https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung: mobile Backup-Lösung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-mobile-backup-loesung-t15586.html
Seite 2 von 9

Autor:  derfred [ Mi 16. Sep 2015, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Tommy hat geschrieben:
Werden beim automatischen Backup nur die jeweils neuen Bilder kopiert? Wie sieht's bei mehreren Speicherkarten aus? Bekommt dann jede einen eigenen Ordner oder landet alles im gleichen?

Es werden immer nur die neuen Bilder gesichert und für jede Speicherkarte ein separater Ordner angelegt. Ich hatte 3 Kameras mit insgesamt 4 Speicherkarten im Einsatz und habe 4 Ordner auf dem Gerät.

Autor:  geronimo91 [ Mi 16. Sep 2015, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Tommy hat geschrieben:
Verlockend klingt sowas schon. Aber ob man auf dem Tablet Bilder "vernünftig" bearbeiten kann?...


Laufzeittechnisch gesehen: Nein. Aber es funktioniert wenn man Zeit hat. Und nach dem Urlaub hat man ein schönes Tablett für´s Sofa zu Hause. :)

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

derfred hat geschrieben:
Tommy hat geschrieben:
Werden beim automatischen Backup nur die jeweils neuen Bilder kopiert? Wie sieht's bei mehreren Speicherkarten aus? Bekommt dann jede einen eigenen Ordner oder landet alles im gleichen?

Es werden immer nur die neuen Bilder gesichert und für jede Speicherkarte ein separater Ordner angelegt. Ich hatte 3 Kameras mit insgesamt 4 Speicherkarten im Einsatz und habe 4 Ordner auf dem Gerät.
Danke Alfredo, klingt ziemlich genau nach dem, was ich suche. :thumbup: Kein unnötiger Firlefanz, läuft ohne Tablet, reduziert auf das Wesentliche. :)

geronimo91 hat geschrieben:
Und nach dem Urlaub hat man ein schönes Tablett für´s Sofa zu Hause.
Ein Tablet für zu Hause habe ich ja schon ;) Ist zwar schon etwas älter und es hängt sich manchmal auf, aber zur Musiksteuerung und bisschen surfen reichts allemal.

Ich werds mir nochmal genauer überlegen, aber im Moment tendiere ich sehr stark zur WD My Passport oder dem etwas billigeren Konkurrenzprodukt von Toshiba.

Autor:  Adam Riese [ Mi 16. Sep 2015, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Moin,

billige aber ggf. etwas frickelige Lösung:
die letzten male habe ich meine Bilder immer nur mit einem OTG-Kabel und Kartenleser auf mein Handy geladen. Meist die DNG auf einen USB-Stick weitergeschoben und die jpgs (Ich nutze meist RAW+) auf dem Handy gelassen um sie in Ruhe ansehen zu können. Zuhause läuft dann alles über die DNGs, die Jpgs bei Gelegenheit gelöscht.

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Damit könnte ich auch leben. Allerdings sind iPhones, soweit ich das auf die schnelle gesehen habe, nicht OTG fähig?!

Autor:  volkskamera [ Mi 16. Sep 2015, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

wie gesagt, legt auf das Trekstor 100 Euro drauf und ihr bekommt einen vollwertigen Hybriden incl. 4 GB RAM und einer zusätzlichen 500GB HD in der Noteboook-Tastatur. Letztere kann ja im Urlaub zuhause bleiben.

Autor:  derfred [ Mi 16. Sep 2015, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

volkskamera hat geschrieben:
wie gesagt, legt auf das Trekstor 100 Euro drauf und ihr bekommt einen vollwertigen Hybriden

Leg 150 Euro drauf und du bekommst einen vollwertige Waschmaschine. Ob du die dann in den Urlaub mitnehmen willst, ist eine andere Frage.......

Autor:  Tommy [ Mi 16. Sep 2015, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

volkskamera hat geschrieben:
wie gesagt, legt auf das Trekstor 100 Euro drauf und ihr bekommt einen vollwertigen Hybriden incl. 4 GB RAM und einer zusätzlichen 500GB HD in der Noteboook-Tastatur. Letztere kann ja im Urlaub zuhause bleiben.
Das mag für viele sicher eine sehr gute Lösung sein, aber wie bereits oben geschrieben, will ich mich im Urlaub wieder auf das Nötigste beschränken. Ich habe es bei meiner letzten Reise ausprobiert und einen Laptop mitgenommen. Die Größe und das Gewicht haben mich gar nicht mal so sehr gestört, auf das eine Kilo kams in meinem Rucksack auch nicht mehr an. Aber was man dabei hat, nutzt man auch, deswegen würde ich gerne in Zukunft wieder auf jegliche Multimedia-Geräte verzichten... :ja:

Autor:  Adam Riese [ Mi 16. Sep 2015, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Tommy hat geschrieben:
Damit könnte ich auch leben. Allerdings sind iPhones, soweit ich das auf die schnelle gesehen habe, nicht OTG fähig?!


Das stimmt allerdings, beim angebissenen Apfel geht's wohl nicht so einfach. Könnte mir aber vorstellen, dass die Zubehörindustrie da auch nicht untätig war... ')

Autor:  Simatai [ Mi 16. Sep 2015, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

derfred hat geschrieben:
volkskamera hat geschrieben:
wie gesagt, legt auf das Trekstor 100 Euro drauf und ihr bekommt einen vollwertigen Hybriden

Leg 150 Euro drauf und du bekommst einen vollwertige Waschmaschine. Ob du die dann in den Urlaub mitnehmen willst, ist eine andere Frage.......


...oder eine K3 mit zwei Speicherkartenschächten :-)

Seite 2 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/