https://www.pentaxians.de/

Kameraempfehlung für Anfänger
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kameraempfehlung-fuer-anfaenger-t29216.html
Seite 2 von 4

Autor:  derfred [ Di 26. Dez 2017, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Meine Tochter hat ab ca. 12 Jahren mit meinen Kameras fotografiert, egal, was ich gerade hatte. Überfordert war sie damit nie und ein Motivprogramm hat sie bis heute nicht genutzt. Den Tipp mit der K-S2 von AC-Foto kann ich nur unterstützen.

Autor:  bmk [ Di 26. Dez 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

newny hat geschrieben:
K 30 / 50 / 500 / 70 würden prinzipiell in Frage kommen, aufgrund der bekannten Probleme mit der Blendensteuerung sind diese nicht im Rennen.

Soweit ich gehört/gelesen habe, gehören vermutlich auch die K-S1 und K-S2 zu den problembehafteten Modellen. Meine Empfehlungen wären daher K-5 und K-5II.

Autor:  User_00337 [ Di 26. Dez 2017, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Zu welcher Altersgruppe gehört die Tochter denn?
Ist ja ein Unterschied, ob 10 oder 25 Jahre.
Ich finde die K-30 von der Bedienung her übersichtlicher als die K-5 oder die K-3. Vielleicht spielt auch die Farbe 'ne Rolle? Es nützt ja wenig, wenn die höherwertige Kamera zwar länger hält, aber dafür unbenutzt in der Ecke liegt.

Autor:  hoss [ Mi 27. Dez 2017, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Die Probleme mit der Blendensteuerung werden mit jeder Kamerageneration weniger. M. E. hat Pentax das Problem mit der K-70 endgültig gelöst, auch wenn man nie solche Fehler ausschließen kann. Leider hat dieser Blendenfehler den Ruf der sonst wirklich robusten und sehr guten DSLR-Typen K-30 bis K-S2 runiniert.

Die K-S1 ist m. E. ein guter Tipp, spricht glaube ich Frauenherzen besser an als eine schwarze Kamera.

Autor:  klabö [ Mi 27. Dez 2017, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Ich schließe mich der Empfehlung für die K-S2 an! Ich hatte sie als Vorgängerin meiner KP und war wirklich sehr begeistert von ihr. Sie hat alles, was man braucht und bietet ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Autor:  Solunax [ Mi 27. Dez 2017, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

klabö hat geschrieben:
Ich schließe mich der Empfehlung für die K-S2 an! Ich hatte sie als Vorgängerin meiner KP und war wirklich sehr begeistert von ihr. Sie hat alles, was man braucht und bietet ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.


Dem kann ich nur zustimmen. Ein wichtiger Faktor ist auch die Grösse der Hände, ich kenne einige Frauen mit kleinen oder kleineren Händen, für die geht nur die K-S1 (oder früher Km/kx), die K-S2 kommt v.d. Grösse in deren Nähe. Ausserdem haben beide, K-S1 wie K-S2 Szenenprogramme, die denen der K30/50 überlegen sind, allerdings mit der Gefahr, dass jemand im Automatik/Szenenmodus hängen bleibt und das wesentliche links liegen lässt. Die Gefahr wäre bei einer alten K5 oder gar K5II nicht gegeben, auch etwas weniger bei K30.
Nur muss man da die Lernwillig- wie Fähigkeit bzw. Bereitschaft sehr gut kennen und von seinen eigenen Fähigkeiten und Ansprüchen erst einmal loslassen, Zwang ist der schlechteste Lehrer überhaupt.

Die K-S1 gibt es gerade für sehr wenig Geld, sogar in Farben wie erdbeerrot, die manche Frau eben gerne mag.

Das Kitobjektiv der K-S2 ist m. E. nach (ausser dem leisen DC-Motor) eher Mist, sogar noch schlechter als das nun wirklich nicht überragende DA-L 18-55 der K-S1. Das kann den Spass etwas vergällen.

Ich würde versuchen, die K-S2 (oder K-S1) gleich mit einem anderen Objektiv zu bekommen, z.B. dem DA50, aber vielleicht existieren da ja schon gute, die man abgeben würde?! Der Vorteil von der gleichen Marke innerhalb der Familie zeigt sich eben auch durch die Austauschbarkeit der Objektive aus (es sei denn, das entwickelt sich zum Nachteil, wenn nicht so damit umgegangen wird, wie man das selbst ausführt)

Wäre die Grösse einer K5II passend (die hat denselben SAFOX und dieselbe AF Empfindlichkeit wie die K-S2 od. K70.... die K5 hat denselben SAFOX wie die K-S1 und K30/50), ist das sicher die robustere und bessere Kamera, keine Frage, aber: Keine Szenenautomatik, macht eher schlechtere JPEGs als die vorgenannten (da diese eben hochentwickelt sind was Auto- bzw. Szenenprogramme angeht)

Autor:  User_07214 [ Mi 27. Dez 2017, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Solunax hat geschrieben:
Das Kitobjektiv der K-S2 ist m. E. nach (ausser dem leisen DC-Motor) eher Mist, sogar noch schlechter als das nun wirklich nicht überragende DA-L 18-55 der K-S1.


Über meins kann ich nicht klagen. Und nach den Rückmeldungen der vielen von mir hier veröffentlichen Bilder mit dem Objektiv, lagen die Probleme nicht an dem Objektiv sondern am Kopf hinter der Kamera.

Autor:  MMRastatt [ Mi 27. Dez 2017, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

Die K-S1 haben wir übrigens auch im Haushalt, die haben wir vorletztes Jahr einem meiner Junioren zu Weihnachten geschenkt. Ich bin als echt von den Socken, was er aus der Kamera als herausholt; bei den Objektiven greift er natürlich auch auf meine zu. Was er als junger Mann (damals 19) so toll fand ist das etwas "andere" und frische Design des K-S1-Gehäuse, ist diese doch nicht so ein üblicher schwarzer "DSLR-Klotz". Apropos Farbe: die K-S1 gibt es in der Tat in hübschen Farben, trotzdem wollte er eine schwarze Kamera, weil das natürlich zeitloser ist.

Autor:  automatix [ Mi 27. Dez 2017, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

MMRastatt hat geschrieben:
kommt immer drauf an woher man die gebrauchte Kamera bezieht. Ich habe das an anderer Stelle bereits geschrieben: die Kamerazeit.de ist nicht nur offizieller Servicepartner von Pentax, sondern dort kann man auch gebrauchte (refurbished) Kameras beziehen und hat den besten Service ever (auch bei einer eventuellen Blendensteuerungsproblematik; meine K-50 von dort wurde nach Ablauf der Gewährleistungsfrist völlig problemlos und vor allem kostenfrei repariert). Risiko also 0%


Macht der jetzt auch Service für Pentax-DSLR? Ich hatte mal meine ME super für eine Generalüberholung bei ihm (alles tiptop), aber lt. Pentaxseite macht er nur analoge Kameras.

Autor:  MMRastatt [ Mi 27. Dez 2017, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kameraempfehlung für Anfänger

automatix hat geschrieben:
Macht der jetzt auch Service für Pentax-DSLR? Ich hatte mal meine ME super für eine Generalüberholung bei ihm (alles tiptop), aber lt. Pentaxseite macht er nur analoge Kameras.


Das ist mir damals (Anfang 2016) auch aufgefallen, als ich auf der Suche nach einer Werkstatt war, deshalb habe ich dort dann angerufen; es werden auch sämtliche Pentax-DSLR`s repariert. Und die haben dort auch einige reparierte DSLR`s im Angebot.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/