https://www.pentaxians.de/

Autofokus Punkte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/autofokus-punkte-t17530.html
Seite 2 von 4

Autor:  romacasa [ Sa 23. Jan 2016, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Ok, danke mal für die Infos.

zur Ks2 liebäugle ich schon etwas, gerade jene, die mit dem Objektiv 18-135 WR ausgeliefert wird. Ich habe sie ausprobiert, hatte aber manchmal sowas wie doppelbilder, als ob der Spiegel noch nicht ganz zurück gegangen wäre und ich in diesem moment die Kamera nach unten hielt, um mir das Bild am Monitor anzusehen. Könnte aber auch Benutzerfehler sein, da dies mein erster Versuch mit einer DSRL war.

Autor:  User_02882 [ Sa 23. Jan 2016, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Immer wieder interessant wie so die Bedarfe sind - ich selbst habe bislang einmal, also genau 1 x beim Fotografieren nicht den mittleren Fokuspunkt verwendet und verschwenkt.... Fokussieren über Lifeview steht bei null mal...

Autor:  Diox [ Sa 23. Jan 2016, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Interessant ist es wirklich ich arbeite zu 80% mit dem verschiebbaren Fokuspukt den ich mir dann in die Ecke lege oder dorthin wo ich ihn eben brauche bzw. ungefähr brauche und verschiebe dann ggf. noch etwas.
10% sind dann noch der feste mittlere Autofokuspunkt und 10% ist die Automatik...meist bei Landschaften.

Autor:  lonee [ Sa 23. Jan 2016, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Lifeview? Das können die Pentaxen auch? :lol:
Habe ich seit Januar 2014 bei keinem Body gebraucht.
Die Videofunktion, sage und schreibe, irrsinnige 2x!
Und da auch nur mal zu dem Zweck was zu probieren.

Ich bin wohl anders ans Andere.....

Autor:  hoss [ Sa 23. Jan 2016, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Mehr Fokuspunkte ist immer gut. Kommt auch auf die Automatik an, ohne gescheite Logik nützen viele AF-Punkte auch nichts. Ich nutze alle AF-Punkte unter verschiedenen Bedingungen, auch Live View. Und Videos nehme ich auch hin und wieder auf (100% kompatibel zu Apple).

Autor:  User_00337 [ Sa 23. Jan 2016, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Bei Hochformat nehm ich meist einen der drei dann oben liegenden Kreuzsensoren, die äußeren Liniensensoren möglichst nicht. Sonst meist einfach den mittleren. Das ist natürlich auch Gewohnheitssache, weil man früher Schnittbild und Mikroprismen i.d.R. in der Mitte hatte (von Spezialmattscheiben mal abgesehen).
11 Messfelder sind i.d.R. ausreichend.

Autor:  Ralf66 [ So 24. Jan 2016, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

romacasa hat geschrieben:
Ok, danke mal für die Infos.

zur Ks2 liebäugle ich schon etwas, gerade jene, die mit dem Objektiv 18-135 WR ausgeliefert wird. Ich habe sie ausprobiert, hatte aber manchmal sowas wie doppelbilder, als ob der Spiegel noch nicht ganz zurück gegangen wäre und ich in diesem moment die Kamera nach unten hielt, um mir das Bild am Monitor anzusehen. Könnte aber auch Benutzerfehler sein, da dies mein erster Versuch mit einer DSRL war.


Moin,
was meinst Du mit Doppelbilder ? Ich schätze mal, Du hast die Kamera in einem schlecht beleuchteten Geschäft getestet. Wenn ja, dann hattest Du bestimmt viel zulange Verschlusszeiten in der Kamera, dazu freihand Aufnahmen, ergeben verwackelte Fotos. Diese sehen dann aus als hätte man mehrere Fotos übereinander. Das ist völlig normal.

Autor:  derfred [ So 24. Jan 2016, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Diox hat geschrieben:
Interessant ist es wirklich ich arbeite zu 80% mit dem verschiebbaren Fokuspukt

Ich zu 100% und den gut nutzbaren LV bei K-3 und K-S2 habe ich auch schon oft genug genutzt.

Ob ich jetzt 11, 24 oder 51 AF-Punkte habe, ist kein wirklich großer Unterschied, solange die sich auf eine ähnliche Fläche verteilen.

Autor:  romacasa [ So 24. Jan 2016, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Nein, war im Großmarkt mit dem Namen vom Ring-Planeten. Verschlußzeit war um 1/60 bei WW. Das Bild sah aber genau so aus, als wäre eine lange Verschlusszeit eingestellt gewesen und man die Kamera nicht ruhig gehalten hätte. Dass dies aber nicht war, habe ich anhand des Spiegelschlags gehört, denn ich habe die Ks2 erst dann nach unten bewegt, als das Klacken vorüber war. Vielleicht kann ich es kommenden Mittwoch nochmals testen....

Autor:  Dirk [ So 24. Jan 2016, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

romacasa hat geschrieben:
Hallo, was mich bedenklich macht, ist, dass die K-50 oder KS2 11 Fokuspunkte hat. Bei der K50 kann ich es mir noch eingehen lassen, da sie preislich zur Einsteigerkamera der bekannte N-Marke im 3xxx Sektor zuzuordnen ist. Ks2 hingegen ist preislich schon in die 5xxx einzuordnen. Nun denn, die 5xxx hat immerhin 39 Fokusounkte.

Wie soll ich dies nun einordnen? Ist dies wichtig, oder wann ist es wichtig, mehr Fokuspunkte zu haben?

Gruß Romacasa


Nun ja, bei einem Vergleich zwischen Kameras unterschiedlicher Hersteller gibt es halt viele Eigenschaften zu bedenken, die Anzahl der Fokuspunkte ist nur eine Eigenschaft von vielen. Was ich persönlich wichtiger finde, als die absolute Anzahl, ist ihre Verteilung und die Größer der AF Felder.

Wenn Du den Schwerpunkt beim Autofokus im Systemvergleich setzt, kann PENTAX hier sicher nicht gegenüber den anderen Herstellern punkten. Du musst dir vorher die ehrliche Frage stellen, was dein fotografischer Schwerpunkt ist. Bei Sport/Action Fotografie, wird der (kontinuierliche) Pentax AF Dich eventuell mehr fordern, als die Automatiken von Canon oder Nikon. Dafür gilt der Pentax AF als recht zuverlässig im Vergleich. Für statische Objekte ist allerdings meiner Meinung bzw. Erfahrung nach der Kontrast AF der Spiegellosen überlegen ... (so wie auch der Kontrast AF einer DSLR im LiveView in der Regel zuverlässiger trifft als der Phasen AF, ist aber halt schnarchlangsam)


So, jetzt kommen sicher gleich die ersten Gegenargumente ;-)

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/