https://www.pentaxians.de/

Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/was-es-mit-dem-shiften-so-auf-sich-hat-t6700.html
Seite 1 von 1

Autor:  Heribert [ Sa 4. Jan 2014, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Viele wissen: "Shiftobjektive sind fuer Architektur" und biegen schraege Linien gerade. Aber ist das tatsaechlich so und wie geht das genau?
Ich habe hier mal ein paar Beispiele gemacht, weil ich ja nicht tausend Worte verlieren wollte :mrgreen:
Dabei stand die Kamera auf dem Stativ und wurde nicht bewegt. Es wurden einzig das Shiftobjektiv verschoben und teilweise zusaetzlich der Sensor.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bei #1 wurde das Objektiv (SMC 28mm/3,5 Shift) ganz nach links verschoben und zusaetzlich der Sensorshift auch noch.
#2 zeigt Maximalverschiebung nach links ohne Sensorshift
#3 ohne jegliche Verschiebung, also ein Bild, was man mit jedem normalen 28er an APS-C machen kann.
#4 zeigt Maximalverschiebung nach rechts ohne Sensorshift
#5 zeigt Maximalverschiebung nach rechts und zusaetzliche Sensorverschiebung nach rechts.

Hier werden dem aufmerksamen Beobachter 2 Dinge klar:
1.es werden keine schraegen Linien verschoben, sondern nur der kleine APS-C-Bildkreis innerhalb eines sehr großen (68mm Durchmesser)
Mittelformatbildkreises verschoben.
2.mit solchen Objektiven lassen sich auch wunderbar und einfach kleine Panoramen ohne Nodalpunktadapter herstellen.

Tiefergehende Infos, auch zum Thema Tilt gibt es hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/filea ... eutsch.pdf

Ich hoffe, das ist anschaulich und verstaendlich :ka:

Grueße
Heribert

Autor:  diego [ Sa 4. Jan 2014, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Danke fürs zeigen. Man hat jetzt mal Ahnung in wie weit der Bereich ist, den man mit Objektiv verschieben kann. Das Objektiv hat ja nur 11mm Shift*
Ich hab mich bisher nicht gross darum gekümmert, aber ich dachte das Pentax wäre ein TS Objektiv.
Ist aber nur Shift. Hab jetzt mal bei Bojidar D's Seite* geschaut.

Autor:  Teevogel [ Sa 4. Jan 2014, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Heribert hat geschrieben:
2.mit solchen Objektiven lassen sich auch wunderbar und einfach kleine Panoramen ohne Nodalpunktadapter herstellen.


Genau das mache ich auch manchmal :)
z.B. hier:


von auf Flickr

Ohne zu Shiften hätte ich das Dach nicht auf einmal auf's Bild bekommen.

Gruß,
Chris

Autor:  Heribert [ Sa 4. Jan 2014, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Ja Diego, es sind nur 11mm. Link zu den Specs:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/w ... Shift.html

Autor:  Meenzer [ Sa 4. Jan 2014, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Heribert hat geschrieben:
1.es werden keine schraegen Linien verschoben, sondern nur der kleine APS-C-Bildkreis innerhalb eines sehr großen (68mm Durchmesser)
Mittelformatbildkreises verschoben.
Ich habe gerade heute zufällig (in der "Puts Kolumne") gelesen, dass es sich um den Bildkreis von Großbild handelt. Gibt es verschiedene Ausführungen je nach Hersteller (auch ein 28mm-Objektiv) oder stimmt eine unserer Quellen nicht?

Autor:  Heribert [ Sa 4. Jan 2014, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Natuerlich gibt es verschiedene Hersteller und auch fuer Mittelformat gibt es Shifts, die ja dann nochmals einen deutlich groeßeren Bildkreis ausleuchten muessen. Ich hatte ja nur vom Pentax Shift gesprochen und da ist der Bildkreis mindestens 44mm+2x11mm=66mm groß.

Autor:  ASTS [ Sa 4. Jan 2014, 23:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

wenn ich mir ein shift holen würd dann das 35mm schneider kreuznach m42 ,aber das kost 540 € rum und ich weiss nicht ob das nowendig ist bei persketivenkorrekturprogrammen wie doxoptics 8 bzw 9. aber jucken tut mich das 35er (obwohl ichs 28mm hab - ohne shift), die altenb schneider objetive haben wunderbare farben

Autor:  Meenzer [ So 5. Jan 2014, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

Heribert hat geschrieben:
Natuerlich gibt es verschiedene Hersteller und auch fuer Mittelformat gibt es Shifts, die ja dann nochmals einen deutlich groeßeren Bildkreis ausleuchten muessen. Ich hatte ja nur vom Pentax Shift gesprochen und da ist der Bildkreis mindestens 44mm+2x11mm=66mm groß.
Danke dir. Es handelte sich ebenfalls um ein KB-Objektiv. Daher war ich etwas verwirrt. :shock:

Autor:  diego [ So 5. Jan 2014, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was es mit dem Shift(en) so auf sich hat...

ASTS hat geschrieben:
ich weiss nicht ob das nowendig ist bei persketivenkorrekturprogrammen wie doxoptics 8 bzw 9.

Im Hobbybereih lohnt sich so ein Objektiv mMn sicher nicht. Im Profibereich lohnt es eher.
Bei einem Programm, wie dem von die erwähnten DxO Optics hast du Qualitätsverluste, die aber für den privaten Gebrauch (immer) mMn vernachlässigbar sind. Beim shiften erhällst du mehere Bilder, die mit PS gestitscht, einen Qualitätszugewinn darstellt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/