https://www.pentaxians.de/

Zurück zu Pentax!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/zurueck-zu-pentax-t27878.html
Seite 2 von 7

Autor:  Juhwie [ Sa 7. Okt 2017, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Genau so seh ich das auch. :ja:

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 7. Okt 2017, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Juhwie hat geschrieben:
Genau so seh ich das auch. :ja:


+1

Marktwirtschaftlich emotionsloser Blick auf den Fotomarkt.

Bauch nicht vergessen, wenn Du kaufen gehst. "Its gotta feel right!"

Autor:  zenker_bln [ Sa 7. Okt 2017, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Ich mach mal 'ne Rechnung auf:
(Alles "ca."-Preise!)

K-70 = 700,-€
Sigma 10-20 =400.-€
Pentax DA 16-85 = 550.-€
Pentax DA 55-300 HD WR (ohne plm) = 300.- (mit plm kostet es ca 450.-)
--------------------------------------------
Zusammen 1950.-€ (bzw. 2100.- in der plm-Variante)

Das alles ist dann neu.
ob man sich die K-P antut, die wesentlich teurer ist, muss man selber für sich abklären.
Kauft man den Großteil beim Forensponsor, gibts vielleicht das eine oder andere Goodie oder Prozente???!!!

Autor:  DeLaSoulMan [ So 8. Okt 2017, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Ein Aspekt, der helfen würde, ist wieviel Auflösung für dich von Bedeutung ist. Und da muss man auch ehrlich zu sich sein.

Druckst du Fotos aus? Wenn ja wie groß in den meisten Fällen?
Oder werden die Fotos digital aufgewart und gelegentlich in Fotoalbum geklebt?

Ich für mein Teil denke auch die DSLM werden die Zukunft sein. Aber bis dahin können alle hier das System 2x wechseln ;) Ist alles entspannt also.

Rein vom Fragebogen wird meiner Meinung ersitlichs, dass du Landschaftsfotografie machst. Klappdisplay wird eher selten gebraucht in der Landschaft. Für andere Zwecke ist es schon sehr angenehm. Die Größe spielt meistens beim Urlaub oder bei längeren Session fotografieren eine Rolle.

Also wenn wir Pentax zur Seite stellen würde, würde dir für DSR ne Nikon gut stehen. Aber wenn Auflösung und komfortabel sein soll kann ich dir ne Panasonic GX8 empfehlen.

Meine Freundin war auch auf der Suche und da spielte die Größe die wichtigste Rolle. Da sie aber mit mir unterwegs sein wollte, schaute ich ob eine Marke Objektive hat mit WR und da kam, auch vom Preis-Leistung-Verhältnis nur die Panasonic in Frage.

Rein von Unternehmenspolitik macht sie eine ähnlich Figur wie Pentax. Sie macht den Zirkus nicht mit mit viel Marketing und jedesmal eine neues Produkt raushaulen.

Am besten stellste dir deine Traumausrüstung zusammen und vergleichst. Zum Schluss Preis, Niveau, Auswahl und zu guter letzt wie sie für dich anfühlt.

Autor:  joerg [ So 8. Okt 2017, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Wenn ich Deine Anforderungen sehe, finde ich die Richtung klar. Landschaft? Natur? Alte Objektive? Klappdisplay? Gewicht ist nicht so wichtig? Dann denk mal über eine K-1 nach!

Zum Vormarsch der Spiegellosen: Bei kleinen Sensorformaten und optimierten Objektiven (vor allem die kleinen Brennweiten) hast Du sicherlich einen Größenvorteil, der sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegelt. Im Vollformat ist dieser Vorteil weg. Spiegellose und DSLR mit FF-Sensor wiegen mit vergleichbaren Objektiven etwa gleich viel. Dementsprechend glaube ich auch nicht, dass die DSLR in diesem Segment ausstirbt. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Edit: Zum Auflösungsnachteil alter Objektive: Eine K-3 II mit ihren 24MPix an APSC hätte umgerechnet auf FF rund 54MPix. Oder anders herum: Eine K-1 hat im Cropfaktor eine Auflösung von etwa 15MPix. Du musst also viel weniger Angst vor Enttäuschung bei alten Objektive haben (schlechter werden sie sowieso nicht).

Autor:  Pixelmaniac [ So 8. Okt 2017, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

DeLaSoulMan hat geschrieben:
Ein Aspekt, der helfen würde, ist wieviel Auflösung für dich von Bedeutung ist. Und da muss man auch ehrlich zu sich sein.

Druckst du Fotos aus? Wenn ja wie groß in den meisten Fällen?
Oder werden die Fotos digital aufgewart und gelegentlich in Fotoalbum geklebt?
...........


Entschuldigung, wenn ich mich an dieser Stelle einklinke, um meinen Senf dazuzugeben. :thumbup:
Die wenigsten werden in den meisten Fällen eine Druckmöglichkeit für größer als DIN-A4 zu Hause haben, und selbst wenn es ein Premium Photopapier in dieser Größe zu erschwinglichen Preisen gäbe, würde ich - als Nicht-Profi - keine Massen davon ausdrucken. Schon wegen des Platzbedarfs. ;) Und wenn ich mich nach der Ausmusterung der 150cm Dia-Leinwand vor etwa 15 Jahren an der Auflösung der damaligen Computer-Monitore, Beamer oder Flach-TVs orientiert hätte, wäre alles fotographischer Overkill gewesen, was über 2 Megapixeln hinausgeht. :yessad: Seit ein paar Monaten habe ich aber einen 4K-TV, der 8 MP kann. Weil man aber nie weiß, ob einem nicht beim nächsten Shooting das Sensationsbild des Jahrzehnts gelingt :mrgreen: , oder welche Auflösung man in 5 bis 10 Jahren im Wohnzimmer darstellen kann, würde ich immer mit der höchsten, für vernünftiges Geld erschwinglichen Auflösung arbeiten wollen

Beste Grüße, und nix für ungut :cheers: .
PM

Autor:  mythenmetz [ So 8. Okt 2017, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Pixelmaniac hat geschrieben:
[...] oder welche Auflösung man in 5 bis 10 Jahren im Wohnzimmer darstellen kann, [...]

Das in der Zukunft technisch machbare ist das eine. Das andere ist, welche Auflösung nehme ich als Betrachter bei normalem Abstand wahr? Ich werde nicht in zehn Jahren anfangen, mit der Lupe in 10cm Abstand vor den digitalen HD-Bilderrahmen in meinem Wohnzimmer zu sitzen um die Bilder zu genießen. Je größer das Bild (Display) desto größer der angemessene Betrachtungsabstand. Und damit habe ich für den 9x13 Ausdruck, den ich in die Hand nehme, annähernd die selbe ideale Pixelzahl wie für den großen Ausdruck, der gegenüber vom Sofa an der Wand hängt.

LG
Hildegunst

Autor:  derfred [ So 8. Okt 2017, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Pixelmaniac hat geschrieben:
Weil man aber nie weiß, ob einem nicht beim nächsten Shooting das Sensationsbild des Jahrzehnts gelingt :mrgreen: , oder welche Auflösung man in 5 bis 10 Jahren im Wohnzimmer darstellen kann, würde ich immer mit der höchsten, für vernünftiges Geld erschwinglichen Auflösung arbeiten wollen

:thumbup:

Zumal Auflösung auch Cropreserve bedeutet und bei den aktuellen Sensoren nicht durch schlechteres Rauschverhalten erkauft wird (im Gegenteil, was die KP mit ihren 24MP abliefert ist einfach nur sensationell und die K-70 ist nicht weit weg).

Autor:  xy_lörrach [ So 8. Okt 2017, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Pixelmaniac hat geschrieben:
DeLaSoulMan hat geschrieben:
Ein Aspekt, der helfen würde, ist wieviel Auflösung für dich von Bedeutung ist. Und da muss man auch ehrlich zu sich sein.

Druckst du Fotos aus? Wenn ja wie groß in den meisten Fällen?
Oder werden die Fotos digital aufgewart und gelegentlich in Fotoalbum geklebt?
...........

Die wenigsten werden in den meisten Fällen eine Druckmöglichkeit für größer als DIN-A4 zu Hause haben, und selbst wenn es ein Premium Photopapier in dieser Größe zu erschwinglichen Preisen gäbe, würde ich - als Nicht-Profi - keine Massen davon ausdrucken.

Ich frage mich da schon, warum man an dieser Stelle an das kleinformatige Selbstausdrucken denkt. Ich habe z. B. nicht mal einen Farbdrucker im Haus (lediglich 2 S/W-Laserdrucker). Aber alles was an meinen Wänden hängt sind eigene Bilder in 60 x 40 cm Größe (allerdings noch aus Analogzeiten). Und da ich mich nicht mit 150 dpi auf einem Druck zufrieden geben würde, sind die 6000 x 4000 Pixel zumindest mal 250 dpi in dieser Größe, eine Pixeldichte die mich eher zufriedenstellen würde (300 dpi wären noch besser). Also für mich schon eine sehr relevante Größe die mich sehr viele Jahre davon abgehalten hat überhaupt etwas größeres als die vorherige 4 MP Kompaktkamera zu kaufen.

Autor:  imhotep [ So 8. Okt 2017, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück zu Pentax?

Ich habe ja schon meine Zweifel, dass die aktuelle Diskussion dem Fragesteller noch weiterhilft.. ':-\

Seite 2 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/