https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung: mobile Backup-Lösung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-mobile-backup-loesung-t15586.html
Seite 3 von 9

Autor:  Don Promillo [ Mi 16. Sep 2015, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

...oder man schießt gleich auf 120er Film ;)

Ich selber benutze ein Netbook als Speicher. Angesichts dessen, dass die Kiste aber nicht allzu schnell ist, wäre eine "Speicherkarte rein, Festplatte raus" Lösung praktisch.

Aber:
1) Teuer. Für das Geld kauf ich mir lieber eine ganze Kiste voll Rollfilm oder Kleinbild für meine Pentax Vollformat ;)
2) Netbook nehme ich eh mit fürs Internet und Bilder vor Ort in größer ansehen. Somit müsste noch ein Teil zusätzlich mit.
3) Meist hat meine Frau auch ihren Dell mit, dann hat man sogar Lightroom und genug Rechenpower vor Ort.

Wäre also auch an einer Lösung interessiert. Natürlich nur aus Neugier ;)

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Adam Riese hat geschrieben:
Tommy hat geschrieben:
Damit könnte ich auch leben. Allerdings sind iPhones, soweit ich das auf die schnelle gesehen habe, nicht OTG fähig?!


Das stimmt allerdings, beim angebissenen Apfel geht's wohl nicht so einfach. Könnte mir aber vorstellen, dass die Zubehörindustrie da auch nicht untätig war... ')
Hab' im Internet irgendwas gelesen, dass das Software-seitig nicht geht. :ka:

Simatai hat geschrieben:
...oder eine K3 mit zwei Speicherkartenschächten :-)
Die K3ii wäre meine favorisierte Lösung, aber da scheiterts an der Kohle :ugly:

Don Promillo hat geschrieben:
...oder man schießt gleich auf 120er Film
Dann müsst ich ja auch noch einen Scanner fürs Backup mitnehmen :ichweisswas: :mrgreen:

Autor:  zeitlos [ Mi 16. Sep 2015, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Die von Alfredo genannte Lösung habe ich auch schon seit längerem auf dem Schirm. Ich denke, dass ist gerade auf Reisen eine sehr komfortable Art Fotos zu sichern.

Autor:  volkskamera [ Mi 16. Sep 2015, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

derfred hat geschrieben:
volkskamera hat geschrieben:
wie gesagt, legt auf das Trekstor 100 Euro drauf und ihr bekommt einen vollwertigen Hybriden

Leg 150 Euro drauf und du bekommst einen vollwertige Waschmaschine. Ob du die dann in den Urlaub mitnehmen willst, ist eine andere Frage.......

Was ist das für eine Antwort?

Den Hybriden zerlegst Du und nimmst nur das Tablet mit. Dann hast Du die Trekstor-Lösung. Zuhause wartet dann der Rest für ein vollwertiges Notebook.

Was hat das jetzt mit einer Waschmaschine zu tun?

Autor:  barniey [ Mi 16. Sep 2015, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Tommy hat geschrieben:

barniey hat geschrieben:
Also mit einem Connection Kit für SD Karte kann man Bilder auf einem Apple Tablet sichern und zuhause dann auf den Rechner übertragen.
Scheidet wegen fehlendem Apple Tablet aus ;)


Gut ich dachte das hier läuft unter Kaufberatung.

Autor:  derfred [ Mi 16. Sep 2015, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

volkskamera hat geschrieben:
Was ist das für eine Antwort?

Die Richtige!
Die WD Platte misst 12,5x8,5x2,5cm. Da sind wir von deinem Hybriden so weit weg wie der von einer Waschmaschine....

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

barniey hat geschrieben:
Tommy hat geschrieben:

barniey hat geschrieben:
Also mit einem Connection Kit für SD Karte kann man Bilder auf einem Apple Tablet sichern und zuhause dann auf den Rechner übertragen.
Scheidet wegen fehlendem Apple Tablet aus ;)


Gut ich dachte das hier läuft unter Kaufberatung.
Tut es auch. Ich kenne mich zwar bei den momentanen iPad-Preisen nicht aus, aber mir extra ein iPad fürs Foto-Backup im Urlaub zu holen erscheint mir dann doch etwas zu teuer.

Autor:  volkskamera [ Mi 16. Sep 2015, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

derfred hat geschrieben:
volkskamera hat geschrieben:
Was ist das für eine Antwort?

Die Richtige!
Die WD Platte misst 12,5x8,5x2,5cm. Da sind wir von deinem Hybriden so weit weg wie der von einer Waschmaschine....

OK, Du hast es immer noch nicht verstanden.

Du hast mit dem Trekstor ein Tablet. Gleiches hast Du beim Hybriden, halt 1" mehr Diagonale.
Die Festplatte mit der Tastatur lässt Du einfach zuhause und nimmst Deine WD-Platte mit.

Klingelts jetzt?

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

volkskamera hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
volkskamera hat geschrieben:
Was ist das für eine Antwort?

Die Richtige!
Die WD Platte misst 12,5x8,5x2,5cm. Da sind wir von deinem Hybriden so weit weg wie der von einer Waschmaschine....

OK, Du hast es immer noch nicht verstanden.

Du hast mit dem Trekstor ein Tablet. Gleiches hast Du beim Hybriden, halt 1" mehr Diagonale.
Die Festplatte mit der Tastatur lässt Du einfach zuhause und nimmst Deine WD-Platte mit.

Klingelts jetzt?
Was Alfredo meint ist, dass man sich bei der WD-Platte das Tablet schenken kann. Hier kann man ja direkt die SD-Karte reinstecken und die Bilder werden automatisch gesichert. Man lässt also nicht nur die Festplatte mit Tastatur zuhause, sonder auch das Hybride ;)

Autor:  volkskamera [ Mi 16. Sep 2015, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Gut, jetzt wird es klar. Wobei ja schon gesagt wurde, dass diese Lösungen eher dünn gesäht sind. Bleibt auch noch die Frage, ob das Teil einfach Daten kopiert, oder auf bestimmte Dateiformate beschränkt ist.

Früher gabs schon öfter solche Platten, die scheiterten aber an allem, was nicht JPG war.

Seite 3 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/