https://www.pentaxians.de/

Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/sigma-70-200mm-f28-mit-usm-antrieb-t10091.html
Seite 2 von 2

Autor:  Blisa [ Di 30. Sep 2014, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Jamou hat geschrieben:
mika-p hat geschrieben:
Habe ich nichts dazu mitbekommen ...

Soll ich mich so täuschen? Ich habe manche der Diskussionen zu Tamroon-Objektiven so in Erinnerung, dass es eine Serienstreuung gibt. Es kann natürlich sein, dass diese nur bei bestimmten Objektiven vorhanden ist. Das weiss ich jetzt aber wirklich nicht mehr.



Vielleicht meinst du das Tamron 28-75mm ? Da gibt es definitiv viel zur Serienstreuung ...

Jamou hat geschrieben:
Blisa hat geschrieben:
Ich liebäugle ebenfalls mit dem Objektiv und bin äußerst betrübt, dass das Sigma nicht mehr hergestellt wird ...
Da ich vor allem auch Tiere in Bewegung fotografieren möchte, wird das Tamron wohl leider nicht geeignet sein - zumindestens wenn es wirklich nicht so flott ist :yessad:

Falls du dir das Tamron holst, berichte doch mal :)

Es wird noch gehandelt. Schau mal den Link, den ich weiter oben eingefügt habe. Aber abgesehen davon wird es mit Sicherheit immer mal wieder gebraucht angeboten werden. :ja:


Danke Jamou! Ich habe es letztens auch bei einem Fotohändler noch für ca. 900 € gesehen, aber die habe ich momentan leider nicht :yessad: Neu ist doch immer netter als gebraucht ;) Aber mal sehen, was die Zeit bringt...

Autor:  mika-p [ Di 30. Sep 2014, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Sicherlich gibt es Serienstreuung auch bei Tamron ... leider,
aber zum Tamron 70-200 f2.8 war mir in dieser Richtung nichts bekannt.

Autor:  Jamou [ Di 30. Sep 2014, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Blisa hat geschrieben:
Vielleicht meinst du das Tamron 28-75mm ? Da gibt es definitiv viel zur Serienstreuung ...

Ja, wahrscheinlich ist es das gewesen. Möglicherweise ist es jetzt besser alles zurückzunehmen, was ich geschrieben hatte und sofort das Gegenteil zu behaupten. :D

Blisa hat geschrieben:
Danke Jamou! Ich habe es letztens auch bei einem Fotohändler noch für ca. 900 € gesehen, aber die habe ich momentan leider nicht :yessad: Neu ist doch immer netter als gebraucht ;) Aber mal sehen, was die Zeit bringt...

Abwarten ist sicherlich nicht das Schlechteste. Für über 1.000 €, die es mal gekostet hat, hätte ich es mir wohl auch nicht gekauft. Es gibt doch diesen Shop mit "L", der auch in der Bucht anbietet. Dort sind immer mal wieder Objektive von Sigma als Sonderangebote zu erhalten. Die Preise sind dann i.d.R. wirklich Schnäppchen. :thumbup:

Autor:  dada [ Di 30. Sep 2014, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Sigma 70-200 2.8 = schnell + leise, so richtig probiert habe ich es noch nicht, aber die Handballsaison fängt bei uns jetzt erst an.
Wer eins sucht, mal bei Foto Gregor die einzelnen Shops durchsuchen. 859,00 und steht zumindest auf verfügbar

Gruß
Jürgen

Autor:  Dunkelmann [ Di 30. Sep 2014, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Wow, jetzt haben sich ja zahlreiche Stimmen zu Wort gemeldet. Vielen Dank euch allen! :)

Also da ich nicht in der Sportfotografie tätig bin und nur selten schnelle Tiere fotografiere, ist das mit dem USM mir nicht so viel Wert, dass der Aufpreis gerechtfertigt scheint. Das Tamron ist letztlich dann schon ein preiswerter Knaller wie es scheint.
Wenn man sowas wie ein 70-200mm wie an einer Fullframe haben möchte, wäre da ja auch das Pentax 50-135mm zu haben für 950 €. Aber trotzdem wäre das Tamron für mich wohl sinnvoller - und auch finanziell besser zu erreichen... ;)

Wartet nun nicht darauf, dass ich in naher Zukunft schreibe, wie es mir gefällt. Wie eingangs schon erwähnt, gehe ich mit solchen Entscheidungen gern etwas "schwanger", bevor ich zuschlage. Allerdings ist da noch etwas Geld vom letzten Geburtstag und außerdem könnte ich das 55-300mm ja auch verkaufen, wenn ich das Tamron anschaffe... Beide brauche ich eher nicht. Hm... schauen wir mal... ;)

Also nochmal großen Dank an euch für die Beratung. WENN es dann endlich so weit ist, werde ich mich sicher melden und erzählen. ...falls es nicht doch ein ganz anderes Objektiv / andere Brennweite werden sollte... ;)

Autor:  Hannes21 [ Di 30. Sep 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Unser User "HeMan" hat ein Tamron (wenn er nicht gerade mit seinem 15er unterwegs ist :mrgreen: ) und hat damit letzten Sonntag auf dem Bremer Usertreffen fotografiert. Soweit ich weiß, ist er mit der Qualität sehr zufrieden, vielleicht meldet er sich ja noch?!

Und "dieChrischi" fotografiert mit dem Sigma seit einiger Zeit Handball und ist davon sehr angetan.

Leichtgewichte sind wohl beide Objektive nicht!

Autor:  Beda [ Di 30. Sep 2014, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Zu meinem Tamron muss ich sagen, dass es offen recht weich ist, leichtes Abblenden bringt deutliche Verbesserung und ab f4 ist es super.
Und der AF liegt im LV mit meiner K5 ständig daneben...das dürfte"normal" sein.

Autor:  derfred [ Di 30. Sep 2014, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Zur Serienstreuung beim Tamron 70-200 kann ich ein längeres Lied singen. Ich hatte das Objektiv 3x mit Pentax-Anschluss (1x traumhaft gut, 1x ok, 1x völlig daneben) und auch mit Canon (ok) und Nikon (unbrauchbar) Anschluss.

Beim Sigma muss man zwischen der alten Version (HSM II - nicht mehr im Handel) und der noch aktuellen (OS) unterscheiden. Während das HSM II tatsächlich meist recht "weich" bei Offenblende war, kann ich das von den meisten OS Exemplaren (hatte auch diverse für Pentax und Nikon) nicht behaupten. Da hatte ich zwar auch zwei Fokus-Ausreißer, aber die optische Qualität war bei allen Exemplaren sehr gut.

Autor:  Jamou [ Di 30. Sep 2014, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

derfred hat geschrieben:
Zur Serienstreuung beim Tamron 70-200 kann ich ein längeres Lied singen. Ich hatte das Objektiv 3x mit Pentax-Anschluss (1x traumhaft gut, 1x ok, 1x völlig daneben) und auch mit Canon (ok) und Nikon (unbrauchbar) Anschluss.

Danke Fred!! Damit hast Du mich gerettet. Ich hatte schon an meinem Erinnerungsvermögen gezweifelt. :D

Autor:  Dunkelmann [ Di 30. Sep 2014, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm f2.8 - mit USM-Antrieb?

Hi Beda,

ich erinnere mich an die Diskussion in dem Thread um das Foto mit der Mühle und dem Mond.
Da hatte He-Man erwähnt, dass das mit dem Tamron und LiveView auch nicht ging; so kamen wir drauf...

Also beide Objektive sind scheinbar empfehlenswert, das Sigma noch eher in der OS-Ausführung. Der Preisunterschied ist dann nur der Punkt, dem man die AF-Geschwindigkeit gegenüberstellen muss. Und da glaube ich für mich ganz persönlich, dass es mir das nicht wert wäre...

Übrigens zum Thema Serienstreuung: zu dem Tamron 28-75mm habe ich da auch schon allerhand gelesen. Zu dem 70-200mm eher nicht. Dafür aber wieder zahlreiche Meinungen und Erfahrungen zur Serienstreuung bei Sigma; weiß allerdings nicht, ob es speziell bei diesem Modell vermehrt Probleme in der Hinsicht gab...

von der Brennweite her könnte mir auch das Sigma 50-150mm gefallen, aber das scheint ja auch ein seltenes Stück zu sein und neu gar nicht mehr zu bekommen wie es scheint?

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/