https://www.pentaxians.de/

Hardware für die K3?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/hardware-fuer-die-k3-t5821.html
Seite 2 von 4

Autor:  buenavista [ Do 31. Okt 2013, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 im OKTOBER am Start!

VoHiWa hat geschrieben:
...Eine SSD würde ich heute auf jeden Fall verbauen, die Preise sind ja echt erträglich geworden!

Gruß



Wißt Ihr noch? Früher war SSD ein "Stahlschiebedach"......bin ich alt geworden :klatsch: :)

Autor:  User_00066 [ Do 31. Okt 2013, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 im OKTOBER am Start!

detknipser hat geschrieben:
Wie löst IHR das Problem?
Ich habe mir einen Imac gekauft 8-) ')

Autor:  detknipser [ Do 31. Okt 2013, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Hallo.
Erst einmal danke für das umsetzen, obwohl, es betrifft ja gerade die K3, mit der K5 könnte ich noch mit der alten Hardware leben.

Ich habe hier aus Platzgründen einen All in One mit 23,5 Zoll stehen, der hat noch eine Dual-Core CPU mit 2,3 GHz und 4 GB RAM plus zwei 1TB Platten, von Zeit zu Zeit fahre ich eine Spiegelung und bin mit der Datensicherung fertig. Die Bilder werden auf einer externen Festplatte einmal im Monat komplett gesichert.
Will ich dieses Gerät ersetzen gegen einen All in One PC mit i7 Prozessor und 8GB RAM plus einer SSD und 2TB Platten, kostet das Teil gleich mindestens 1800,- Euro, wobei mir 8GB RAM immer noch zu wenig erscheinen, diese Teile aber wohl nicht mehr RAM zu Verfügung stellen können, laut Datenblatt. Da ich schon 2 Jahre aus dem Beruf bin, habe ich mich auch nicht mehr mit aktueller Hardware beschäftigt, früher hat das Finanzamt meine Rechner finanziert, diese Zeit ist allerdings leider vorbei. Nun muss ich die Rechner selber kaufen und frage mich, bis wohin ist es noch Realitätsnah für ein Hobby. Auf einen neuen All in One PC werde ich wohl verzichten, man ist zu unflexibel was die Hardware betrifft. Das gilt auch für einen Imac, einmal gekauft muss man damit leben.

Aber auch für einen halbwegs brauchbaren Desktop zahlt man um die 1300,- Euro mit 16GB RAM und 256GB SSD und 2TB Festplattenkapazität, dazu kommt bei mir dann noch ein neuer Monitor plus Tastatur und Maus plus Betriebssystem. Einen Rechner ohne SSD Laufwerk würde ich nicht mehr kaufen, man will ja vorwärts kommen und sich nicht in alter Technik begraben. Ich kann mich also drehen und wenden wie ich will, ich lande immer bei ca. 1800,- Euro mit neuem Monitor. :cry:

LG
Detlev

Autor:  ASTS [ Do 31. Okt 2013, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Zitat:
Dual-Core CPU mit 2,3 GHz und 4 GB RAM

kauf dir 8GB aber pass auf dass dein windows 64 kann , sonst hast nix davon.Und evtl den Dualcore mit nem Quadcore ersetzen.

Aber ne neue Lösung wäre ein Core i7 4 Cores + Hyperthreading = 8 Logical ProcessUnits

Autor:  detknipser [ Do 31. Okt 2013, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Hallo.
Aufrüsten macht bei dem Teil keinen Sinn mehr, die Kiste kommt ins Enkelkinderzimmer, für´s Internet reicht der noch. Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben das Motherboard plus CPU später gegen eine aktuellere Version zu tauschen, wenn sie in normale und bezahlbare Bereiche kommen. Ich kann ja nicht einmal die Grafikkarte tauschen, es ist ja alles on Bord und keine Möglichkeit normale Grafikkarten nachzurüsten. All in One PC´s sind nun einmal sehr unflexibel. :yessad:

LG
Detlev

Autor:  m@rmor [ Do 31. Okt 2013, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Hola amigos

Eigenartig, diese Diskussion über Hardware wegen einer K.3 :ka:

Ich arbeite noch mit Windows XP, 2GB Memory, 2 SCSII-Disks. Externe USB2-Disks mit genügend Kapazität und mache mir keinerlei Sorgen, ob die ~50% grösseren K-3-Dateien Probleme verursachen könnten.

Es geht auch mit alter Hardware!

Saludos
Marcel

Autor:  Hannes21 [ Do 31. Okt 2013, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Ehrlich gesagt finde ich es auch ein wenig übertrieben, wegen einer neuen Kamera mit ein paar Megapixel mehr einen neuen PC kaufen zu müssen!
Klar ist ein neuer PC mit SSD und noch mehr RAM und einer allerneuesten CPU schneller als der Vorgänger, aber ein Porsche ist auch schneller als mein jetziges Auto, trotzdem kann ich noch gut damit fahren und brauch nicht zwingend einen Porsche. :mrgreen:

Autor:  User_00294 [ Do 31. Okt 2013, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

detknipser hat geschrieben:
Ich kann ja nicht einmal die Grafikkarte tauschen, es ist ja alles on Bord und keine Möglichkeit normale Grafikkarten nachzurüsten.


Wozu auch? Für Bildbearbeitung brauchst Du keine leistungsfähige Grafikkarte.

Autor:  derfred [ Do 31. Okt 2013, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

Übertreib's nicht mit dem Pessimismus, Detlev!

http://www.hardwareversand.de/Intel/824 ... GB.article

Hier eine größere Festplatte und eine SSD rein und du hast einen Rechner, der locker, locker, locker für die Daten einer K-3 reicht.

Ich habe meine Kiste Mitte letzten Jahres aufgerüstet, da werkelt ein i-5 mit 16GB RAM und einer SSD. Lightroom lädt mir in Sekunden 50 RAWs der D800 (je ca. 40-45MB), die Verarbeitung erfolgt in Echtzeit. Und das ist ein Mittelklasserechner, der "damals" ca. 800 Euro insgesamt gekostet hat. Für das Geld bekommst du heute schon was Schnelleres.

Autor:  User_00294 [ Do 31. Okt 2013, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hardware für die K3?

derfred hat geschrieben:
Übertreib's nicht mit dem Pessimismus, Detlev!

http://www.hardwareversand.de/Intel/824 ... GB.article

Hier eine größere Festplatte und eine SSD rein und du hast einen Rechner, der locker, locker, locker für die Daten einer K-3 reicht.


Und die Graka brauchst Du nicht mal - geht also noch billiger. :ja:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/