https://www.pentaxians.de/

Suche Teleobjektiv für Safari
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/suche-teleobjektiv-fuer-safari-t25161.html
Seite 2 von 3

Autor:  SteffenD [ Do 27. Apr 2017, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Na dann entweder DA*300 + 1.4 TK oder als Zoom das Bigma.

Autor:  neo52222 [ Do 27. Apr 2017, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Jeep hat geschrieben:
300 sind eindeutig für Safari zu wenig meine Erfahrung
LG Gerd


Hey Gerd,

da muss ich noch einmal nachfragen. 300 mm + TC sind zu wenig oder ein 300mm alleine wäre zu wenig?

Aber danke für eure Beiträge, die mich grübeln lassen.

Autor:  derfred [ Do 27. Apr 2017, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Nimm das Pentax 150-450 oder das Pentax 150-450, eventuell auch das 150-450.... :ka:

Ich hatte schon alles, was hier bisher genannt wurde und noch einiges mehr. Einen anderen Tipp kann ich dir leider nicht guten Gewissens geben.

Autor:  SteffenD [ Do 27. Apr 2017, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Sven, kleiner Tipp, ändere deinen Titel.
Nicht welches schlägt sich besser sondern Tele für Safari gesucht.
Hier gibt es etliche User mit Erfahrungen in solchen Sachen, die melden sich dann eher.

Aber die meisten werden der Meinung Alfredos sein :ja:

Autor:  Jeep [ Do 27. Apr 2017, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

300 +TK geht noch 450 +TK sind besser
LG Gerd

Autor:  remo11 [ Do 27. Apr 2017, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

hmmm...wir sind zu zweit bei Gamedrives immer mit 60-250+1.4TC und dem 150-450 unterwegs. Das 60-250 mit TC ist eine gute und v.a. handliche Kombi, Brennweite ist auch ok, nur der SDM ist halt langsam. Nonplusultra ist sicher das 150-450.

Grundsätzlich gibt es für mich 4 Typen von Wildlife-Objektiven:

- Budgetlösungen, z.b. 55-300
- Handliche FB wie das DA*300/4 + TC: Optisch gut, nur würde ich nicht ausschliesslich mit einer FB unterwegs sein wollen. Was machst du, wenn z.b. ein grosser Elefantenbulle direkt vor dir auftaucht?
- Gute Zooms wie das Sigma 50-500/150-500, 60-250 + TC oder das 150-450 (ws. optisch das beste von allen)
- Die Nonplusultra-Lösungen wie 600/4, 500/4 etc..teilweise nicht für Pentax erhältlich und wohl auch zu teuer und schwer.

Mein Rat: Nimm das 150-450, du kannst es ja sonst danach wieder verkaufen. Ansonsten halt ein Sigma 50-500. Und nimm unbedingt auch ein gutes Weitwinkel mit, Afrika heisst nicht nur Tiere, sondern auch wunderschöne Landschaften. Falls irgend möglich würde ich auch eine Zweitkamera mitnehmen, Stichwort Backup. (Ich nehme übrigens an, du hast keine K-1, oder? Falls doch würde ich min. 450mm Brennweite empfehlen, sonst kann es schon arg knapp werden...)

Gruss
Remo

Autor:  bmk [ Fr 28. Apr 2017, 04:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Wenn Du bisher keine Erfahrungen mit langen Brennweiten hast und nicht so viel Geld ausgeben willst, würde ich es erstmal mit einem günstigen Universaltele versuchen. Ich knipse sehr gerne mit den F* bzw. FA* 4,5/300mm Objektiven (an APS-C Kameras) und "mußte" nun unplanmäßig ein altes Pentax 55-300mm dazukaufen, da es extrem günstig angeboten wurde. Das Teil ist praktisch, bildet gut ab, wiegt nicht mal die Hälfte vom FA* 300. Mit sowas sparst Du 'ne Menge Geld und Kraft...

Bild

Autor:  C.D. [ Fr 28. Apr 2017, 05:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

neo52222 hat geschrieben:
Für mich schwer beurteilbar. Meine längste Linse hat sage und schreibe 70 mm.
Wie weit kommt man den mit 300mm mit TC an APSC?

Daraus schließe ich, dass kein Bedarf an langen Teleobjektiven besteht. Wenn du das Budget zusammenkratzen kannst, dann kaufe (gebraucht) ein teureres Objektiv und verkaufe es wieder.

Das Sigma 100-300 ist schwer zu bekommen, oft nicht ganz günstig. Das DA* 300 macht super viel Spaß, wenn man sich die fertigen Bilder anschaut. Beim Fotografieren machte es mir nicht sonderlich viel Spaß, was dem AF geschuldet war. Der war nicht nur lahm, sondern mein Exemplar hat inzwischen den zweiten Fokusdefekt gehabt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die optische Qualität (und das ist eben mehr als nur Schärfe) von einem Zoom nicht erreicht wird. Von dieser optischen Qualität verliert es aber, wenn du es mit TK nutzt - ohne TK ist die Brennweite aber oft etwas kurz.
Vom F(A)*300 würde ich die Finger lassen. Die werden regelmäßig zu Preisen des DA*300 gehandelt. Aber wenn es einen Defekt hat, kannst du Probleme mit der Ersatzteilen bekommen.
Als Safari-Objektiv (wenn das 150-450 zu teuer ist), würde ich zum Sigma 50-500 greifen. Das ist zwar auch groß und schwer, aber du bekommst ein sehr flexibles Zoom mit langer Endbrennweite.

Ich bin im Telebereich von Festbrennweite auf Zoom umgestiegen und würde ohne Zoom nicht auf Safari gehen. Aber auch nicht ohne eine Endbrennweite jenseits von 400mm. Dennoch findest du bei vielen professionellen Tierfotografen hauptsächlich Festbrennweiten. Da geht es aber dann auch nicht darum eine Reise möglichst umfassend zu dokumentieren, sondern einige besondere Treffer (oft mit langer Vorbereitung) zu landen. Also gibt es durchaus auch gute Argumente, mit einem DA*300 loszuziehen.

Wenn du dich auf das kaufen-verkaufen- Spielchen einlässt, dass das 150-450 als erste Wahl.
Wenn du unter 1000 € bleiben willst, dann das 50-500.
Ein ganz alternativer Vorschlag, aber wohl die beste Budget-Lösung: Für die Safari einen gebrauchten Nikon/Canon Body und ein Sigma 150-600 C kaufen. Die aktuell 4 erhältlichen 150-600 Objektive wären meine erste Wahl für Safaris mit knappen Budget.

Mit 100-300, 60-250 und DA*300 machst du bestimmt auch keinen großen Fehler, aber ich würde ein Objektiv wählen, dass mir ohne TK schon mehr Brennweite bringt.

Autor:  klabö [ Fr 28. Apr 2017, 05:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Ich war lange mit dem DA* 300 unterwegs. Klar, mit dem TK 1,4 eine schöne Kombination. Aber bei solchen Wildlife-Fototouren wie von Dir geplant wäre mir das definitiv zu kurz und unflexibel. Und ein DA 55-300 aus der alten Serie bringt nicht die Auflösung, die man sich für solche Fotos wünscht. Billig kaufen bedeutet hier Frust.
Die besten Tipps bisher hier im Thread waren "Bigma" oder "150-450 (mit anschließendem Verkauf)".

Autor:  bmk [ Fr 28. Apr 2017, 06:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 100-300 Apo vs DA*300 - Welches schlägt sich besse

Langbrennweitige Pentax Objektive im praktischen Einsatz. (FA*5,6/400 + FA* 4,0/600)

Bild

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/