https://www.pentaxians.de/

Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektiven
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/unterschiede-zwischen-roten-und-gruenen-limited-objektiven-t50387.html
Seite 1 von 2

Autor:  Yeats [ So 14. Mai 2023, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektiven

Ich tue mich noch etwas schwer bei der Einordnung der Pentax Objektive und auch bei den Bezeichnungen. Die Limited Objektive sind offebar mal neu aufgelegt worden und haben seitdem einen roten Ring. Zuvor war der grün. Gibt es da qualitative Unterschiede? Auf dem Gebrauchtmarkt sieht man preislich kaum Unterschiede.

Autor:  Wickie [ So 14. Mai 2023, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Die grünen DA Limited haben SMC Vergütung und eckige Blendenlamellen,
die roten DA Limited haben HD Vergütung und abgerundete Blendenlamellen.
Bei pentaxforums.com gab's mal einen ausführlichen Vergleich.

https://www.pentaxforums.com/reviews/hd ... ction.html

Autor:  marccoular [ So 14. Mai 2023, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Wie Wickie schreibt ist das der Unterschied.

Bei KMP kann man auch was dazu lesen, wenn man die Objektive nebeneinander legt.

Autor:  newny [ So 14. Mai 2023, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

so ist es.

Ergänzung zu den vorherigen posts:

rot = Neuauflage - mit runden Blenden für gefälligeres Bokeh
grün vorherige Version mit besserere Eignung für Blendensterne

Optische Rechnung ist jeweils unverändert.

Die grünen gibt es nur noch gebraucht.

Autor:  Galilei [ So 14. Mai 2023, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Ist wie Wickie und die anderen geschrieben haben. Die roten sind die neueren. Die eckigen Blendlamellen machen die schöneren Blendsterne, die runden ein ggf. schöneres Bokeh. Ist Geschmackssache. Bei den paar Exemplaren, die ich habe, konnte ich sonst keine wesentliche Unterschiede zwischen SMC und HD finden.
Noch eine Info am Rande: die neuen "custom image modes" FUYUNO, KATEN, KYUSHU, HARUBENI funktionieren nur mit den neuen Versionen mit der HD-Vergütung. Keine Ahnung warum es diese Einschränkung gibt. Ob man die braucht ist wieder eine andere Frage. Ich kann gut ohne leben.

Autor:  Yeats [ So 14. Mai 2023, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Danke, das hilft weiter.

Autor:  undklick [ Mo 15. Mai 2023, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Beim 15er würde ich auf jeden Fall die SMC-Version bevorzugen. Das macht hervorragende Blendensterne.
Bem 35er Macro würde ich heute auch die SMC-Version nehmen.



Gruß
Oli

Autor:  marccoular [ Mo 15. Mai 2023, 09:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

undklick hat geschrieben:
Beim 15er würde ich auf jeden Fall die SMC-Version bevorzugen. Das macht hervorragende Blendensterne.
Bem 35er Macro würde ich heute auch die SMC-Version nehmen.



Gruß
Oli

Beim 15er stimme ich zu. Da hast man auch kaum Bokeh. Beim 35er würde ich definitiv das neue nehmen. Das Bokeh gerade im Makrobereich ist deutlich schöner.

Autor:  Yeats [ Mo 15. Mai 2023, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Danke, aber das 15er interessiert mich eh nicht. Und Bokeh ist ohnehin einer der am meisten überschätzten Aspekte. Für meine Art der Fotografie spielt es quasi keine Rolle.
Langfristig interessieren mich nur das 21er und evtl. das 70er. Alle anderen sind für mich nicht interessant, da ich die Brennweiten entweder anders abgedeckt habe bzw. - siehe 15er - keinen Bedarf in diesem Bereich habe.

Autor:  undklick [ Mo 15. Mai 2023, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterschiede zwischen roten und grünen Limited Objektive

Ich hätte da mal eine Frage:
Ich habe gerade mal deine Flickr Bilder angeschaut.
Da sind Objektive dabei da reichen DA21 oder DA70 was die BQ angeht nicht mal bis zum Bauchnabel.

Ganz ehrlich.
Was willst du mit Pentax?

Du hast ein 16-85
Wenn ich das bei Pentax erweitern wollte wären für mich das FA 43 und das neue 100Macro erste Wahl.
Darunter wenn es klein sein soll DA21. Das DA 21 kenne ich jedoch nicht.

Du gehst gerne nah ran. Das DA70 hat eine Naheinstellgrenze von "weit weg".
Ich habe mich auch schon gefragt warum die .... Pentax nicht scharf stellt :ugly:
Sollte es doch das DA70 werden auf jeden Fall die HD Version. Es lohnt sich. Der Schärfeverlauf vom HD ist schöner. Ich habe beide. Das HD habe ich mir gekauft nachdem das SMC zerquetscht wurde.
Weil ich Urlaubsknipser bin habe ich mich gegen das FA77 entschieden.

Weil du gerne nah ran gehst miüsstest du noch ein Macro dazu kaufen. Nicht unbedingt wegen "Macro" sondern weil du damit nahe genug ran kommst.

Wenn ich deine Flickr Bilder ansehe.
20-40, D-FA100
21, Sigma70 (Macro)
21, 35Macro, DA70
21, 43, 70, 100
21, 35Macro, 70
21, 35Macro, FA77

Das DA 70 lässt sich gegen ein FA77 tauschen
Alternativen für das D-FA100 sind Tamron90 Sigma 105

Der Schärfeverlauf spielt auch bei deinen Bildern eine Rolle. Zumindest was ich auf Flickr gesehen habe ;) .

Gruß
Oli

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/