https://www.pentaxians.de/

Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-k-135mm-25-vs-pentax-m-135mm-35-t52721.html
Seite 1 von 3

Autor:  RMK [ Fr 5. Apr 2024, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Lohnt sich das 2.5er oder langt das 3.5er?

Der Unterschied in Größe und Gewicht ist jedenfalls nicht zu vernachlässigen.

 
 
 
Hier ein paar Vergleichsbilder:

Bild

Bild

Bild
   
 
 


 
 
 
Ein erstes Motiv mit beiden Linsen im Vergleich:

135 2.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 12:15:23
Blende: F/2.5 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


 
 
 
135 2.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 12:16:54
Blende: F/8 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


 
 
 
135 3.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 12:20:09
Blende: F/3.5 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


 
 
 
135 3.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 12:20:52
Blende: F/8 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


Was mir im Vergleich direkt aufgefallen ist, das 3.5er hat ein paar Millimeter Brennweite mehr.

Wer auch beide Linsen hat, darf sich hier gern mit Vergleichsbildern beteiligen.
Ansonsten hoffe ich auf einen regen Meinungsaustausch zu den Objektiven und deren Rendering.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  RMK [ Fr 5. Apr 2024, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

 
 
 
Zum Vergleich beide mit Blende 5.6 auf die Osterdeko meiner Frau.

135 2.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 13:28:36
Blende: F/5.6 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


 
 
 
135 3.5
Bild

Datum: 2024-04-05
Uhrzeit: 13:22:53
Blende: F/5.6 (ergänzt)
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
   
 
 


Interessant, trotz mauell korrigiertem Weißabgleich, das grau der Vase.
Allerdings kann man hier eine Änderung der natürlichen Lichtverhältnisse nicht ausschließen.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  angus [ Fr 5. Apr 2024, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Der Unterschied macht sich tatsächlich fast nur in der Brennweite bemerkbar, ansonsten wäre ich mit beiden wohl sehr zufrieden (das 3,5er habe ich selbst).

Autor:  diego [ Fr 5. Apr 2024, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

angus hat geschrieben:
Der Unterschied macht sich tatsächlich fast nur in der Brennweite bemerkbar, ansonsten wäre ich mit beiden wohl sehr zufrieden (das 3,5er habe ich selbst).


Da kann ich angus nur zustimmen (auch ich habe das 3.5er) :cap:

Autor:  Wickie [ Fr 5. Apr 2024, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Dafür haben wir das SMC Pentax 2.5/135mm (+ ein Voigtländer 4/135 M42 und ein Carl Zeiss Jena 4/135 M42). Ich nehme aber immer nur eins davon mit.

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 5. Apr 2024, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Was soll bei einem Vergleich von Blende 5.6 rauskommen? Offenblende auf Nahdistanz mit Licht im Hintergrund (), da sieht man warum das 135 2.5 so beliebt ist (das M kostet etwas 1/3 vom K).

Autor:  RMK [ Sa 6. Apr 2024, 02:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

ulrichschiegg hat geschrieben:
Was soll bei einem Vergleich von Blende 5.6 rauskommen?

Ganz einfach: Foto- Alltag. Oder bist du immer nur mit Offenblende am fotografieren?
Ich werde auch noch ein paar andere Fotosituationen abbilden und Offenblende gab es hier ja wohl auch schon.
Wird es aber auch noch ein paar mal geben. Das soll erst einen Anfang darstellen.

Was auch schon ganz gut zu sehen war, das Bokeh ist beim 2.5er mit Offenblende natürlich mit größeren Unschärfekreisen
gezeichnet, wie mit dem 3.5er bei Offenblende. Es wirkt beim 2.5er weicher und ruhiger. Bei den Blende 5.6 Bildern ist
aber kein Unterschied zu erkennen. Das spricht dann natürlich fürs kleine 135er. Was es aber lange noch nicht zum
Gewinner macht, dazu sind hier natürlich noch zu wenige Aspekte beleuchtet.

Es ist natürlich jeder dazu eingeladen, hier selbst Vergeichsaufnahmen zu zeigen.
Handicap, man braucht beide Objektive. ;)

Gruß Ronny :wink:

Autor:  newny [ Sa 6. Apr 2024, 05:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Deine Bilder zeigen das die alten Schätzchen noch sehr gut mithalten.
Ich decke die Brennweite mit dem 55-300 PLM bzw. dem DFA 70-210 ab.
135 war jetzt keine Brennweite die ich unbedingt haben wollte. Jedoch hatte ich mich früher für die 135 interessiert. Das A*1,8 135 hätte ich mir fast neu gekauft; geworden ist es dann nur das A*1,4 85 mit dem ich auch sehr zufrieden war. Den 135-Test von "Testobretti" habe ich noch im Kopf und möchte den hier verlinken.
https://forum.digitalfotonetz.de/userpi ... _135mm.pdf

Autor:  PentaxMXler [ Sa 6. Apr 2024, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Interessanter Vergleich, Ronny! Hab´s zwar auch nicht so mit 135mm, daher ist diese Position bei mir sowohl analog als auch digital nur schwach besetzt. Tatsächlich habe ich im Telebereich bis vor kurzem immer nur Zooms (digital 55-300PLM, analog Tokina 80-200 oder das "Fliegengewicht" Cosina 70-210) verwendet, in letzter Zeit darf aber immer häufiger das M100/4 Makro oder das M135/3.5 in meinem Analogdäschle Platz nehmen. Macht einfach mehr Spaß mit den Festbrennern ') !
Allerdings kann mein 135iger digital nicht überzeugen: obwohl äußerlich tiptopp, zeigt es einen bläulichen Schleier, die Farben sind etwas verschoben. Analog scheint das nicht so zu sein, wobei ich natürlich nicht diesselben hohen Qualitätsansprüche stelle und die Bilder gerne einen Analoglook, um nicht zu sagen Lomolook :lol: , haben dürfen!

Um auf deine Testfotos zurückzukommen: auch ich sehe hier fast keine optischen Unterschiede! Klar, mit der größeren Anfangsblende kommt ein anderes Bokeh zustande, ist aber bei beiden Kandidaten sehr angenehm. Ein Vorteil gegenüber so manchem Billo-Zoom... Beide Linsen sind trotz ihres hohen Alters immer noch sehr gebrauchsfähig. Das könnte sich dann unter Einfluss von Sonnenlicht ändern, wahrscheinlich kommt dann wie bei vielen alten Analogobjektiven eine gewisse Streulichtempfindlichkeit ins Spiel...

Freue mich über weitere Vergleichsbilder und Praxistests - ich komme immer mehr auf den Geschmack mit den "M-Limiteds" an der MX und manchmal auch der K-3 :2thumbs: ! Vielleicht muss ich mir doch noch weitere aus dieser Reihe zulegen - da wären noch das M20/4, das M28/3.5, ... :rolleyes:

Gruß, Christoph

Autor:  Heribert [ Sa 6. Apr 2024, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-K 135mm 2.5 vs. Pentax-M 135mm 3.5

Vorteile des "M" sind (neben Gewicht und Preis) die eingebaute sehr wirksame Streulichtblende und die kleine Frontlinse. Damit kommt man durch einen Maschendrahtzaun. Ich hatte es mal vor vielen Jahren. Das K 2,5 war über lange analoge Jahre eins meiner Lieblingsobjektive und hat auch heute noch seinen Platz in meinem "Streichelzoo".

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/