https://www.pentaxians.de/

Ersatz für K 20 d, nur welche ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/ersatz-fuer-k-20-d-nur-welche--t47356.html
Seite 2 von 6

Autor:  Chefk0ch [ So 1. Mai 2022, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Ich stimme ebenfalls, bei den aktuellen Sponsor Angeboten, für eine neue K70, wobei ich für mich selber nicht mit 100%iger Sicherheit weiß, ob ich auf das Schulterdisplay verzichten möchte, tendiere eher zu Nein, davon aber abgesehen, spricht bei dem Preis so ziemlich alles gegen ein gebrauchtes Modell aus dem K5/K3 Sektor, die Zweistelligen würde ich in Gebraucht sowieso nicht Betracht ziehen.

Autor:  Carlos11 [ So 1. Mai 2022, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Erst einmal vielen Dank für Eure Emphelungen zur K 70, und dem Tip zur Osteraktion! Und richtig das Makro ist das 105er Sigma.
Solunax super ausführliche Antwort , Danke dafür ! Gut meine Objektive sind nicht der Knaller, das habe ich auch schon bemerkt, bis auf die Ausnahme des Makros. Ja ein gutes Tele ist natürlich nicht schlecht, aber erst einmal ist das Weitwinkel dran, und dann mal sehen. Ein Schulterdisplay ist schon schön, aber wahrscheinlich genauso wie das Magnesiumgehäuse nicht wirklich so wichtig. Wichtig ist halt eben die gute Qualität der Bilder. Jetzt weiß ich aber auch, warum ich die K 20 seinerzeit mit wenig Auslösungen, recht günstig bekommen habe. Eine K 3 wäre ja auch nicht schlecht, aber natürlich ist eine Neue schon besser, da man ja nie weiß, wie die gebrauchte wirklich behandelt wurde.
Jetzt auch nur noch eine Frage zur Videofunktion, liefert die K 70 denn auch brauchbare Videos? Sicher sie ist keine Videokamera, und ich will jetzt auch nicht unbedingt mit ihr filmen, aber wenn man mal ein kurzes Video mit ihr machen könnte, wäre das schon nicht schlecht.
Viele Grüße
Karl-Heinz

Autor:  Solunax [ Mo 2. Mai 2022, 06:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Die K70 ist bei Video sogar der KP überlegen!
Mit Ausnahme der K3III ist sie für Video die derzeit beste Pentax.
Was AF bei Video angeht, da hat die K70 zwar die automatische (Hybrid) AF-Nachführung,
doch wenn das mit einem Objektiv mit Stangenantrieb geschieht, ist das laut.
Dafür bräuchte es eines mit DC- oder wie bei Sigma mit HSM Motor.
Da gäbe es als günstiges Version das DA18-50DC und natürlich dann das DA18-135DC
und die diversen Sigmas wie z.B. das 18-50HSM.

Viel besser mit einem manuellen Objektiv ohne AF, man führt von Hand nach, gleichzeitig ev. noch ein von der Kamera entkoppeltes externes Mikrofon (den Eingang dafür hat sie!).
Die älteren rein manuellen Objektive wie z.B. das sind da sehr schön, da ein sehr langer gleichmässiger Fokusweg.
(K werden die deshalb heute genannt, da es die ersten mit K-Bajonett waren, danach kam die M-Serie)
Das billigere K55/2 ist baugleich, hat aber eine Sperre, damit die Blende nicht weiter aufgeht.
Das K-50mm/1,4 ist noch lichtstärker, optisch baugleich mit dem SMC Takumar 50/1,4. Die können etwas gelbliches Glas haben, da etwas Thorium enthalten. Das bedeutet eine Radioaktivität von 10uSv/h.

Wenn Du Dir ein Takumar 1 Stunde auf die Backe legen würdest, entspräche das der Strahlungsbelastung von 2 x Röntgen beim Zahnarzt (1 x = 5uSv/h), doch da das Glas durch Sensor und Shutter getrennt ist, ist die Belastung mehr als harmlos.

Die Gelbfärbung macht nur bei 35mm s/w Film etwas aus, bei Digital übernimmt das der (autom) Weissabgleich.
Bei s/w 35mm Film hast Du sozusagen einen kostenlosen Gelbfilter mit eingebaut, der den Kontrast und Grautöne etwas erhöht.

Sprich mit einem SMC K50/1,4 hast Du ein traumhaft gutes 50mm Objektiv, das es sogar mit dem DA55*/1,4 locker aufnimmt und nur von den sehr teuren D-FA*50/1,4 übertroffen wird.
Verlangt aber ein Verständnis der grünen Taste (was sehr einfach ist)

Autor:  Solunax [ Mo 2. Mai 2022, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Chefk0ch hat geschrieben:
..... davon aber abgesehen, spricht bei dem Preis so ziemlich alles gegen ein gebrauchtes Modell aus dem K5/K3 Sektor, die Zweistelligen würde ich in Gebraucht sowieso nicht Betracht ziehen.

Ich beziehe da das limitierte Budget des TOs mit ein:
Eine K30 mit Austausch Solenoid + ein DA55-300PLM ist einer K70 mit dem Tamron 70-300 haushoch überlegen.
Nichts-desto-Trotz ist die K70 natürlich die bessere, überhaupt keine Frage.
Da das DA55-300PLM bei 55mm verdammt gute Fotos abliefert, die es mit dem DA50/1,8 (ausgenommen bei Low-Light) ganz gut aufnehmen, dabei das PLM aber verdammt schnell ist, das bei (fahrenden) Autos sehr zugute kommt, zudem es bei Video dank des PLM Motors flüsterleise ist (aber an der K30 ohne AF Nachführung) finde ich eine solche Lösung immer erstmal die bessere. Die K30 verkauft man später wieder (mit etwas Geduld verkäuft die sich mit Japansolenoid auch gut) und holt sich dann die K70, wenn der Geldbeutel das erlaubt.
Die K70 dürfte bald abgelöst werden, dann fällt der Preis.
Beispielsweise gibt es im Forum auf Bieten eine K-S1 mit defektem Solenoid. Reparatur ca. 165€ mit Japansolenoid.
oder 55€ wenn selbst die Hand angelegt.
Handelt man den doch etwas arg hoch angelegten Preis noch etwas runter, hat man eine sehr gute Pentax die man dann behält da so schön klein. Mit einem DA50/1,8 sehr leicht, mit einem DA40XS fast schon Westentaschenformat und noch immer Spitze.

Autor:  peterg [ Mo 2. Mai 2022, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Hallo,

nutze seit 2019 als Nachfolgerin einer K100D Super die K70. Das war zunächst kein großer Sprung. Die Bilder waren gut - doch in der Praxis ergaben sich keine wirklichen Vorteile. Dann gab es neue Objektive (16-85 und 55-300 PLM) und siehe da: Die Bilder wurden deutlich besser, es ergaben sich neue Möglichkeiten.

Nun ich kein Techniker - doch mir leuchtet ein, dass bei gestiegener Auflösung auch die Anforderungen an die Qualität der Objektive steigt. Moderne Kameras haben eine Auflösung, die weit über der Auflösung des klassischen Kleinbildfilms liegt. Wie viele Beispiele hier zeigen: Man kann auch mit Altglas schöne Fotos machen. Doch die Technik hat Grenzen und es braucht einen erfahrenen Fotograf*in.

Mein Tipp: Das Angebot für die K70 ist super. Vorsichtshalber würde ich mittelfristig neue Objektive einplanen.

Peter

Autor:  BorisDieBestie [ Mo 2. Mai 2022, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Persönlich hatte ich die K30 als auch die K50. Es sind gute Kameras gewesen, keine Frage. Aber die Blendensteuerungs Geschichte ist ein bitterer Beigeschmack, bei den beiden.
Letztlich hatte ich die beiden durch die Kp ersetzt, als ich meinen Südafrika Urlaub geplant hatte. Denn was bringt einem eine Kamera, die auf einer Reise die Grätsche macht. Auch nicht jeder hat die Fähigkeiten, und die Geduld eine Blendensteuerung zu fixen.

Der TO sollte sich halt überlegen, was er kann von den Fertigkeiten. Die Beschreibung vom Solenoid Tausch hier im Forum ist sehr gut. Aber das kann sicher nicht jeder. Es gibt auch Menschen mit zwei linken Händen. Wenn er sich das fixen selber zutraut ist eine K30 oder K50 eine günstige Möglichkeit des Body Updates.

Zu den Objektiven wurde ja schon viel gesagt. Ja das 16-85mm und das 55-300mm PLM sind klasse. Je nachdem, wo die Prio jetzt gelegt wird, sollte man sich jetzt einen neuen Body holen, oder ein schönes neues Linschen. Die angebote sind wirklich verlockend.

Autor:  Solunax [ Mo 2. Mai 2022, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

peterg hat geschrieben:
nutze seit 2019 als Nachfolgerin einer K100D Super die K70. Das war zunächst kein großer Sprung. Die Bilder waren gut - doch in der Praxis ergaben sich keine wirklichen Vorteile.

Überrascht erst mal, denn der Sprung ist gewaltig. Zwar hat die K100D hat einen CCD-Sensor aber nur mit 6MP.
Die K200D und K10D mit ihrem 10MP CCD Sensor sind noch heute richtig gut, aber limitiert (besser als die K20D!)
Das bedeutet eher, dass die Objektive der limitierende Faktor waren: Das Kitobjektiv der K100D was das alte DA18-55, das ist eigentlich grottenschlecht.
Doch damals gab es schon das DA16-45mm/f4,0ED, das in gutem Zustand verdammt viel kann und an einer K70
zu Hochtouren aufläuft.

peterg hat geschrieben:
Dann gab es neue Objektive (16-85 und 55-300 PLM) und siehe da: Die Bilder wurden deutlich besser, es ergaben sich neue Möglichkeiten.

Klar.

peterg hat geschrieben:
Nun ich kein Techniker - doch mir leuchtet ein, dass bei gestiegener Auflösung auch die Anforderungen an die Qualität der Objektive steigt.

Und es hat sich herausgestellt, dass sehr viel Altglas verdammt gut war.

Ein berühmtes Beispiel das Bokina!
Das D-FA100/2,8 Macro WR ist nicht besser (aber bequemer)

Ich erwähne mal einige Pentaxlinsen, da musst Du verdammt viel Geld hinlegen um die heute auszustechen:
K30/2,8; K50/1,4; K28/2,8 (!!!); K28/3,5; K85/1,8; K120/2,8
ah... fast vergessen: K50/1,2 !!! Und natürlich beide Makros!
Alle von ca 1975!

Allesamt auf Limited Ebene.
Auch die Fertigungsgüte einzigartig.
Wir sprechen hier nicht von Liebhaberei!
Lediglich der Bequemlichkeitsfaktor spielt natürlich für viele eine Rolle.
Bei mir kommt hinzu, dass ich Brillenträger bin.
Aber da gibt es ja die Fokusbestätigung.

peterg hat geschrieben:
Moderne Kameras haben eine Auflösung, die weit über der Auflösung des klassischen Kleinbildfilms liegt.

Und sie zeigen, welches Altglas gut ist und welches nicht.

peterg hat geschrieben:
Doch die Technik hat Grenzen und es braucht einen erfahrenen Fotograf*in.

Das Auge* hinter der Kamera und die Erfahrung dessen sind immer wichtig. Ich behaupte, dass ein erfahrener Fotograf mit einer K5IIs ebenso gut Fotos hinbekommt wie mit der KP oder K70. Natürlich wird ein Crop da an Grenzen kommen, keine Frage.

*müsste ich da nun Auge/Aug*in schreiben?
Und dessen und dess*in / wessen und wess*in... das Wesen und die Wes*in?
Womöglich ist es nicht die K70 sondern der K70.
Verwirrend....;-)
Für mich ist ein Fotograf ein Mensch.

Autor:  Kalsi [ Mo 2. Mai 2022, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Ich würde aus meiner persönlichen Erfahrung auf jeden Fall empfehlen, die K20D erstmal mit einem gebraucht erworbenen Tamron 17-50/2.8 zu garnieren. Das bekommmt man für 100-150 EUR und es ist m.E. ein "Eye-opener", man merkt damit erstmal, was die Kamera eigentlich kann und WIE schlecht so ein Kitobjektiv bzw. Suppenzoom überhaupt ist.

Das Tamron 70-300 halte ich übrigens für ziemlich gut, vor allem natürlich gemessen am Preis. Ich verwende es hin und wieder sogar an der K1 (es ist ja uneingeschränkt KB-tauglich) und wenn man die Bilder mit dezentem "Unscharf maskieren" nachfeilt (Stärke 85%, Schwellwert 5 Stufen, Radius 5 Pixel), sehen sie sehr sehr gut aus!

Jedenfalls würde ich erstmal das Tamron 17-50/2.8 anschaffen und dann weitersehen. Sollte dann immer noch der Wunsch nach einer neueren Kamera existieren, kann eine ebenfalls gebraucht erworbene K3 oder K3II sicherlich umgehend Abhilfe schaffen. Eine K70 o.ä. würde ich nicht unbedingt nehmen, das könnte alleine vom Anfassgefühl und Bedienkonzept her doch zu pfriemelig werden, wenn man mit der K20D schon an den Semipro-Bereich gewöhnt ist.

Autor:  Wickie [ Mo 2. Mai 2022, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Hallo, bei den Angebotspreisen würde ich entweder eine K-70 nehmen oder gleich richtig investieren in die aktuelle K-3 III, dann hätte man für die nächsten Jahre Ruhe.

Autor:  Heribert [ Mo 2. Mai 2022, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K 20 d, nur welche ?

Mit der K 20D habe ich damals viele schöne Fotos gemacht. Ich mochte sie; lange Zeit sogar lieber als die Nachfolgerin K-7.
Heute würde ich dir eine K-3 empfehlen. Grundsolide und robust war das die erste Kamera, die mir bei der 100%-Ansicht ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Aber dazu braucht es natürlich auch die entsprechenden Objektive :!:
Wenn dir ein Klappdisplay wichtig ist, solltest du die K-70 testen. Die Bildergebnisse damit sind jedenfalls top, leicht besser sogar als mit der der K-3 (I u. II). Ob Anfassgefühl und Stromversorgung deinen Ansprüchen genügen, kannst nur du entscheiden.

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/