https://www.pentaxians.de/

Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/sigma-10-20mm-f40-56-vs-sigma-10-20mm-f35-t23573.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_00337 [ Mo 23. Jan 2017, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5

Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass man beim 3.5er 82mm-Filter braucht.

Autor:  Deepflights [ Mo 23. Jan 2017, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5

Manin hat geschrieben:
Beim 8-16 gehen keine Schraubfilter, im Gegensatz zu den beiden anderen. Daher habe ich meins gegen das 3,5 10-20 getauscht.
Mein 3,5 10-20 hat HSM.


Spätestens mit so einem Objektiv will man mal mit Graufiltern spielen, und wie Manin schon sagt, das geht mit den 8-16 nicht weil die Linse vorsteht und daher kein Gewinde hat.
Gerade solche UWW machen aber mit Graufiltern unheimlich Spass finde ich.
Ich hab noch das Alte und bin sehr zufrieden, ausserdem, der Stangenantrieb hat bei einer solchen Brennweite eh fast nichts zu tun, also war es für mich kein Kaufargument.

Autor:  Marcellus [ Mo 23. Jan 2017, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5

Zitat:
Ich hab noch das Alte und bin sehr zufrieden, ausserdem, der Stangenantrieb hat bei einer solchen Brennweite eh fast nichts zu tun, also war es für mich kein Kaufargument.


Genau das wollte ich auch schreiben. Bei UWW würde ich nicht so großen Wert auf Autofokus lenken.
Wie schon angesprochen: ein Vorteil des Alten 4-5,6: Es hat ein 77mm Filtergewinde, wenn dann noch ein Step-Down drauf kommt ist man bei 72mm ohne Probleme. Da sind dann auch die Filter meist besser zu bekommen!

Autor:  CCL [ Mo 23. Jan 2017, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5

Ich habe selber das f3.5, und muss jetzt im nachhinein sagen, das ich mir den Aufpreis für die größere Lichtstärke wahrscheinlich besser gespart hätte. So konkret fällt mir als Einsatz für die Offenblende nur der Einsatz beim Versuch Sterne zu fotografieren ein, sonst ist es immer abgeblendet. Unabhänging von der Blende entstehen im Randbereich immer Ca´s, Beispielbilder kann ich bei Interesse gerne raussuchen. Die sind aber nicht so dramatisch, dass sie sich nicht mit LR korrigieren lassen würden. Wie das beim f4-5.6 ist kann ich nicht sagen.

Zum Thema Filter: Für 82mm eignen sich meiner Meinung nach am besten Rechteckfilter mit Einschubhalter, da sie auch Kostengünstig und ohne Stepdown-Adapter praktikabel an allen anderen Objektiven zu verwenden sind. (naja, fast, an den 27mm des Da40XS vielleicht nicht)

Viele grüße,
Cedric

Autor:  derfred [ Di 24. Jan 2017, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5

BrunoMC hat geschrieben:
Bewertungen/Kommentare haben den Tenor: Es gibt Ausreiser nach unten und man muss eine Rücksendung mit Umtausch einkalkulieren,

Das möchte ich gleich nochmal bestätigen und bekräftigen!
Wir haben erst kürzlich für meinen Sohn das f3.5 bestellt und das Ding war an den Rändern nicht scharf zu bekommen. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit anderen Exemplaren gemacht. Das f4 scheint ein bisschen gutmütiger zu sein und mit einem ordentlichen Exemplar kann man gut auskommen. Aber auch hier gibt es reichlich dezentrierte Gurken etc.
Also immer mit Rückgabemöglichkeit kaufen oder vor dem Kauf testen!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/