https://www.pentaxians.de/

K3 oder DA*50-135
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k3-oder-da50-135-t11602.html
Seite 2 von 2

Autor:  butcher1995 [ Do 22. Jan 2015, 07:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

derfred hat geschrieben:
Was willst du mit dem 50-135 fotografieren?
.


Das ist die entscheidende Frage. Optisch ist es über jeden Zweifel erhaben. Ich hab meins trotzdem wieder verkauft, da es nach Kauf des sigma 70-200 kaum mehr zum Einsatz kam. Mir war der AF für Sport schlicht etwas zu träge und sonst bin ich in dem brennweitenbereich kaum unterwegs ( und wenn doch macht das 70-200 auch gute Bilder :-) )

Gruß
Sascha

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  derfred [ Do 22. Jan 2015, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

butcher1995 hat geschrieben:
Optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.

Noch einmal diesen Satz und ich beantrage, dass dein Benutzername auf "Berschi" geändert wird...... :motz:

Ja, mir ging es genauso. Irgendwie habe ich keine richtige Verwendung für ein 50-135 und für ein nicht benutztes Objektiv ist es dann doch viel Geld.

Autor:  pentidur [ Do 22. Jan 2015, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Man muss es einfach mögen, das 50-135er. Optisch hervorragend bietet es dennoch keine universelle Brennweite. Frau Pentidur benutzt es wesentlich häufiger als meinereiner. Für mich ist es oft einfach zu lang.
Weggeben werde ich es aber keinesfalls. Es ist sehr gut für Portraits, Aufnahmen in großen Innenräumen und - wo es bei uns meistens eingesetzt wird - für Landschaften. Es gibt hier im Forum auch andere Liebhaber dieser Linse.
Eine K30 durch eine K3 ablösen ist normalerweise weniger nutzbringend als die Investition in zusätzliche optische Möglichkeiten. Natürlich hast Du mit der K3 einige Optionen, die die K30 nicht bietet. Brauchst Du die?
Fazit: Anstelle der Ablösung der K30 würde ich mich mit der Erweiterung der optischen Möglichkeiten befassen. Ob das sehr gute 50-135 Dich dabei am weitesten bringt, musst Du selber entscheiden.

Gruß

Rudi

Autor:  C.D. [ Do 22. Jan 2015, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Wenn dein Profil noch stimmt, dann hast du:
Pentax 18 - 135 WR und Sigma 70 - 300 DG OS - lichtschwache Standardware, die erst mal alles im "normalen" Bereich von 18-300 abdeckt. Hab ich auch, finde ich super.

Was dann fehlt, ist eben die richtig gute Qualität.

Dafür hast du:
Tamron 28 - 75 und Pentax DA 35 2.4 AL

Das 35er ist ja nicht wesentlich lichtstärker als das 28-75. Da wäre die Frage, wie oft nutzt du das 28-75 da, wo das 35er anzusiedeln ist? Oder nutzt du es eher im langen Bereich? Dann könnte man überlegen, da das Budget ja begrenzt ist, das 28-75 bei Anschaffung des 50-135 zu veräußern. Bzw. für meine Anwendungen würde ich das 28-75 (bei vorhandenem 50-135) vermutlich gegen ein 17-50/2,8 tauschen.

Es gibt viele Möglichkeiten, deshalb noch ein Tipp von mir:
Setz alles auch Null. D.h. schätze den Gebrauchtwert von allem vorhandenen ab, rechne dein Budget für die geplante Investition dazu und dann überlege: Wenn ich das Geld heute für Kameras und Objektive zu Verfügung hätte, was würde ich davon kaufen. Man versucht oft ein Objektiv in den vorhandenen Fuhrpark einzugliedern und je öfter man das tut, desto mehr verspielt man die Chance, noch mal alles auf die wirklichen Bedürfnisse auszurichten.

Autor:  pixiac [ Do 22. Jan 2015, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Meistens kauft man doch sowieso beides. xd

Das 50-135 für 500€ ist ein gutes Angebot, wenn das Objektiv in Ordnung ist! Und eine K-3 findet sich dann immer noch ...

Falls Du Dich für die Kamera entscheidest, wäre ich Dir dankbar, wenn Du den Kontakt zum Objektivbesitzer für mich herstellst. ')

Autor:  andi1893 [ Do 22. Jan 2015, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

C.D. hat geschrieben:
Wenn dein Profil noch stimmt, dann hast du:
Pentax 18 - 135 WR und Sigma 70 - 300 DG OS - lichtschwache Standardware, die erst mal alles im "normalen" Bereich von 18-300 abdeckt. Hab ich auch, finde ich super.

Was dann fehlt, ist eben die richtig gute Qualität.

Dafür hast du:
Tamron 28 - 75 und Pentax DA 35 2.4 AL

Das 35er ist ja nicht wesentlich lichtstärker als das 28-75. Da wäre die Frage, wie oft nutzt du das 28-75 da, wo das 35er anzusiedeln ist? Oder nutzt du es eher im langen Bereich? Dann könnte man überlegen, da das Budget ja begrenzt ist, das 28-75 bei Anschaffung des 50-135 zu veräußern. Bzw. für meine Anwendungen würde ich das 28-75 (bei vorhandenem 50-135) vermutlich gegen ein 17-50/2,8 tauschen.

Es gibt viele Möglichkeiten, deshalb noch ein Tipp von mir:
Setz alles auch Null. D.h. schätze den Gebrauchtwert von allem vorhandenen ab, rechne dein Budget für die geplante Investition dazu und dann überlege: Wenn ich das Geld heute für Kameras und Objektive zu Verfügung hätte, was würde ich davon kaufen. Man versucht oft ein Objektiv in den vorhandenen Fuhrpark einzugliedern und je öfter man das tut, desto mehr verspielt man die Chance, noch mal alles auf die wirklichen Bedürfnisse auszurichten.


Danke schonmal für alle Beiträge! Im Prinzip sehe ich das genau so wie du. Langfristig möchte ich die Kombination von 17-50/2.8 und 50-135/2.8 als hochwertige Objektive.
Im Urlaub oder dann wenn ich einen nicht so hohen Anspruch an die Bilder habe, reicht ein 18-135 allemal! Das Sigma steht momentan eher in der Ecke, werde ich aber auf jeden Fall behalten.
Für die Festbrennweite habe ich eigentlich keine Verwendung. Da nehme ich lieber mein Tamron, da ich grundsätzlich lieber etwas flexibler bin.

Ergebnis: Ich werde das DA* 50-135 kaufen. Falls es mir doch nicht liegt werde ich es bestimmt ohne großen Wertverlust weiterverkaufen können (Was etwas blöd ist: Es gibt zwar eine Rechnung, aber es fehlt OVP und die Schutzhülle ... Schmälert dass den Preis sehr?)

Autor:  derfred [ Do 22. Jan 2015, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Der Preis ist schon ok, natürlich macht der fehlende Köcher (und die OVP) preislich was aus. Ganz ehrlich: wenn es nicht eilt, lass es.

Im August habe ich das Objektiv neu für 600 Euro bekommen (Saturn auf ebay) und zum Jahresende werden sich die verrückten Angebote sowieso wieder überschlagen. Dann hättest du Neuware, Garantie und den neuen (und angeblich weniger störanfälligen) SDM.

Autor:  C.D. [ Do 22. Jan 2015, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Dann bin ich doch froh, wenn ich helfen konnte.

Wenn 18-135 dein Bereich ist und du eher auf Zooms als auf Festbrennweiten stehst, dann wärst du mit 17-50 und 50-135 sowie dem 18-135 als leichten Ersatz doch super ausgestattet. Das günstige und gute 70-300er Sigma ist ja auch genau das richtige, um für alle Fälle was längeres zu haben.

Du nächste Überlegung wäre dann:
Wie kommst du ans 17-50. 28-75 und 35/2.4 sind zusammen gebraucht auf jeden Fall eine Ecke mehr Wert, als das Sigma 17-50. Das 28-75 entspricht in etwa dem Preis des Tamron 17-50.

Wenn du das 50-135 kaufen solltest, spricht eigentlich nicht so viel dagegen dir deine Wunschkombination schon jetzt zuzulegen.

Autor:  lonee [ Do 22. Jan 2015, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Moin Andi,
Ich habe auch zuerst das 18-135WR und ein Sigma 70-300 gehabt. (Habe beide allerdings immer noch.)
Das Sigma war gebraucht und sollte nur den Zweck erfüllen, zu testen ob bis 300mm was für mich ist.
Nach einiger Zeit habe ich mal meine Bilder nach Brennweiten analysieren lassen und habe festgestellt das ich sicher nicht so viele FB´s kaufen werde. Also war der Wunsch nach mehr Licht da. Und somit DA* 16-50,50-135 und 60-250.
Ich bin jedenfalls recht zufrieden, auch wenn es natürlich in Bezug eines schnellen AF´s andere/bessere Gläser gibt.
Meines Wissens nach aber eben nicht in WR / AW, was aber eben für mich ein wichtiger Punkt ist.

Ansonsten sehe ich das auch so dass Bodys kommen und gehen aber Glas bleibt meistens. Es sei denn man hat Linsen die einen nicht zufrieden stellen. Dann ist das billigste Glas zu teuer.

Gruß,
lonee

Autor:  andi1893 [ Do 22. Jan 2015, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 oder DA*50-135

Objektiv ist gekauft! Ich werde weiter berichten ;)

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/