Datenverlust nach sich zieht, bei RAID 6 dürften 2 Laufwerke gleichzeitig ohne Datenverlust ausfallen, da die Paritätsberechnung aufwendiger ist.
Wichtige Daten sichert man aber min. 2x an unterschiedlichen Orten.

Autor:  pepe_78 [ So 6. Jan 2019, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

apollo hat geschrieben:
Genau, es spiegelt sofort alles auf die Platte B (im Falle von RAID1) oder erzeugt verteilt über mehrere Platten und sichert mit einer Prüfsumme. (RAID5/6). Das ganze hilft nur gegen den Ausfall 1 (RAID1 und RAID5) oder 2 (RAID6) Festplatten.

Wenn du löschst, wird sofort auf allen Platten gelöscht. Wenn ein Softwarefehler vorliegt und die Dateien korrupt sind, sind sie auf allen Platten korrupt. Wenn ein Blitz einschlägt und Überspannung erzeugt, grillt es alle deine Platten.

Ein RAID ist kein Backup.


Das ist ein Argument,.. darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht,... macht also doch keinen Sinn, .... alle Platten grillen zu lassen war jetzt nicht meine Vorstellung von Sicherheit ':-\ ...
So, dann hat sich NAS eigentlich schon wieder eledigt und es werden wohl doch externe Festplatten...

Autor:  apollo [ So 6. Jan 2019, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

Mein Setup aktuell:
Ein Mini-PC mit OpenMediaVault, 2 Festplatten als normale Laufwerke drin. Sollte der PC kaputt gehen, kann ich die Platten an jeden Linux-PC anschließen und auf die Daten zugreifen.

Die Sicherung mache ich auf 3 externe Platten, die jeweils zeitversetzt (1 Monatssicherung, 2 Wochensicherungen) aktualisiert werden und im Feuerschutzsafe lagern.
Ich habe für mich beschlossen, dass ich mit ein paar wenigen Tagen (max. 1 Woche) Verlust an Bildern leben kann und sich der Mehraufwand für aktuellere Backups für mich nicht lohnenswert ist. Wobei ich jederzeit wenn ich große Änderungen am Datenbestand hab, noch ein Backup dazwischen schieben kann.

Wenn mans mit weniger manuellem Eingriff will, hilft nur ein 2. System woanders oder "die Cloud".

Autor:  pentidur [ So 6. Jan 2019, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

Ein RAID, welcher Art auch immer, ist keine Datensicherung. Je nach Typ kann es helfen, den Ausfall einer einzelnen Platte des Verbunds ohne Datenverlust zu überstehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Eine Datensicherung sollte man auf externe Medien und versioniert vornehmen, damit man auf einen definierten Datenstand zurückgehen kann.
Wenn es nur um die Massenspeicherung mit halbwegs schnellem Zugriff geht und nicht um die Sicherung der Daten, dann fährt man mit RAID5 ganz gut. Die Kapazität errechnet sich dabei bei gleich großen Platten aus der Kapazit der einzelnen Platte multipliziert mit der um eins reduzierten Anzahl der Platten.

Autor:  pepe_78 [ So 6. Jan 2019, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

Vielen Dank euch allen :hat:

Ich bin nicht so der "Cloud-Typ",... das hatte ich tatsächlich auch überlegt,.. aber dann für mich ausgeschlossen.
Daher wird es jetzt wohl auch bei mir der Weg mit den externen Platten. Mir reicht eine Woche völlig,.. oder auch mal zwei. Daher hält sich auch der Aufwand in Grenzen.

Autor:  chriskan [ So 6. Jan 2019, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

pepe_78 hat geschrieben:
Meine Platten sind voll,... und jetzt überlege ich ob ich ein NAS anschaffe.

Wo liegen deine Daten den jetzt?

Ein NAS kann schon praktisch sein.
Stimmt schon das RAID1/5/6/... kein Backup ersetzt, aber wenn eine Platte zu husten beginnt kann man sich in aller Ruhe eine neue bestellen.

Autor:  pepe_78 [ So 6. Jan 2019, 23:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

chriskan hat geschrieben:
pepe_78 hat geschrieben:
Meine Platten sind voll,... und jetzt überlege ich ob ich ein NAS anschaffe.

Wo liegen deine Daten den jetzt?


Ich hab die Daten auf zwei Platten im PC und auf einer externen Festplatte gesichert.
Die sind jetzt aber voll und ich brauche ne neue Idee,... oder neue Festplatten, ..und auf der Suche im Netz bin ich dann eben über NAS gestolpert.

Autor:  pepe_78 [ So 6. Jan 2019, 23:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Raid/NAS-Gehäuse könnt ihr empfehlen

pepe_78 hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:
pepe_78 hat geschrieben:
Meine Platten sind voll,... und jetzt überlege ich ob ich ein NAS anschaffe.

Wo liegen deine Daten den jetzt?


Ich hab die Daten auf zwei Platten im PC und auf einer externen Festplatte gesichert.
Die sind jetzt aber voll und ich brauche ne neue Idee,... oder neue Festplatten, ..und auf der Suche im Netz bin ich dann eben über NAS gestolpert.


Eine weiter Variante wäre natürlich auch NAS plus Spiegelung auf einem externen Datenträger :kopfkratz:

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/