https://www.pentaxians.de/

Gerüchte: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/geruechte-hd-pentax-d-fa-70-300mm-f-45-56-ed-plm-wr-sr-t46891.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00317 [ Di 15. Mär 2022, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Gerüchte: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

Ein KB-Tele mit ILIS :mrgreen: soll also bald kommen...

Zitat:
HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR – this is probably the lens labeled “Telephoto Zoom Lens” on the latest Pentax roadmap), that will be combining in-body and in-lens stabilization (see this related patent).

I was also told that the development of the new HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR lens has begun quite a while ago but was delayed by difficulties in making the sensor stabilization and optical stabilization work together.


https://pentaxrumors.com/2022/03/13/rum ... more-13105

Autor:  klaus123 [ Di 15. Mär 2022, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

Bin auf alle Fälle mal gespannt ob das eine Alternative oder Ergänzung zu meinem Sigma 100-300/4 werden könnte

Autor:  pentidur [ Mi 16. Mär 2022, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

Die perfekte Ergänzung zum 24-70 für den Landschaftsfotografen. Ich werde das im Auge behalten.

Autor:  BorisDieBestie [ Mi 16. Mär 2022, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

Blöde Frage, wofür benötigt diese Linse eine zusätzliche Stabilisierung? Ich hätte mal vermutet, dass ein Stabi im Body + Stabi im Objektiv eher kontraproduktiv sind.

Interessant ist das Teil (vielleicht).

Autor:  klaus123 [ Mi 16. Mär 2022, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

BorisDieBestie hat geschrieben:
Blöde Frage, wofür benötigt diese Linse eine zusätzliche Stabilisierung? Ich hätte mal vermutet, dass ein Stabi im Body + Stabi im Objektiv eher kontraproduktiv sind.......


Zur Stabilisierung des Sucherbildes bei langen Brennweiten

Autor:  BorisDieBestie [ Mi 16. Mär 2022, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

klaus123 hat geschrieben:
Zur Stabilisierung des Sucherbildes bei langen Brennweiten

Das ist dann also nur für die "Zielphase" gedacht, nicht für den eigentlichen "Bilderzeugungsprozess" auf dem Sensor?

Sorry. Ich frage so doof, weil ich mich das wirklich frage, wofür das ganze.

Autor:  klaus123 [ Mi 16. Mär 2022, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR - rumors

Anscheinend nicht nur, denn ich habe gelesen dass sich die Entwicklung verzögert hatte, das es Problem in der SR Abstimmung zwischen Boddy und Objektiv gab.
Vielleicht kann man in der Kombination auch noch etwas besser entwackeln, aber das mit dem Sucher scheint mir für die Nutzer der zentrale Punkt zu sein

Autor:  User_00317 [ Mi 16. Mär 2022, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR - rumors

Tatsächlich senkt das auch das Gezitter auf dem AF-Sensor, der ja kein SR hat und somit - gerade bei langen Brennweiten - bei jeder Phasenmessung etwas leicht anderes zu sehen bekommt.
Das spielt bei der Mehrzahl der Motive keine Rolle, aber wer mit 300mm ein überhaupt nicht formatfüllendes Vögelchen vor blödem Hintergrund autofokussieren will, dem dürfte es helfen.

Andersrum sei ergänzt: Bei Vögeln im Flug hilt das natürlich Null, weil man da Kamera und Objektiv rumreisst und somit SR und IS "aus" sind. Wir reden immer noch von statischen Motiven bzw. bestenfalls linearen Mitziehern (z.B. Motorsport). Beim Objektivschwenken in Schlangenlinien hilft das alles nix.

Autor:  Wickie [ Mi 16. Mär 2022, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD Pentax-D FA 70-300mm f/4.5-5.6 ED PLM WR SR

BorisDieBestie hat geschrieben:
klaus123 hat geschrieben:
Zur Stabilisierung des Sucherbildes bei langen Brennweiten

Das ist dann also nur für die "Zielphase" gedacht, nicht für den eigentlichen "Bilderzeugungsprozess" auf dem Sensor?

Sorry. Ich frage so doof, weil ich mich das wirklich frage, wofür das ganze.


Hallo, das ist bei mFT schon seit Jahren Standard, bei vielen anderen spiegellosen Systemen auch, dass sich beide Stabis ergänzen und längere Belichtungszeiten ermöglichen.
Bei Pentax ging das bisher ja nicht (mit Sigma OS musste man einen Stabi ausschalten).
Schön, dass das jetzt auch bei Pentax eingeführt wird.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/