https://www.pentaxians.de/

Ersatz für K-500
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/ersatz-fuer-k-500-t15305.html
Seite 2 von 5

Autor:  Loufiat [ Mo 31. Aug 2015, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Jeder betont immer WR bei Pentax , wo sind denn die Bilder die im Regen oder im Sandsturm enstanden sind. Um Blümchen oder Porträts zu machen braucht niemand eine Kamera die WR ist. Ich hab auch noch eine K20D die ist auch WR, bin damit aber noch nie durch Regen oder Schneesturm usw. gerannt um Bilder zu machen.
Fazit: WR wird völlig überbewertet.

Autor:  mythenmetz [ Mo 31. Aug 2015, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Loufiat hat geschrieben:
Fazit: WR wird völlig überbewertet.


Stimmt schon, zumal ich bei zwei WR-Bodies kein einziges WR-Objektiv habe. Man (oder der TO) muss halt seine eigenen Prioritäten abwägen und dazu wissen, was jedes Modell bietet oder auch nicht.

Autor:  coucou33 [ Mo 31. Aug 2015, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Loufiat hat geschrieben:
Blende72 hat geschrieben:
aber solange es keine KS-1 ist bist du auch mit den anderen gut bedient.

Woher weißt du das? K30 und K5 ist mit der Technik von Gestern ausgestattet, da ist ist K-S1 doch erheblich fortschrittlicher und sieht nicht so Konservativ aus
K30 Technik von gestern? Mag ja sein, aber dann zähl die K50 auch gleich auf, hat dieselbe Technik drin ;). Fazit eine K30 würde ich mir auch heute noch kaufen, hat alles was ich brauche und wenn ich mir mehr wünsche, dann müsste ich auch wesentlich tiefer ins Portemonnaie (deutsch Geldbeutel) greifen. Aussehen ist auch Geschmacksache, da würd ich die K30 auch nicht mit ner K50 tauschen wollen... aber mit ner K-3 oder K5IIs, pssssst, das darf sie nur nicht wissen.Ich denke auch eine KS-1 ist eine gute Kamera, da kam der besser ausgestattete (mit Schwenkdisplay) Nachfolger einfach viel zu schnell.
Und WR hast du bestimmt recht, dass es überbewertet wird. Dennoch ist es bei mir so, dass ich einfach ein besseres Gefühl habe, wenn ich auf einer zweitägigen Tour bin und es regnen kann und ich weiss, dass meine Kamera dies abkann. Eine andere würde ich da dann doch eher mal zuhause lassen bei unsicherem Wetterbericht oder so einpacken, dass ich auf dem Weg dann nicht die grosse Lust habe, sie aus dem Plastik auszupacken und wieder einpacken... Aber wie gesagt, da muss dann auch jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.

Autor:  lonee [ Mo 31. Aug 2015, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

@ Loufiat,
Mag ja sein das Du WR als völlig überflüssig erachtest. Demnach marschierst Du auch nicht bei jedem Wetter mit Deiner Kamera los oder aber hast diese in der Tasche. Bei mir hängt die Kamera auch bei Regen nur am Snipergurt. Und ja, ich habe unsere Schüffs auch schon im Regen abgelichtet.
Alleine unsere Hunde haben mein WR-Equipment schon zigmal "geduscht" wenn sie aus dem Bach kamen und sich neben mir schüttelten.

Wer kein WR braucht, braucht es ja auch nicht zu kaufen, ich finde es jedenfalls immer witzig wenn andere Kameras schwubs unter der Jacke verschwinden sobald es tröpfelt. Sicher machen 3 Tropfen bei Nicht-WR nicht viel aus, mein Zeug war schon tropfnass und das würde auf jeden Fall eine andere Kamera ruinieren.
Ich denke das alles muss man für sich selbst abwägen inwiefern WR für einen Sinn macht. Innen-Portraitknipser brauchens definitiv nicht.

Autor:  Don Promillo [ Mo 31. Aug 2015, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Das WR ist eher so eine "Beruhigungsfunktion". Mehr als Nass abwischen oder im leichten Regen draußen tragen mache ich mit der K50 auch nicht. Wüste und Salz ist geplant. Wenn ich mich dazu durchdringen sollte noch einmal in die USA zu fliegen. Death Valley war schon geil und wir hatten beim letzten Mal noch keine ordentliche Kamera mit. (Also keine Pentax. Namen will ich keine nennen, aber sie machte am Ende des Urlaubes ein paar Knarzgeräusche mehr als vorher. Einen Urlaub später war sie dann auch tot.)

Ich könnte mit der Pentax MX und der Mamiya wahrscheinlich Nägel einschlagen, mach ich trotzdem nicht ;)
WR hat für mich also eher eine beruhigende Funktion. Die Regenbilder scheitern eher daran, dass zwar die Kamera und das Kitobjektiv regendicht sind, aber ICH nicht.

Autor:  C.D. [ Mo 31. Aug 2015, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

WR hin oder her, der Mann arbeitet viel im TAv Modus. Da würde ich persönlich auf's zweite Einstellrad nicht mehr verzichten wollen.

Autor:  Loufiat [ Mo 31. Aug 2015, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

C.D. hat geschrieben:
der Mann arbeitet viel im TAv Modus. Da würde ich persönlich auf's zweite Einstellrad nicht mehr verzichten wollen.

für mich ist da kein Unterschied ob 2. Rädchen oder nicht, das einstellen im TAv Modus geht bei der K-S1 genauso schnell. Es ist egal ob ich Knöpfchen drücke oder Rädchen drehe.
Aber für den konservativen Pentaxianer ist die K-S1 eben ungewohnt.

Autor:  VEH145 [ Di 1. Sep 2015, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Ja, das mit dem Weihnachtsgeschäft ist natürlich ein guter Hinweis. Geduld ist zwar nicht gerade meine Stärke, aber wenns etwas zu sparen gibt, sollte ich es doch mal mit Vernuft versuchen (und den "sofort-haben-wollen-Reflex" unterdrücken - dem habe ich ja schließlich auch die K-500 zu verdanken...) ;-)

Die S1 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, muss ich mir mal anschauen. An das zweite Einstellrad habe ich mich aber schon arg gewöhnt.

Nochmals Danke für Eure Tipps.

Autor:  Isabel AC-Foto [ Di 1. Sep 2015, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

mythenmetz hat geschrieben:
Loufiat hat geschrieben:
Blende72 hat geschrieben:
aber solange es keine KS-1 ist bist du auch mit den anderen gut bedient.


Woher weißt du das? K30 und K5 ist mit der Technik von Gestern ausgestattet, da ist ist K-S1 doch erheblich fortschrittlicher und sieht nicht so Konservativ aus


Ich weiss, Du hast sie und ich will sie Dir auch keinesfalls schlechtreden. Ist sicher auch 'ne gute Kamera und letztendlich macht der Kopf hinter der Kamera mehr aus, als das beste Gerät. Aber der nette Herr von Pentax auf der "Photo and Adventure" verstieg sich dazu, zu sagen, dass die K-S1 eigentlich keine waschechte Pentax sei, wg. fehlendem WR. Mir persönlich würde das zweite Einstellrad fehlen und die Weihnachtsbeleuchtung ist auch nicht jedermanns Sache. Kurz auf den Punkt:
+ neue Technik
- Abstriche in der Ausstattung
+/- individuelles Design

Gruß
Hildegunst


die Weihnachtsbeleuchtung ist ja sehr relativ, also an meiner K-S1 ist sie immer aus ;-) Pentax hat sich mit den Pressebildern für diese Kamera echt keinen Gefallen getan, da leuchtet sie ja echt immer wie ein Ufo. Aber erstens kann man die Dioden abschalten, zweitens wäre die Beleuchtung ja nur dann extrem wenn man ein Selbstportrait mit 4 Gesichtern macht. Und sie leuchtet glaube ich auch wenn man zB versucht ohne Karte zu fotografieren. Meiner Meinung nach ist die Kamera jedenfalls deutlich schöner als jedes Pressebild vermuten lässt und das zweite Rad habe ich auch noch nie vermisst.

Autor:  C.D. [ Di 1. Sep 2015, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatz für K-500

Loufiat hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
der Mann arbeitet viel im TAv Modus. Da würde ich persönlich auf's zweite Einstellrad nicht mehr verzichten wollen.

für mich ist da kein Unterschied ob 2. Rädchen oder nicht, das einstellen im TAv Modus geht bei der K-S1 genauso schnell. Es ist egal ob ich Knöpfchen drücke oder Rädchen drehe.
Aber für den konservativen Pentaxianer ist die K-S1 eben ungewohnt.


Das hat nichts mit konservativ=Anti-K-S1 zu tun. Du kannst ja mit deiner Kamera vollkommen zufrieden sein, aber deshalb muss sie ja nicht für jeden passend sein.

Ich brauche ein Arbeitstier, bei dem ich schnellen Zugriff auf Zeit, Blende und Belichtungskorrektur habe. Deshalb ist für mich die K-S1 nicht die richtige Kamera und würde jedem raten, der ähnlich arbeitet, diesen Schritt genau überlegen. Kann man im TAv Modus bei der K-S1 überhaupt eine Belichtungskorrektur einstellen? Ich meine hier gelesen zu haben, dass das nicht möglich sei.
Wenn dem so ist - und man eben viel im TAv arbeitet - muss man ständig darauf verzichten. Ginge bei mir gar nicht.

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/