https://www.pentaxians.de/

Welches lichtstarke Tele?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-lichtstarke-tele-t1856.html
Seite 3 von 4

Autor:  CaCa [ So 21. Okt 2012, 04:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Okay, Danke für die Tipps!
Ich habe mir jetzt mal vorab die Betriebsanleitung durchgelesen...
Da steht man muß entweder am Objektiv oder an der Kamera den Bildstabi ausschalten... WO schaltet ihr den aus?
Was ist da eher empfehlenswert??? :ka:

Autor:  User_00066 [ So 21. Okt 2012, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

CaCa hat geschrieben:
Okay, Danke für die Tipps!
Ich habe mir jetzt mal vorab die Betriebsanleitung durchgelesen...
Da steht man muß entweder am Objektiv oder an der Kamera den Bildstabi ausschalten... WO schaltet ihr den aus?
Was ist da eher empfehlenswert??? :ka:
Bei kleineren Brennweiten nehm ich den in der Kamera, bei längeren dem im Objektiv, soweit vorhanden. Kommt aber auch auf die Situation an :ja:

Autor:  CaCa [ So 21. Okt 2012, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Okay danke.
Das heißt also wenn es soweit ist, einfach testen... ;)

Autor:  Torsten [ So 21. Okt 2012, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Hi CaCa,

bei meiner K-7 im Kamera-Menü -> Seite 4 -> Shake Reduction
Da kannst Du den internen Wackeldackel ein- und ausschalten.

Die OS-Objektive haben normalerweise einen Schalter dafür.

Grüße

Torsten

Autor:  detknipser [ Mo 22. Okt 2012, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Hallo.
Es gibt noch ein wirklich sehr schnelles u. lichtstarkes Objektiv, das 2,8/120-300 OS HSM, es soll auch lieferbar sein, kostet aber eine Kleinigkeit.
http://www.mundmdiscount.de/mmshop/prod ... 27279&ref=
Warum der Händler liefern kann, kann ich nicht sagen, sonst ist es noch bei keinem mir bekannten Händler als lieferbar gelistet.

Aber wie es hier schon beschrieben wurde ist es sehr kompliziert mit solch einem Objektiv nachzuführen, ich habe es an einer Canon 7D getestet und habe es auch sehr schnell wieder vergessen. Erst einmal ist das Objektiv ohne Teleschwenker unbrauchbar, aus der Hand ist es fast unmöglich damit noch scharfe Bilder bei Offenblende zu bekommen, außerdem kann man das Gewicht ohne entsprechendes Training nicht länger als 5 Minuten frei in der Hand halten, dann fallen einem die Arme ab.
Zu den Kosten von ca. 2600,- Euro kommen halt dann noch ein gutes Stativ und ein sehr guter Teleschwenker, da ist man auch leicht bei 1000,- Euro, ohne sich anzustrengen. :ja:

Aber möglich wäre es, auch mit Pentax. :thumbup:

LG
det

Autor:  derfred [ Mo 22. Okt 2012, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Der kann nicht liefern. Es gibt dieses Objektiv (noch?) nicht mit PK-Anschluss. M

Autor:  CaCa [ Di 23. Okt 2012, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Danke für die ganzen Tipps!
Habe mich jetzt für das Sigma 70-200 entschieden...
Das Teil ist zwar (für mein Budget) verdammt teuer, aber naja... ;)
Hatte es am Sonntag das erste mal zur Probe dabei und es ist echt hurenschwer!!!
Aber geil!
Naja, von ca 600 Bildern sind nur ca 80 wirklich schrf geworden :D
Aber ich übe ja noch und das anschauen und aussortieren kostet ja zum Glück nichts!!! :thumbup:
Hier mal die ersten Versuche (gerne eure Meinung und Tipps dazu!!!):

Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:27:57
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:27:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:28:56
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:29:10
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:30:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 158mm
KB-Format entsprechend: 237mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:34:01
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2012-10-21
Uhrzeit: 14:34:21
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  Hannes21 [ Di 23. Okt 2012, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Hmm, also die hier gezeigten Bilder sind m. E. auch nicht wirklich scharf.
Nimm mal anstelle einer 1/500s lieber 1/1000s, Blende 4 und geh mit den ISOs hoch auf 800, dann hast du deutlich mehr Spielraum, um scharfe Bilder zu bekommen.

Autor:  User_00062 [ Di 23. Okt 2012, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

CaCa hat geschrieben:
...das erste mal zur Probe dabei...
Naja, von ca 600 Bildern sind nur ca 80 wirklich schrf geworden :D


:shock:

Hattest du Dauerfeuer eingestellt?

Ansonsten wie Hannes, verkürze die Zeiten, viel fehlt da nicht mehr.

Autor:  CaCa [ Di 23. Okt 2012, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches lichtstarke Tele?

Okay, danke, werde es das nächste mal testen....

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/