https://www.pentaxians.de/

Objektive mit Bildstabilisierung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/objektive-mit-bildstabilisierung-t49192.html
Seite 1 von 1

Autor:  HolgerD [ So 11. Dez 2022, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Objektive mit Bildstabilisierung

Hallo Freunde des belichteten Sensors.

Bin ja noch ein ganz frischer Pentax-User und hätte da mal ein paar Fragen:

Es gibt ja auch einige Objektive die eine internen Bildstabilisierung besitzen.
Wie würde sowas am meiner K-70 dann funktionieren?
Ergänzen sich diese?
Wird automatisch nur eine erkannt und wenn ja, welche?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe !

Autor:  klaus123 [ So 11. Dez 2022, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Soweit ich weiß gibt es so Objektive von Pentax bisher nicht, aber das kommende 70-300 für Vollformat soll sowas wohl angepaßt haben.
Bei einigen Objektiven von Sigma & Co ist es wohl so, dass bei Umstellung des Bajonetts das Shake-Reduktion-System nur nicht ausgebaut wurde. An der Pentax muß man sich dann entscheiden, welches der Systeme man abschaltet.
Vorteil des SR im Objektiv ist das stabilisierte Sucherbild (solange der Sucher optisch ist)

Autor:  Nochimmerhier [ So 11. Dez 2022, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Moin Holger , also Objektive für Pentax mit Bildstabi ... da fällt mir momentan nur das Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG OS ein .... auch das 150-500 DG OS
Allerdings benötigst du keine Objektive mit Stabi da die Pentax Body's einen eingebauten " Wackel-Dackel " also Bildstabi besitzen . Einer der beiden sollte deaktiviert sein da die sich u.U. gegenseitig stören . Da ich beide von mir genannten Objektive besessen habe kann ich sagen , dass mir gerade bei langen Brennweiten der Stabi im Objektiv gut gefallen hat da ich ein ruhiges Sucherbild hatte . Jetzt mit meinem 150-450 Pentax Objektiv habe ich zwar ein unruhigeres Sucherbild aus der Hand , aber die Ergebnisse gefallen , solange ich da keine physikalischen Grenzen überschritten habe bezüglich meiner Armmuskulatuer :ugly:

Autor:  derfred [ So 11. Dez 2022, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Nochimmerhier hat geschrieben:
Moin Holger , also Objektive für Pentax mit Bildstabi ... da fällt mir momentan nur das Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG OS ein .... auch das 150-500 DG OS

Sigma 17-50 OS
Sigma 17-70 OS
Sigma 18-250 OS
Sigma 18-300 OS
Sigma 50-200 OS
Sigma 120-400 OS
Sigma 50-500 OS......

Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern hat Pentax (in Ermangelung eigener Objektive mit Stabi) nie eine Funktion in den Kameras implementiert, die die Wirkung beider Stabilisatoren parallel nutzen kann. Mir ist andererseits noch nie aufgefallen (ich hatte die meisten der genannten Sigma-Objektive), dass beide aktivierten Stabis sich negativ auf die Aufnahme auswirken würden. Insgesamt kannst du das einfach vernachlässigen. Falls du dich für ein Objektiv interessierst, das einen eingebauten Stabilisator hat (können nur Sigmas sein), mach dich schlau, wie gut oder schlecht die Linse ist. Das ist das einzig wichtige Kriterium.

Autor:  HolgerD [ So 11. Dez 2022, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

derfred hat geschrieben:
Nochimmerhier hat geschrieben:
Moin Holger , also Objektive für Pentax mit Bildstabi ... da fällt mir momentan nur das Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG OS ein .... auch das 150-500 DG OS

Sigma 17-50 OS
Sigma 17-70 OS
Sigma 18-250 OS
Sigma 18-300 OS
Sigma 50-200 OS
Sigma 120-400 OS
Sigma 50-500 OS......

Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern hat Pentax (in Ermangelung eigener Objektive mit Stabi) nie eine Funktion in den Kameras implementiert, die die Wirkung beider Stabilisatoren parallel nutzen kann. Mir ist andererseits noch nie aufgefallen (ich hatte die meisten der genannten Sigma-Objektive), dass beide aktivierten Stabis sich negativ auf die Aufnahme auswirken würden. Insgesamt kannst du das einfach vernachlässigen. Falls du dich für ein Objektiv interessierst, das einen eingebauten Stabilisator hat (können nur Sigmas sein), mach dich schlau, wie gut oder schlecht die Linse ist. Das ist das einzig wichtige Kriterium.



Vielen lieben Dank für dein Feedback !

Autor:  Wickie [ So 11. Dez 2022, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Es gab auch noch ein Sigma 18-50 mm 2.8-4.5 DC OS HSM.
Kurz zur Bedienung: Die Sigma-Objektive haben einen Ein-/Ausschalter für den OS. Bei der K-70 kann man die SR im Menü oder über Info-Taste aktivieren/ deaktivieren.

Autor:  Catch-22 [ Mo 12. Dez 2022, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Also ich kann nur für das 18-250 bzw. 50-500 sprechen.

Beide haben haben stressfrei funktioniert. Sowohl an der K5 als auch an der K-70.
Beim Endergebnis gab es es kaum merkliche Unterschiede.
Bei der Handhabung merk man den stablisierten Sucher schon. Allerdings hat mich das mehr irritiert als es geholfen hat.
Im Endeffekt habe ich den OS abgeschaltet, auch wegen des merklich höheren Stromverbrauch.

Autor:  Horst54 [ Mo 12. Dez 2022, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Die Systeme Objektiv und Sensor gleichzeitig zu nutzen kann primär nicht funktionieren. Denn jedes System reagiert auf die Bewegung des Bildes und steuert dieser entgegen. Da die beiden Systeme unterschiedliche Zeitkonstanten haben haben wir hier ein chaotisches System. Diese können in bestimmten Fällen tatsächlich positive Wirkung haben, aber das ist eben wegen des Chaos nicht bestimmbar.
Das ist wie beim Braten einer Weihnachtsgans. Ein Thermometer in der Gans und eins auf der Haut. Die Thermometer werden für den Soll-Ist-Vergleich im Regler genutzt. Da die Temperatur aber sich unterschiedlich entwickelt, weis der Regler nicht welches Signal er für die Einstellung der Heizleistung nutzen sollte. Das wird noch komplizierter, wenn es zwei Regler gibt. Dann ist es ein Zufall, wenn die Gans noch am Ende der Zeit die einer der Regler als "Fertig" ausgibt, noch genießbar ist.

Das war mal ein Versuch der Erklärung zu meiner ersten Behauptung :ichweisswas:

Die Frage zur der Stabi-Regelung in dem Fall ist schon eine berechtigte und sehr anspruchsvolle Aufgabe. Das wäre mal eine sehr gute Aufgabe als Diplomarbeit :ja:

(ich Frag mal mein inneres, ob ich so ein Thema nehmen würde?)

Gruß

Horst

Autor:  hoss [ Mo 12. Dez 2022, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

Horst54 hat geschrieben:
Die Systeme Objektiv und Sensor gleichzeitig zu nutzen kann primär nicht funktionieren. Denn jedes System reagiert auf die Bewegung des Bildes und steuert dieser entgegen. Da die beiden Systeme unterschiedliche Zeitkonstanten haben haben wir hier ein chaotisches System.
...

Gruß

Horst

Nun, das stimmt so nicht. Bei anderen Fabrikaten geht das. Z. B. bei Olympus oder OMDS. Die ergänzen sich sogar und steigern damit die Wirkung.

Autor:  Jeep [ Mo 12. Dez 2022, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive mit Bildstabilisierung

ein Sigma gibt es noch 70-300 DG OS
LG Gerd

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/