https://www.pentaxians.de/

Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-300
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/reisezoom-als--und-quotimmer-drauf-und-quot-pentax-18-270-vs-sigma-18-300-t18634.html
Seite 2 von 3

Autor:  exeos [ Di 22. Mär 2016, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Ich hab mir das Sigma 18-300 C als Reiseobjektiv/Immerdrauf angeschafft. Bisher hab ich nix gefunden worüber ich ernsthaft meckern könnte.
Der AF is schnell und treffsicher, die Schärfe für den Zoombereich mehr als in Ordnung.
Kurzum, ich bin völlig zufrieden mit dem Objektiv.

Autor:  n8igall [ Di 22. Mär 2016, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

n8igall hat geschrieben:
Am langen Ende nicht sonderlich scharf.

Muss mich gerade selber korrigieren (weil ich gerade etwas eingestellt habe, das definitiv, zumindest zentral, bei 250mm in Offenblende ziemlich scharf ist):

Autor:  Klaus [ Mo 28. Mär 2016, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Als Eröffner der drei Suppenzoom Threads auch meine Erfahrung hier (sonst einfach mal in den Lens-Club schauen):
Das Tamron 18-200 war mein erstes und nur sehr kurzfristiges Suppenzoom, das war schlechter als das Kit.
Das Pentax 18-250 war bei der K5 dicht an der Auflösung der Kamera dran; im langen Bereich ein wenig weicher.
Das Pentax 18-135 ist im Randbereich sehr weich - aber schnell und wetterfest.
Das Sigma 18-250 Macro (ohne OS) löst bis in den mittleren Brennweitenbereich im Zentrum mehr als die K3 auf; am langen Ende im Zentrum noch sehr scharf.
Daher gab es kein Bedarf mehr, nach einen weiteren Suppenzoom Ausschau zu halten; die anderen Suppenzooms sind auch deutlich größer und schwerer, was für mich für eine Urlaubslinse ein durchaus wichtiger Punkt ist.

Autor:  thms0815 [ Sa 14. Dez 2019, 00:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Hi!
Auch wenn der Thread etwas älter ist, ist er für mich gerade sehr aktuell.
Nutze eine K30 mit SMC DA 18-135 WR und überlege auf ein Resezoom mit grösserer max. Brennweite (200 ... 300 mm) umzusteigen und habe diesen Thread hier als Einstieg gefunden. Mit dem bestehenden Objektiv bin ich, abgesehen von der max. Brennweite, zufrieden, habe aber auch nicht die grössten Ansprüche an die Bildqualität. Wichtig ist mir ein robustes Objektiv, dass auch mal mit Süss- oder Salzwasserspritzern aber auch mit feinem Staub "Bulldust" und hohen Temperaturen (45°C+) klarkommt. Nutze die Kamera auch am Strand, im Outback aber auch indoors. Meine Frage daher: Wie sind Eure Erfahrungen mit den gedichteten Pentax Objektiven und Objektiven von Sigma, bzw Tamron?

Freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße
Thomas

Autor:  barniey [ Sa 14. Dez 2019, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

thms0815 hat geschrieben:
Hi!
Wichtig ist mir ein robustes Objektiv, dass auch mal mit Süss- oder Salzwasserspritzern aber auch mit feinem Staub "Bulldust" und hohen Temperaturen (45°C+) klarkommt. Nutze die Kamera auch am Strand, im Outback aber auch indoors. Meine Frage daher: Wie sind Eure Erfahrungen mit den gedichteten Pentax Objektiven und Objektiven von Sigma, bzw Tamron?


Also hier musst du dir klar werden was du willst, entweder ein WR Objektiv, oder eine "Normales".

Ich kann mir kaum vorstellen das es bei den normalen, nicht wasserresistenten Objektive, bessere und schlechtere gibt.

Das meint ob es da welche gibt die mit mehr Wasser, Sand und Staub zurechtkommen als andere, kann ich mir nicht vorstellen und irgendetwas in diesem
Bereich dann garantieren als Fähigkeit wird dir bestimmt niemand.

Also ich habe das Sigma 18 -300, und bestimmt auch schon mal Regen und Gischt am Meer abbekommen, aber sowas verbuche ich als Glück, oder
"gerade nochmal gut gegangen". Man muss sich klar sein das man das Risiko immer selber trägt.

Autor:  Ike [ Sa 14. Dez 2019, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Da es außer dem 18-135 WR kein abgedichtetes Superzoom gibt, ist die Frage im Grunde hinfällig.
Aber so ganz verstehe ich die Sorgen auch nicht. Ein paar Wasserspritzer haben meine Superzooms alle vertragen. Auch fotografieren im Regen hat immer funktioniert. Und ich nutze diverse Superzooms seit meiner "ist DL2"

Also einfach ein gebrauchtes Sigma 18-250 kaufen und ausprobieren. Aber nur die Version: 18-250 mm 3.5-6.3 DC Macro HSM - denn die ist deutlich kleiner und leichter als die Version ohne "Macro" im Namen.
Die Bildqualität ist an meiner K-2S gut.

Autor:  GuidoHS [ Sa 14. Dez 2019, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Das Sigma Macro 18-250 hatte ich - das war richtig gutes Objektiv. Auch bei schlechtem Wetter. Es ist gebraucht recht günstig zu bekommen und Du kannst es ohne großen Wertverlust wieder abgeben, falls es dir nicht zusagt. Da gibt es auch einen Lens Club zu, schau mal rein. Ich finde die Ergebnisse recht überzeugend. Klaus hat ja oben seinen Vergleichstest erwähnt, der ist auch zielführend.
Bei richtig strömendem Regen gehe ich nicht raus - trotz hauptsächlicher Naturfotografie. Und WR heißt nicht „wasserdicht“. Richtig nass sollten Zooms in ausgefahrenem Zustand nicht unbedingt werden. Da gibt es häßliche Erfahrungen. Leichter Regen war bei mir allerdings nie ein Problem.

Autor:  Hannes21 [ Sa 14. Dez 2019, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

thms0815 hat geschrieben:
Hi!
Auch wenn der Thread etwas älter ist, ist er für mich gerade sehr aktuell.
Nutze eine K30 mit SMC DA 18-135 WR und überlege auf ein Resezoom mit grösserer max. Brennweite (200 ... 300 mm) umzusteigen und habe diesen Thread hier als Einstieg gefunden. Mit dem bestehenden Objektiv bin ich, abgesehen von der max. Brennweite, zufrieden, habe aber auch nicht die grössten Ansprüche an die Bildqualität. Wichtig ist mir ein robustes Objektiv, dass auch mal mit Süss- oder Salzwasserspritzern aber auch mit feinem Staub "Bulldust" und hohen Temperaturen (45°C+) klarkommt. Nutze die Kamera auch am Strand, im Outback aber auch indoors. Meine Frage daher: Wie sind Eure Erfahrungen mit den gedichteten Pentax Objektiven und Objektiven von Sigma, bzw Tamron?

Freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße
Thomas

Moin!

Untenrum bist du ja mit dem 18-135er gut aufgestellt.
An deiner Stelle würde ich mir das 55-300er PLM kaufen. Optisch sehr gut, sauschnell und relativ günstig, für das Gebotene ein echter Kracher.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob es an der K30 funktioniert, evtl. musst du dir K30 als K50 mit Firmware softwaremäßig umstellen.

Autor:  cougar [ Sa 14. Dez 2019, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

Ich hab auch das Sigma Macro 18-250, ist eine klasse Linse.
Nicht das Lichtstärkste, logisch, aber dafür eben Allround. Ich hab
damit im Urlaub noch alles abgelichtet bekommen was ich haben wollte,
geht ja hauptsächlich um "alles mögliche". Will man am Abend
im Dunkeln noch Portraits von der Liebsten machen muss eben
zusätzlich noch eine Lichtstarke FB mit, ein f1.7 50mm
oder das PlastikFantastic f2.4 35mm das übrigens auch prima abliefert...

@Hannes, 55mm unten wären mir als Reisezoom unten echt zu lang,
das sind an der K30 immerhin lustige >80mm, da werden Landschaften o.ä.
echt schwierig ;)

Autor:  nacht_falke [ Sa 14. Dez 2019, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reisezoom als "immer drauf" Pentax 18-270 vs. Sigma 18-3

hi - ich gehe mal davon aus - das hinterm Objekiv ein APS-C Body sein wird.
Also meine Erfahrung - an der K-1 schönes Objektiv, hatte es mir auch als immerdrauf angeschaft - nun das 28-70 bzw. das PLM ist mein K-1 fast immer drauf. Beim 18-270 fand ich die Vignetierung im FF-Mode nicht so gut.
Dafür an meiner K-70 ist die Linse nahezu (>90%) immer drauf und liefer gut ab - ok kleine Unschärfen - aber halt bei einem Tele das von 18 bis 270 abliefert und damit den Faktor 3 ums fünfache (Faktor 15) übersteigt kann man nicht überall Knackscharf erwarten, vor allem nicht in der Gewichtsklasse.
Leider nicht wie Pentax-Typisch "Wetterfest".

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/