https://www.pentaxians.de/

Makrofotografie und Vollformatsensor
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/makrofotografie-und-vollformatsensor-t24851.html
Seite 2 von 2

Autor:  Rick_ [ So 11. Nov 2018, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrofotografie und Vollformatsensor

Criducoeur hat geschrieben:
Hallo Pentaxians,

ich bin sehr an der K-1 interessiert, habe aber nun gelesen, dass Vollformatsensoren generell eine geringere Schärfentiefe haben sollen.


Das ist Unfug. Die Schärfentiefe wird bestimmt durch die Entfernung zum Motiv, die Brennweite des Objektivs und der Blendeneinstellung, aber keineswegs durch die Sensorgröße.

Zwar reden viele Unwissende von dem sogenannten Crop-Faktor, was sich in Wirklichkeit jedoch nur auf den Bildwinkel, aber nicht auf eine sich durch die Sensorgröße verändernde Brennweite bezieht.

Vielleicht hilft Dir folgender Link:

https://reisezoom.com/zusammenhang-scha ... rennweite/

Gruß, Rick

Autor:  Pixelmaniac [ Mo 12. Nov 2018, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrofotografie und Vollformatsensor

Rick_ hat geschrieben:
Criducoeur hat geschrieben:
Hallo Pentaxians,

ich bin sehr an der K-1 interessiert, habe aber nun gelesen, dass Vollformatsensoren generell eine geringere Schärfentiefe haben sollen.


Das ist Unfug. Die Schärfentiefe wird bestimmt durch die Entfernung zum Motiv, die Brennweite des Objektivs und der Blendeneinstellung, aber keineswegs durch die Sensorgröße.

Zwar reden viele Unwissende von dem sogenannten Crop-Faktor, was sich in Wirklichkeit jedoch nur auf den Bildwinkel, aber nicht auf eine sich durch die Sensorgröße verändernde Brennweite bezieht.

Vielleicht hilft Dir folgender Link:

https://reisezoom.com/zusammenhang-scha ... rennweite/

Gruß, Rick


:thumbup: :2thumbs: :bravo: :cheers:
PM :hat:

Autor:  mesisto [ Mo 12. Nov 2018, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrofotografie und Vollformatsensor

Hab den Wechsel von K3-II zu K-1 hinter mir und kann bestätigen, dass es sich für mich gelohnt hat.

Die zusätzlichen Pixel der K-1 erzeugen grad beim Stacken mehr Details/Struktur bei gleichzeitig etwas weniger Rauschen (wohl weil jedes Pixel größer ist als bei K3). Der eigentliche Stackvorgang erzeugt leider nochmals Rauschen, sodass sich dieser Vorteil der K-1 etwas reduziert.

Schärfentiefe ändert sich bei gleicher Blende nur dann, wenn ich auch den Abbildungsmaßstab änderst. Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass ich bei Einsatz der K-1 den ABM ändere, um mein Motiv in ähnlicher Perspektive abzubilden, wie mit der K-3...

:cap:

(Viel wichtiger als die Kamera ist für mich beim Stacken das Licht... )

Autor:  hoss [ Mo 12. Nov 2018, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrofotografie und Vollformatsensor

.. womit wieder geklärt ist, das man mit der Kamera besser bedient ist, mit der man die Ergebnisse erhält, die man erhalten möchte.

@Rick_, vielen Dank für deinen Beitrag zur Sachklärung.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/