https://www.pentaxians.de/

Beste Kamera für Available Light
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/beste-kamera-fuer-available-light-t9127.html
Seite 2 von 3

Autor:  C.D. [ Fr 15. Aug 2014, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Einer der in meinen Augen wichtigsten Punkte ist, dass die APS-C DSLR von morgen die Kleinbild DSLR von heute eh immer wieder in Sachen Rauschverhalten einholen.

Hättest du vor ein paar Jahren gefragst, wie du im Dunkeln ohne Blitz mit z.B. Blende 2,8 auf eine kürzere Belichtungszeit als 1/50 Sek. kommst, hätte dich selbst jeder Kleinbildnutzer für verrückt erklärt. Irgendwann war das dann aber mit KB mit brauchbaren Ergebnissen möglich und kurze Zeit später dann auch schon mit APS-C. Bei parallel verlaufender Entwicklung werden KB Sensoren immer einen kleinen Vorsprung haben, aber ich warte lieber immer 2, 3 Jahre und verbleibe bei APS-C.

Autor:  Kaherdin [ Fr 15. Aug 2014, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

C.D. hat geschrieben:
Einer der in meinen Augen wichtigsten Punkte ist, dass die APS-C DSLR von morgen die Kleinbild DSLR von heute eh immer wieder in Sachen Rauschverhalten einholen.



Das könnte auch so sein,wenn die Hersteller nicht, dem Pixelwahn der Käufer folgend, auf einen APS-C Sensor 24MP packen.

Autor:  sorum [ Fr 15. Aug 2014, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Meenzer:
"14 Blenden klingt eher nach Mittelformat.
Aktuell stehen die D4s und D810 im oberen (Preis-)Bereich der gängigen Kameras, wenn man aus Schatten noch brauchbare Infos holen möchte. Die A7s ist aber auch nicht zu unterschätzen."

Für Meenzer und alle, die es nicht glauben wollen:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 45_676_629

Ergebnis:
....................................Nikon D4s.....Pentax K5..Canon EOS 1D Mark IV
---------------------------------------------------------------------------
Farbtiefe (bits)...............24,4.............23,7...........22,8
Kontrastumfang (EVS)....13,3.............14,1...........12
Empfindlichkeit (ISO).......3074............1162..........1320

Also:
Was den Kontrastumfang angeht, sind sowohl die Canon EOS 1D Mark IV mit 12 und die Nikon D4s mit 13,3 ein bis zwei Blendenstufen schlechter als die Pentax K5.

Sowas wird natürlich bei Canon- und Nikon-Anhängern nicht gern zur Kenntnis genommen.

Autor:  leffi4 [ Fr 15. Aug 2014, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Kaherdin hat geschrieben:
Das könnte auch so sein,wenn die Hersteller nicht, dem Pixelwahn der Käufer folgend, auf einen APS-C Sensor 24MP packen.


apropos: Empfiehlt es sich bei Available Light die Auflösung der K-3 auf 16 MP reduzieren? Das würde insofern passen, als dass ich in der Vergangenheit mit der K-30 in solchen Situationen meist bessere Ergebnisse erziehlt habe (besonders mit manuellen Linsen).

Autor:  ASTS [ Fr 15. Aug 2014, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Bei der K-3 auf 16Mpix zurückschalten bringt nix.

Der Sensor wird ja dabei kein andrer ,bzw es ändert sich ja dabei die pixeldichte nicht


.. aber so schlecht find ich das Rauschverhalten bei der K-3 nicht für die 24Mpix

Bei der K-5 (II)(s) ,K-30 mit 16Mpix bei aps-c passte alles.

NUr wenn Richoh /Pentax nix macht rennt ihnen der Markt davon (die jungs die dann doch 24mpix brauchen). Trotzallem ist die K-3 die bessere Kamera ,denn wer absolut nur Low-Light macht geht auf D4s oder Grosse Sensorchipflächen bei wenig Megapixel zb Canon Mark 5 (II,III). Glaub die alte Canon 5 hat nur 12mpix bei voller FF Grösse.

Ingesamt soll aber bei Aps-c die K-5 und Sony alpha SLTs zum besten gehören (hmm seltsam denn auch in der K-5 ist ein Sony Sensor)

Sony hat gute Kameras ,aber beim Objektivpark und Qualität siehts mau aus,sonst hätts bei mir auch sony sein können. Ich hab noch ne alte bridge mit 6Mpix die Sony F828 mit Carl Zeiss Zomm eingebaut (da wurmts nicht dass man dies nicht ausbauen und an pentax adaptieren kann)

Autor:  Nups [ Fr 15. Aug 2014, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

ASTS hat geschrieben:
Bei der K-3 auf 16Mpix zurückschalten bringt nix.

Die Theorie hinter leffi4's Beobachtung wäre, dass eine Mittelwertbildung zwischen zwei oder mehreren Messwerten wie ein Tiefpassfilter wirkt (s. 'gleitender Mittelwert'). Dabei gehe ich davon aus, dass eine Pixelreduktion in diesen Kameras genauso funktioniert.

Edit: Man kann das natürlich auch im Nachhinein in PS machen, mit deutlich mehr Kontrolle über das Ergebnis.

Autor:  Nups [ Fr 15. Aug 2014, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

sorum hat geschrieben:
Wer sich dafür interessiert, findet wichtige Hinweise dazu auf meiner Seite
http://www.axel-greb.de/eine-seite/available-light.

Die Seite finde ich übrigens richtig toll :hat: .

Autor:  sorum [ Fr 15. Aug 2014, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Danke :ja:
Axel

Autor:  Portaner [ Fr 15. Aug 2014, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Hallo Axel,

sorum hat geschrieben:
Wer sich dafür interessiert, findet wichtige Hinweise dazu auf meiner Seite
http://www.axel-greb.de/eine-seite/available-light.


danke für die tollen Tipps! :hat:

Du schreibst auf Deiner Seite
Axel hat geschrieben:
Man kann den Kontrastumfang der K5 erweitern:
Man wählt bei den Einstellungen den Aufnahmemodus 3 und dort die Spitzlichtkorrektur und die Schattenkorrektur (siehe Handbuch S. 235).


dabei wird aber lt. Handbuch
Zitat:
Wenn [Spitzlichtkorrektur] auf [On] gestellt ist, wird die Mindestempfindlichkeit
auf ISO 200 gestellt. Wenn [3. Erweiterte Empfindlichkeit] im Menü [A Eigene
Einst. 1] auf [On] (S.101) gestellt ist, wird die Mindestempfindlichkeit auf ISO
160 gestellt.


die Mindestempfindlichkeit geändert.

Lohnt sich das dann wirklich?

Autor:  derfred [ Fr 15. Aug 2014, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beste Kamera für Available Light

Kaherdin hat geschrieben:
Das könnte auch so sein,wenn die Hersteller nicht, dem Pixelwahn der Käufer folgend, auf einen APS-C Sensor 24MP packen.

Solange die 24MP kleinste Details auflösen, bin ich gerne vom Pixelwahn befallen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/