https://www.pentaxians.de/

Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/hilfestellung-bei-der-ausruestungswahl-primaer-neuer-body-t50846.html
Seite 2 von 3

Autor:  klabö [ Mi 12. Jul 2023, 06:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Als jemand, der auch zweigleisig fährt (APS-C und FF) empfehle ich dir ebenfalls, bei APS-C zu bleiben. Eine K-3III liefert dermaßen gut ab, dass du mit ihr bestimmt sehr glücklich werden wirst.
Aber womit willst du den ins Auge gefassten TK kombinieren? Zusammen mit dem 55-300 hättest du so geringe Lichtstärke, dass er eher selten sinnvoll eingesetzt werden könnte. Es sei denn, irgendwann kommt noch das DA*300 dazu...

Autor:  Magnus_5 [ Mi 12. Jul 2023, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Ich fahre seit kurzer Zeit auch zweigleisig. Konnte nicht widerstehen als ich herausgefunden hatte dass eine gebrauchte K-1 auch für unter 900 Euro zu bekommen ist.

Meine Erfahrung: es ist wie ein Zweitsystem. Im Prinzip hätte ich mir auch eine Canon/Nikon/Sony kaufen können.

Die Objektive die ich an der KP verwende passen, bis auf das DA300, nicht an die K-1.
Die Objektive die ich mir inzwischen für die K-1 angeschafft habe machen an der KP wenig Sinn.
Tatsächlich könnte das viele Altglas das ich besitze an der K-1 einen Einsatz finden - aber tatsächlich mache ich das nur mit ein paar wenigen A-Festbrennweiten.

Alerdings macht die K-1 schon sehr viel Spass beim fotografieren. Das ist sehr subjektiv: sehr angenehme Haptik, Verarbeitung, Qualität. Das Teil macht einfach Laune.
Auch das Klappdisplay ist für mich sehr wichtig. Ich nutze das sehr häufig um auch mal andere Perspektiven zu nutze: tief unten oder eben hoch oben. Deshalb kommt eine K-3 für mich nicht in Frage.

Autor:  ElCapitan [ Mi 12. Jul 2023, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

[quote="theo_90"...
und das PENTAX 20-40mm Limited in der Hoffnung,
dass das dem 16-85er im Studio Konkurrenz machen könnte, gerade wenn ich mobil unterwegs bin und wenig Platzt ist...
Theo[/quote]
Ich werde Dir keine Empfehlungen für zukünftiges Equipment geben, rate Dir aber, Dein Anforderungsprofil Studio/ Reise eindeutig aufzuspalten.
Betreibst Du Porträtfotografie, geht es um Sachaufnahmen? Sehr wichtige Informationen, die Du noch preisgeben solltest. Tethering ist eine schöne Erfindung für die Studiofotografie, funktioniert mit manchen Kamera-Modellen nicht.
Mir wäre inbesondere die Handhabung von Allerwelts-Zoomobjektiven im Studio fremd, allein schon wegen ihrer variablen Blendenöffnung.
Es sein denn, Du betreibst ein Baustrahler - Studio.

Autor:  PeterWalter [ Mi 12. Jul 2023, 07:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Die Pentax K-3 III ist zur Zeit noch im Summer Sale ab 1.649 €. Frag mal bei unserem Sponsor nach, ich habe meine dort für 1.599 € bekommen.

LG Peter

Autor:  Nuftur [ Mi 12. Jul 2023, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body)

Eine K-1 als APS betrieben gibt Dir eine 15MP-Kamera. Im Studio-Einsatz ändert sich daran auch nichts. Wenn Du Dir bzgl. Deiner Reise Sorgen über einen Ausfall Deines alten Modells machst, würde es ja nicht viel ändern, dies durch ein anderes gebrauchtes Modell zu ersetzen. Die K3M3 gibt es gerade in einer Sommeraktion für 1699€. Ist zwar immer noch viel Geld, aber nur 300€ mehr als eine wiederum gebrauchte K3M3 und hat Garantie. Setze diese 300€ doch mal in Relation zu den Gesamtkosten Deiner Reise, und Du hast sie dann ja noch jahrelang und erfreust Dich am schnellen AF. Das 16-85 Objektiv mit leichter Unschärfe würde ich bei der Gelegenheit auch ersetzen, das bringt doch nur Ärger, und bei Justageversuchen ist der Erfolg zweifelhaft, das Geld dafür trotzdem weg.

MfG Nuftur

Autor:  Dackelohr [ Mi 12. Jul 2023, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Die Vorteile von FF und insbesondere der K-1 sind unbestreitbar, ich wollte nicht mehr darauf verzichten. Aber wie schon gesagt wurde, ist die K-1 ein ziemlich schwerer Junge, besonders wenn du sie als Zweitkamera mit in den Urlaub nehmen willst, und bei deinem geplanten Trip bist du ja viel unterwegs und nicht dauernd an einem Ort. Da muss man immer eine Balance zwischen Schlepperei und Ausrüstung finden.
Und bei deiner Ausstattung an Objektiven wäre APSC vermutlich die bessere Wahl. Im Crop-Modus verschenkst du an der K-1 56% der Sensorfläche. Wenn nicht wenigstens die beiden meistbenutzen Linsen FF-fähig sind, macht das keinen Spaß.

Aber mal eine andere Frage: Warum erwartest du nach 50k Auslösungen schon Probleme? Ich dachte die Solenoids wären für viel mehr spezifiziert?

Autor:  Frank aus Holstein [ Mi 12. Jul 2023, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

die Empfehlung ist wohl mehr als eindeutig, also gehe hin, kaufe und sei glücklich
möge die Pentax immer bei dir sein und dir gute Bilder schenken 8-)

Autor:  Wickie [ Mi 12. Jul 2023, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

@theo_90: Du hast da eine sehr sinnvoll zusammengestellte Ausrüstung, da würde ich überhaupt nichts dran ändern.
Bzgl. der Zentrierung des 16-85 würde ich rechtzeitig bei Foto Maerz in HH oder Kamerazeit e.K. in HL anfragen, ob das sinnvoll ist bzw. was das kostet.
Wenn Du Tierfotos machen möchtest, würde ich über das DA* 4/300mm nachdenken, das ist gegenüber dem 55-300 PLM doch deutlich stabiler, lichtstärker und vollkompatibel mit der K-30.
Was das Solenoid der K-30 anbetrifft. Meist ist ja das Problem, wenn die Kamera selten genutzt wird. Und meist kündigt sich das Problem ja dadurch an, dass zunächst das erste Bild nach dem Einschalten schwarz wird. Wenn die Kamera vor der Reise einwandfrei funktioniert, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sie es auch während der Reise tut.

Autor:  Heribert [ Mi 12. Jul 2023, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Die K-1 ist eine tolle Kamera, aber als Zweitkamera mit APS-C Objektiven wäre das Perlen vor die Grunztiere geworfen.
Wenn eine K-1, dann bedeutet das finanzielle und gewichtsmäßige Neuausrichtung. Wie schon jemand schrieb: es ist wie ein anderes System.

Ich würde dir auch eine K-3III als neue Erstkamera empfehlen.
Oder du machst es ganz anders und ergänzt deine bestehende Ausrüstung mit einer Ricoh GR III. Die ist gut für Spitzenfotos und unbeschwerte Stadtspaziergänge. :ja:

Autor:  xy_lörrach [ Mi 12. Jul 2023, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfestellung bei der Ausrüstungswahl (primär neuer Body

Deine K-3 II ist mit 50.000 Auslösungen sicher nicht am Ende - der Verschluss ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt.

Da würde ich mir eher Gedanken um die - vermutlich nicht mehr so sehr genutzte - K-30 machen.

Tja ... nur was nimmt man als Ersatz? Ich würde sagen: Eine Frage des Geldes.

1. Ist eine K-3 III finanzierbar und braucht/will deren Vorzüge des neuen Modells gegenüber einer K-3 II, dann würde ich die nehmen.

2. Wenn man die Argumente aus 1. verneint, dann würde ich nach einer zweiten gebrauchten K-3 II mit weniger Auslösungen schauen. Da findet man immer mal was auch wenn man vielleicht länger warten muss. Bei mir waren es knapp 6 Monate bis ich ein für mich passendes (und aus meiner Sicht nicht maßlos überteuertes) Angebot gefunden hatte (aber ich hatte auch keinen Fixtermin wie einen Urlaub anstehen).

3. Zur K-1 wurde das meiste ja schon geschrieben. Sie "nur" mit APS-C Objektiven zu betreiben macht nicht viel Sinn. Es sei denn, man will dauerhaft auf FF-Objektive umsteigen. Ich sage hier immer, dass FF nicht zwangläufig groß und schwer sein muss. Man kann sich z. B. auch auf ein 28-105 beschränken und ein paar kompakte Festbrennweiten wie die FA-Limiteds dazunehmen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/