https://www.pentaxians.de/

Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Welt*
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/geeigneter-einstieg-fuer-umstieg-neu-in-der-pentax-welt-t42887.html
Seite 2 von 10

Autor:  Wickie [ Di 26. Jan 2021, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Hallo, das DA 18-55 gibt's in diversen Versionen, auf das WR in der Bezeichnung achten.
Mir gefällt das DA 4-5.6/18-50 mm WR besser, einfahrbar und mit eigenem Fokussiermotor. Ich hab's in der HD Version (gibt's auch in der günstigeren SMC Version).
Das 55-300 PLM und das 20-40 Limited sind auch beide WR.

Autor:  romerikeberge [ Di 26. Jan 2021, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Hallo, versuche es doch mal mit Entschleunigung und kauf dir ein altes A.Zoom.
Schau mal in den Altglascontainer hier im Forum.
Gruß Uli

Autor:  newny [ Di 26. Jan 2021, 23:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Das 20-40 ist eines meiner letzten Erwerbungen und momentan mein Immerdrauf - Eine Empfehlung ist es allemal. Aber wenn man neu in Pentax eintaucht und noch keine anderen Objektive hat fehlt vielleicht etwas Weitwinkel.
Das 16-85 ist als Standardobjektiv vom Brennweitenbereich vielleicht etwas geigneter und bietet eine ebenso gute Qualität.

Bei Gebrauchtkauf könnte man auch über ein Sigma 17-50/2,8 nachdenken.

Das 55-300 PLM ist ein gefälliges Telezoom. Ich habe es auch und es wird von vielen empfohlen (man kann schon sagen gehypt). Bei mir ist es immer dabei, kommt aber wenig zum Einsatz. Bei längeren Brennweiten bevorzuge ich FB, die ich allerdings nur anlassbezogen einpacke.

FB könnte ein 15 ltd sein, welches perfekt als Ergänzung zum 20-40 passen würde. Oder das HD 35/2,0. Ist lichtstärker als die empohlenen Zooms, bildet gut ab und ist ein prima Normalobjektiv ans APS-c. Ansonstten auch andere, je nach vorlieben und abhängig von der Standardzoom-Entscheidung

Autor:  dirk.be [ Di 26. Jan 2021, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Micha85 hat geschrieben:
Das 20-40 ist als einziges limited auch WR!!
Ok, das macht es natürlich nochmal interessanter!! Klingt nach ner wirklich feinen Kombi - reduce to the max. :2thumbs:
Wenn die KP dann auch noch mit meinen großen Händen kompatibel ist und mir die Pentax-Bedienung überhaupt liegt (aber da hilft wohl tatsächlich nur ausprobieren übers Wochenende) , könnte das schon was werden. :)

Autor:  dirk.be [ Di 26. Jan 2021, 23:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

16-85 hab ich auch an meiner Nikon. Ist wirklich ein extrem universeller Einsatzbereich!

Autor:  mein Krakau [ Mi 27. Jan 2021, 00:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Mache da keine Ausnahme:

Habe die KP (silber) mit dem 20-40er (silber) und dem 55-300er PLM (schwarz). Bin sehr zufrieden damit. :ja:

Gerade bei der Silberkombi werde ich oft gefragt, ob ich analog unterwegs bin. :mrgreen:

Wichtiger als der Hipster-Eindruck auf andere ist mir aber WR, das Kompakte und die Qualität.

Wenn es irgendwann mehr Weitwinkel sein soll, käme neben dem 15er Limited auch noch das neue 11-18er (allerdings recht teuer) oder die manuellen Irix-Objektive in Frage.

Mit dem 100er Makro macht man auch nichts falsch.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Jan 2021, 00:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Ich mache nochmal einen Schritt zurück, nachdem ich mir einmal Deine Bilderserie bei Flickr angesehen habe. Da sind schon sehr gute Fotos dabei. Stadt, Konzert, Reisen, Natur, Sport (kickt da jemand noch?) und dann vermute ich mal viele Familienporträtfotos, auch wenn die nicht gezeigt sind. Makros sind keine dabei, besonders viele bodennahe Aufnahmen auch nicht (brauchst Du den Klapbildschirm wirklich)?

Du fotografierst heute mit einer D7500. Das ist eine wunderbare Kamera, und eine Schande, dass Nikon die APSC-DSLR-Serie nicht weiterführt. Bei Deinen Bildern (flickr) und dieser Kamera hast Du gehobene Ansprüche. Eindeutig.

Von den Bildern, die ich sehe, hast Du mit mit folgenden Objektiven gearbeitet: 16-85mm, 50mm, 60mm Makro, 28mm, 18-200mm, 70-300mm, 12-28, 40-150 (Olympus), und noch ein paar Andere. Bei den Objektiven, die ich gesehen hab, sind keine wirklichen "Sahnestücke" dabei.

Jetzt willst Du einen Systemwechsel unternehmen, ich finde so etwas solltest Du gut überlegen. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt. Du hast eine Kamera die spielt in der Bundesliga (in ihrer Klasse) und Objektive spielen in der zweiten Liga, bzw. dritten Liga - um einmal deutsches Vokabular zu benutzen.

Eigentlich wäre das wirkliche Argument für Dich zu Wechseln, das Pentax APSC Objektiv-Sortiment, aber da scheinst Du keine besonderen Wünsche zu haben.

Die D7500 hast Du jetzt seit 2-3 Jahren wenn ich das richtig sehe. Wieviele Bidler hast Du denn in der Zeit gemacht. Brennweiten, etc. Hast Du Dir das einmal angeschaut. Wie sieht es mit Zubehör aus (Blitz etc).

Pentax Kameras benötigen einen besseren Flow beim Fotografieren (ruhigen konsistenten Ablauf beim Fotografieren, kein verreisen). Und wenn man die meisten Nikon, auch Canon, Fotografen beim fotografieren beobachten, finde ich sie haben einen grottenschlechten Flow (fairerweise muss man sagen dass dort auch der Massenmarkt fotografiert, der Pentax fehlt, vielleicht haben bewusste Nikon/Canon-Fotografen auch einen besseren "Flow"). Flow ist nicht mit Speed zu verwechseln. Pentax Kameras erzwingen diesen Flow durch die Art Ihrer Bedienung, vor allem der Bildstabi, es erfordert ein "Innehalten", das tut dem Fotografieren insgesamt gut. Dann ist es so, dass Pentax die Bedienung inkl. Sucher der Kamera deutlich mehr in den Vordergrund stellt. Anzahl Rädchen etc.

Fotografisch scheine ich Dir nicht unähnlich unterwegs zu sein. Bewusst APSC.

Wenn Du wechseln möchtest solltest Du das aus einem sicheren Gefühl heraus unternehmen. Auf eine Pentax Kamera muss man sich einlassen, sie ist weniger intuitiv-automatisch zu bedienen, bewusster fotografieren ist gefragt.

Ich würde Rudis Angebot annehmen und einmal ein intensives WE mit einer Pentax-Kamera verbringen, bevor Du Dich da auf finanzielle Abenteuer einlässt. Wenn Du allerdings sagst, alles gut überlegt und entschieden, kann ich Dir auch noch ein paar Dinge empfehlen.

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 27. Jan 2021, 01:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Ich würde mit dem Gehäuse auf jeden Fall bis zum Erscheinen der K 3 iii warten - auch wenn sie evl. preismäßig nicht in deinen Rahmen passen könnte. Ich habe die alte Kitoptik zur K 5. Sie ist besonders bei dunklen Lichtverhältnissen m. M. nach ziemlich gut. Bei den Gehäusen unterscheiden sich die K 70, die KP und die K 3 iii auch in der Art der Akkus bzw. in den Erweiterungsmöglichkeiten für die Stromspender - könnte evl. auch ein Überlegung wert sein...

VG Holger

Autor:  Brezus [ Mi 27. Jan 2021, 01:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

dirk.be hat geschrieben:
16-85 hab ich auch an meiner Nikon. Ist wirklich ein extrem universeller Einsatzbereich!


Dann spricht auch bei Pentax alles für das 16-85, an der KP eine Schau.

Zum 55-300 kann ich nichts sagen, ausser das es preisgünstig und kompakt ist, eine gute Schärfe bietet und der AF soll seeehr schnell sein.

Wenns etwas mehr Lichtstärke sein soll und der Brennweitenbereich etwas kleiner sein darf dann werfe ich hier mal das DA* 60-250/4.0 in die Runde, am langen Ende mit Blende 4 immerhin um 1,5 Blendenstufen heller, robust wie ein Panzer und voll offenblendentauglich. Allerdings deutlich schwerer und mind. doppelt so teuer wie das 55-300.

Autor:  waldbaer59 [ Mi 27. Jan 2021, 06:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geeigneter Einstieg für Umstieg - *neu in der Pentax-Wel

Die KP lässt sich auch mit großen Händen gut halten. Man kann ja zwischen drei verschiedenen Größen des Griffwulstes wählen. Außerdem gibt's einen Batteriegriff, der zudem die Verwendung der Akkus der größeren Modelle erlaubt (selbst AA-Akkus kann man damit nutzen).
Ansonsten bin ich bei den Empfehlungen die bereits hier gemacht wurden. Das 16-85 (resp. 20-40 ltd) und das 55-300 PLM, später vielleicht ein gebrauchtes 10-20er von Sigma oder das 11-18er decken schon einen großen Bereich ab. Bei Festbrennweiten kommt es auf deine bevorzugten Anwendungsbereiche an. Für Landschaften ist sicher ein exzellentes WW-Zoom wie das 11-18 günstig; jedoch sind auch sehr leistungsfähige Festbrennweiten zu bekommen. Und je nach Anwendung sind Limiteds wunderbare, kompakte und sehr ausgewogene Arbeitsmittel.
Die K3III wird sicher ein Spitzengerät. Aber die KP ist schon verdammt gut.

Ich wünsche dir eine gute (Qual der) Wahl ;) .

Seite 2 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/