https://www.pentaxians.de/

Ministativ Kaufempfehlung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/ministativ-kaufempfehlung-t47663.html
Seite 2 von 2

Autor:  Heribert [ So 5. Jun 2022, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Michael spricht mir aus der Seele. Wie er mag auf dem Kopf stehende Kameras nicht (und Jörg ja augenscheinlich auch :ja: )
Zum mitnehmen in der Jackentasche habe ich das Feisol mini mit 3cm Kugelkopf. Das ist zwar sehr stabil und überaus leicht, aber mit einem Schlitten wollte ich das nicht betreiben. Da schreit dann das Berlebach mini ganz laut: H I E R :!: Das mit Nivellierung kann man auch ganz gut ohne Kopf nutzen.

Für so einen China-Müll, noch dazu mit sinnloser, ja sogar hinderlicher Mittelsäule, würde ich kein Geld ausgeben. :ichweisswas:

Autor:  pefknipse [ So 5. Jun 2022, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Schaue dir dazu auch ruhig mal ein paar Videos vom „little elephant“ an.
Ist eine etwas andere Preisklasse, ich habe das immer dabei.

Autor:  newny [ So 5. Jun 2022, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Die umgekehrte Mittelsäule muss man mögen. ich mag sie nicht. Fummeliger Aufbau, weiteres Zubehör nötig um die Kamera weiterhin "richtig" aufzubauen, bzw. umständliche Arbeitsbedingungen bei kamera auf dem Kopf und oftmals sind die Beine im Weg.

Das große Stativ weitestestgehen zu spreizen ist auch nicht immer praktikabel, der Platzbedarf wird recht groß.

Zugegeben das von mir genannte Micro Pod ist nicht unbedingt für den Makroschlitten geignet, aber je nachdem wie weit man den Auszug nutzt und bei umsichtiger Handhabung geht es vielleicht doch. Deshalb hatte ich es auch vorgeschlagen. Karl-Heinz kann ja abschätzen wie weit das für ihn nützlich sein könnte.

Autor:  Micha85 [ So 5. Jun 2022, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Ich nutze sehr gerne das Berlebach Mini mit Nivellierung (oft auch direkt ohne zusätzlichen Kopf).

Das mit der umgedrehten Mittelsäule habe ich mir vor einiger Zeit mal angesehen, ist überhaupt nicht mein Ding... ist mir zu umständlich und unpraktisch.
Ich würde im Gegenteil nie wieder ein Stativ kaufen was eine Mittelsäule hat...

Für mal eben schnell unterwegs ist auch ein kleines Beanbag sehr praktisch und auch preisgünstig.

Autor:  Carlos11 [ Mo 6. Jun 2022, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Hab mir gerade mal den kleinen Elefanten angeschaut, nicht schlecht! Interessante Konstruktion! Nur finde ich es schon nicht günstig, aber das wurde ja auch gesagt. Gefallen tut es mir auf jeden Fall besser als das Berlebach Mini, wobei mir da der Nivellierkopf wiederum gefällt. Aber bitte alles nicht falsch verstehen, und ich will da nicht kritisieren, von wegen:viel zu teuer. Ich denke nur, das die Chinesen auch immer besser werden, und wohl auch so einiges verdrängen werden. Ich werde mir jetzt aber alles noch einmal alles Ruhe durch den Kopf gehen lassen, und Danke Euch sehr für Eure Meinungen und Tipps !
Beste Grüße
Karl-Heinz

Autor:  Heribert [ Mo 6. Jun 2022, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Carlos11 hat geschrieben:
... Ich denke nur, das die Chinesen auch immer besser werden, und wohl auch so einiges verdrängen werden. ...


Ja, ich wollte die chinesischen Sachen nicht grundsätzlich abwerten. Ricoh Cameras (Theta und GR) werden auch in China gebaut und etliche ordentliche Stative (Sirui, Leo Leo usw.) kommen auch aus dem Reich der Mitte, nicht zu vergessen Mengs, die für ganz wenig Geld sehr ordentliche Qualität abliefern.

Bei noname Stativen möchte ich aber zu bedenken geben, dass du dem Stativ einen recht hohen Wert anvertraust und hoffst, dass es nicht umfällt oder etwas abbricht.
Und wenn da doch mal etwas nach der Garantiezeit defekt sein sollte, dann ist das ganze Stativ Schrott, weil Ersatzteile gibt es nicht dafür.

Autor:  Carlos11 [ Mo 6. Jun 2022, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Gut, das stimmt natürlich und ist nachher das Problem mit den Chinesen, wenn sie nicht einer gewissen Marke angehören. Da gibt es dann keine Ersatzteile mehr, da es ja recht schnell neue Modelle gibt. Tja vermutlich Suche ich auch nur das Gute für wenig Geld doch noch zu finden. Das größte Problem sehe ich im nicht ansehen können der China Teile, außer ich bestelle es und schicke es dann wieder zurück( was ich im übrigen unfair den Händlern gegenüber empfinde) klar die etablierten Teile kann ich schon eher im Fachhandel begutachten, insofern er sie hat.
Grüße
Karl-Heinz

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/