https://www.pentaxians.de/

Pentax Ferngläser
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-fernglaeser-t9152.html
Seite 2 von 5

Autor:  angus [ Do 27. Jan 2022, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

DerSchonWieder hat geschrieben:
Also ich habe das Pentax 9X32 DCF BC, das ist von der Verarbeitung sehr ähnlich zu dem 8x42. Ich bin mit dem Glas sehr zufrieden..

Dem kann ich mich nur noch einmal anschließen - das beste Fernglas ist - wie bei der Kamera - das, was man auch mitnimmt. Da hat das kleinere Glas erhebliche Vorteile - und man kann damit auch den Sternenhimmel - Orionnebel etc. - sehr gut beobachten. Einzige Einschränkung - man sollte keine zittrige Hand haben, weil 9fache Vergrößerung schon eine Nummer ist - das wird auch der Hauptnachteil des alten Glases gewesen sein.

Autor:  romerikeberge [ Do 27. Jan 2022, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Ich habe ein ca. 40 Jahre altes 8x40 und bin sehr zufrieden.

Gruß Uli

Autor:  blaubaersurfen [ Do 27. Jan 2022, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Danke euch. Ja das mit der 15fachen Vergrößerung war totaler Fehlkauf aufgrund von Unwissenheit. Daher dachte ich jetzt an 8fach. Scheint in sehr guter Kompromiss zu sein.

Autor:  Hodu [ Do 27. Jan 2022, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Vielleicht als zusätzliche Anregung.
Ich habe mir das Papillo II, 8,5x21 zugelegt. Das hat eine Naheinstellgrenze von 0,5m.
Es ist sehr hilfreich, um in der Natur die kleinen Krabbler für Makroaufnahmen zu finden.

Autor:  mike1098 [ Do 27. Jan 2022, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Hodu hat geschrieben:
Vielleicht als zusätzliche Anregung.
Ich habe mir das Papillo II, 8,5x21 zugelegt. Das hat eine Naheinstellgrenze von 0,5m.
Es ist sehr hilfreich, um in der Natur die kleinen Krabbler für Makroaufnahmen zu finden.

+1

Autor:  apollo [ Do 27. Jan 2022, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Ich hab hier 2 Gläser von Pentax rumliegen: ein UP 8x25 WP und ein AD 10x36 WP.

Kurzfassung:
Ich benutze trotz mehr Vergrößerung und Lichtstärke das 8x25 deutlich öfter. Die Abbildung finde ich bei dem kleinen Glas absolut top, keinerlei Bildfehler. Das 10x36 ist gut, hat aber gelegentlich leichte Farbfehler an Kontrastkanten.
Für mein Anwendungszweck ist daher das kleinere, lichtschwächere Glas oft besser geeignet, weil es auch deutlich kompakter und leichter ist.

Daher kann ich nur den Vorrednern beipflichten:
Das muss man ausprobieren.

Autor:  Universaldilettant [ Do 27. Jan 2022, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Die Frage ist halt immer was man damit machen will.

Nachdem ich mir die Daten angeschaut hatte, bin ich bei meinem jüngsten Fernglas nicht bei Pentax gelandet. Da gibt es andere mit weiterem Blickfeld. In dem Fall war es ein Minox 8x33. Sehr ordentlich und bezahlbar.

Was ich aber viel häufiger nehme, ist ein Nikon 7x15. Das Ding ist nicht nur recht teuer, man hat auch viel Spaß damit. Wenn man es auspackt freuen sich erst einmal andere, fangen an zu lachen und fragen was man mit dem Spielzeug will. Danach hat man dann selber Spaß, wenn sie durchsehen :mrgreen:
So ein Teil ist abenteuerlich gut, winzig, wiegt fast nichts und ist deshalb meist dabei.

Autor:  ggh [ Do 27. Jan 2022, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Hier gibt es eine kleine Erklärung von Pentax:

Ich habe tatsächlich drei von Pentax: 6,5x21 Papilio II für Makro, AD 9x32 WP und das ZD10x50WP
Bin aber mit allen dreien sehr zufrieden.

Autor:  blaubaersurfen [ Do 27. Jan 2022, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Dankeschön. Makro spielt für mich gar keine Rolle. Von daher brauche ich diese Spezialisten jetzt nicht. Weniger Lichtstärke habe ich auch schon gedacht, denn das spart schon viel Platz und Gewicht. Ich werde die Tage mal schauen ob ich was zum anfassen finde

Auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, dass man mit Pentax anscheinend nicht viel verkehrt machen kann

Autor:  Solunax [ Do 27. Jan 2022, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Ferngläser

Lichtstärke finde ich bei einem Fernglas sehr wichtig, da Beobachtungen in der Dämmerung möglich sind, die sonst wegfallen.
Gerade da sind aber z.B. viele Tiere unterwegs, morgens Vögel besonders interessant.

Nicht umsonst hat Leica das alte geniale Trinovid 8x40B (128m/1000m) wieder neu aufgelegt, natürlich zu einem entsprechenden Preis.

Ich habe seit ca. 28 Jahren das alte Trinovid. Bekam ich damals gebraucht für DM 600.- und schätze bzw. nutze es heute noch sehr gerne.
Man findet es gebraucht für ganz anständige Preise (das alte), achtet aber darauf, dass die Gläser keine Flecken haben.

Brillenträger und Fernglas sehe ich so wie Brillenträger und optischer Sucher eine DSLR!

Mit Brille bei LV, das ist logisch, nervt zwar manchmal gehörig, wenn man wechselt zwischen den beiden.

Brille mit Fernglas, kann ich mir nicht vorstellen.

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/