https://www.pentaxians.de/

Neuer Body oder anderes Objektiv?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/neuer-body-oder-anderes-objektiv-t2019.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_00066 [ Mo 29. Okt 2012, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

Belichtungszeit runter also 1/500 oder besser 1/1000, dafür kannst du mit der ISO hoch :ja:

Autor:  mkrueger [ Mo 29. Okt 2012, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

@asratec: :klatsch: Oh ja, Du hast recht, ich glaube, ich habe mal die ISO fest eingestellt, weil die Bilder sehr schnell "krisselig" wurden bei höherer ISO. Aber ISO 200 oder 400 müsste problemlos sein. Habe gerade keinen Zugriff auf die Kamera. Muss ich heute abend mal schauen.

Eigentlich weiß ich das, aber mit dem Umsetzen hapert es manchmal.. :cry:

Liebe Grüße
mkrueger

Autor:  User_00066 [ Mo 29. Okt 2012, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

Mit der K200 kannst du auch ISO800 verwenden.
Aber wie hier meine Vorredner geschrieben haben, die K-5 oder K-30 würde hier echt helfen.

Schau dir das Bild mal an, habe ich mit der K-5 ISO4000 gemacht:
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/nicht-stoeren-mach-gerade-ein-nickerchen-t1929.html#p36320

Autor:  derfred [ Mo 29. Okt 2012, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

Es gehen mit der K-5 oder K30 auch ISO > 1000 noch völlig problemlos. Mit etwas Nachbearbeitung kannst du auch ein ISO 3200 Bild noch in A4 ausdrucken, ohne dass es verrauscht oder zu sehr glattgebügelt aussieht. Das eröffnet natürlich einige Möglichkeiten.

Auch die Möglichkeit, den AF so zu konfigurieren, dass die 5 zentralen Punkte genutzt werden, bringt was (hat z.B. meine Quote bei fliegenden Vögeln dramatisch verbessert).

Beide Punkte stellen eine deutliche Verbesserung zur K200D dar (nicht zu reden von der allgemein spürbar besseren AF-Perfomance), zumindest ein passendes Objektiv hast du bereits. Also würde ich raten, die Kamera zu wechseln und dann viel auszuprobieren und zu üben.

Autor:  ka5de [ Mo 29. Okt 2012, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

Nach dem Bild und den Exif-Daten zu urteilen, tippe ich eher auf einen Bedienfehler, als auf Kamera oder Objektiv.
Die K200D ist vom AF her an die K20D angelehnt und sollte es auch mit den KIT-Linsen problemlos mit Katzen aufnehmen können. Zumindest habe ich bei derartigen Motiven keine größeren Probleme gehabt - natürlich ist nicht jede Aufnahme ein Treffer, davon darf man schon mal nicht ausgehen, das Problem hat man aber mit jeder beliebigen Kombi.

Nach meiner Meinung liegt hier das Problem in der Verwendung des AF-C. Dieser braucht schon ein wenig Übung, um möglichst zielsicher eingesetzt werden zu können. Die Auswahl des mittleren AF-Meßfeldes ist generell zwar zu empfehlen, aber bei AF-C eher nicht. Hier sollte man alle AF-Meßfelder aktivieren, dabei ist es aber absolut wichtig, dass beim ersten anvisieren unbedingt der mittlere AF-Meßpunkt zu 100% perfekt sitzt. Denn bei der weiteren Schärfeverfolgung wird dieser Meßpunkt als Ausgangspunkt heran gezogen.

Ich würde es erst einmal anders versuchen: Die ISO so wählen, dass eine kurze Verschlußzeit von mindestens 1/500sec. und eine Arbeitsblende von f/5.6 oder f/8 zustande kommen. Eine Brennweite so zwischen 18-35mm wählen. Dann den mittleren AF-Meßpunkt aktivieren und die Belichtungsmessung ebenfalls auf Spotmessung einstellen. Ggf. muss dann bei der K200D eine Belichtungskorrektur von -2/3LW vorgenommen werden - ausprobieren.
Durch die kurze Verschlußzeit, die relativ große Tiefenschärfe und der Belichtungsmessung auf den bildwichtigsten Teil (welcher ja mit dem Schärfepunkt bei solchen Motiven identisch ist) sollten die Bilder eigentlich gut gelingen. Etwas Übung wird natürlich auch hier erforderlich sein und nicht vergessen - nicht alle Aufnahmen führen auch automatisch zum Erfolg.

Autor:  mkrueger [ Mo 29. Okt 2012, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Body oder anderes Objektiv?

@ka5de: Das mir der ISO erhöhen war ja schon gesagt (asratec), daraus ergibt sich dann ja auch, dass ich eine schnellere Verschlußzeit nehmen kann, wodurch sich die Verwacklungen reduziern würden. Mit den Belichtungskorrekturen habe ich noch gar nicht herumgespielt.

Wäre mir nur recht, wenn Du recht hast, und die größte Störquelle hinter der Kamera zu finden ist ...

Ich danke also erst einmal Euch allen.

Für mich schaut es also so aus:

- nochmal mit den Einstellungen der Kamera herumwurschteln, speziell ISO und Fokus-Einstellungen
- für meine Tierfotos besser im Weitwinkelbereich fotografieren mit mehr Tiefenschärfe und ggf. beschneiden
- wenn etwas Neues angeschafft wird, dann erst einmal der Body (K-5 scheint empfehlenswert)

Ihr habt Euch sehr viel Mühe gegeben. Danke! :dasisses:

Liebe Grüße
mkrueger

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/