https://www.pentaxians.de/

Weitwinkel an APSC K-3 und K-70
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/weitwinkel-an-apsc-k-3-und-k-70-t51061.html
Seite 2 von 5

Autor:  sollitom [ Mo 7. Aug 2023, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

im blauen Nachbarforum wird gerade ein Sigma ohne HSM für moderates Geld angeboten.

Grüße
Thomas

P.S.: Nicht von mir ') 8-)

Autor:  blaubaersurfen [ Mo 7. Aug 2023, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

https://www.pentaxforums.com/reviews/ul ... ction.html

https://www.pentaxforums.com/reviews/pe ... ction.html

https://www.pentaxforums.com/reviews/si ... ction.html

https://www.pentaxforums.com/reviews/pe ... ction.html

Hier etwas zum lesen. etwas älter alles aber sind die Linsen ja auch

Autor:  Dackelohr [ Mo 7. Aug 2023, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Ich habe auch die schon erwähnten Sigma 10-20 und Samyang 14mm (MF) und bin mit beiden recht glücklich. Das Sigma kann nur APSC, aber du suchts ja ohnehin Crop-Linsen. Aber ich fürchte, wenn du kein Glück hast und ein Schnäppchen findest, wirst bei dieser Art von Linden dein Budget aufstocken müssen. WWs und UWWs sind nicht so einfach in der Herstellung, und das kostet.

Autor:  Hobbybelichter [ Mo 7. Aug 2023, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Hallo Stefan,

ich habe sowohl das Pentax 15mm limited, als auch das Sigma 10-20mm 1:4-5.6 und kann sagen, daß ich für Landschaftsfotografie hauptsächlich das 15mm limited benutze. Für meine Zwecke reicht mir der Blickwinkel aus, die Bildqualität des 15mm halte ich für besser und es ist aufgrund der Größe einfach immer dabei. Das Sigma ist schon ein kleiner Brocken im Vergleich zum 15er, allerdings muß ich sagen, daß es für mein Empfinden trotz der extremen 10mm recht wenig verzeichnet. Also ich habe am 15er mehr Freude, benutze aber gelegentlich auch das Sigma 10-20mm um mit der extremen Brennweite zu spielen. Bei Kleinanzeigen steht gerade auch ein Sigma 10-20mm das gut in Dein Budget passt. (Mein 15er habe ich vor einigen Jahren für 220€ gebraucht bekommen. Mit etwas Suchen und Geduld würde das vielleicht auch in deinen Preisrahmen passen)

Autor:  xy_lörrach [ Mo 7. Aug 2023, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Man findet übrigens gerade das 14er Samyang neu für 269 EUR im Internet inkl. Versandkosten ...

Autor:  Wickie [ Mo 7. Aug 2023, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

xy_lörrach hat geschrieben:
Man findet übrigens gerade das 14er Samyang neu für 269 EUR im Internet inkl. Versandkosten ...


Das hat aber 'ne wirklich üble Verzeichnung.

Autor:  xy_lörrach [ Mo 7. Aug 2023, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Wickie hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Man findet übrigens gerade das 14er Samyang neu für 269 EUR im Internet inkl. Versandkosten ...

Das hat aber 'ne wirklich üble Verzeichnung.

Und? Ist das bei Landschaftsaufnahmen - und um die geht es ja beim Stefan - ein großes Problem?

Autor:  Wickie [ Mo 7. Aug 2023, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Ja, auch bei Landschaftsaufnahmen sieht ein wellenförmiger Horizont einfach besch... aus. Das kann auch im pp nur schwer korrigieren. Von Architekturaufnahmen wollen wir mal gar nicht reden.

Autor:  klabö [ Mo 7. Aug 2023, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

Die Verzeichnung des 14er Samyangs lässt sich zumindest in LR sehr gut korrigieren. Ich habe das 14er lange an der K-1 verwendet. Allerdings ist es im Vergleich zum 15er ltd. ein echter Klopper. Da du etwas für APS-C suchst, würde ich, wenn es um diese beiden Gläser ginge, das 15er vorziehen. Obwohl es auch eine kleine Diva ist…

Autor:  derfred [ Mo 7. Aug 2023, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkel an APSC K-3 und K-70

ok, dann lösche ich gleich mal sämtliche Landschafts- und Architekturaufnahmen, die ich mit dem Samyang gemacht habe..... :ka: :cry:

Das Samyang ist auf jeden Fall ein guter Tipp, ansonsten lege ich dir das Sigma 10-20 4-5.6 ans Herz. Nach meinen eigenen Erfahrungen ist es besser als das Tamron und bis auf die Lichtstärke nicht schwächer als die Version mit 3.5 Abgeblendet absolut brauchbar!

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/