https://www.pentaxians.de/

SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich&Helligkeit unpassend - Fungus?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/smc-a-17-50mm-weissabgleich-und-amphelligkeit-unpassend-fungus-t4433.html
Seite 1 von 3

Autor:  Duc-Driver [ So 30. Jun 2013, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich&Helligkeit unpassend - Fungus?

Hallo Leute,

habe seit 2-3 Wochen ein SMC-A 1.7 50mm und irgendwie will das Objektiv bei
Sonnenschein mit meiner K5 nicht so richtig harmonieren.
Die Bilder sind meist zu dunkel und der Weißabgleich stimmt auch nicht so recht; alles etwas blaustichig;
..bei nahen Motiven sieht es da zumindest besser aus.

Das nachbearbeiten ist zwar nicht wirklich viel Aufwand aber irgendwo stimmt da doch was nicht, oder?

Hier mal zwei verschiedene Bilder, jeweils einmal original, einmal Weißabgleich und automatische Helligkeit mit Photoshop.

Bild
Datum: 2013-06-30
Uhrzeit: 13:25:37
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2013-06-30
Uhrzeit: 13:25:37
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2013-06-30
Uhrzeit: 13:30:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2013-06-30
Uhrzeit: 13:30:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4


gruß,
Stefan

Autor:  Medve [ So 30. Jun 2013, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Hallo,
also von der Belichtung gefallen mir die Original-Bilder besser, der Weissabgleich im Auto-Modus ist bei mir meißt ok hier finde ich es auch in Ordnung.

Autor:  sir-fog [ So 30. Jun 2013, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Moin,

auch mir gefallen jeweils die ersten Bilder in der Belichtung besser. Der Himmel hat noch Farbe und Struktur.
Was Weißabgleich angeht, wirken die im Vergleich wirklich etwas blau. Probiere doch einfach mal die Festeinstellung auf 5.500 Kelvin bei Sonne, allerdings muß man immer damit rechnen, den WA nachträglich anzupassen.

Übrigens haben unterschiedliche Objektive tatsächlich eine unterschiedliche Farbwiedergabe. Manchmal so stark, daß es sofort auffällt, sogar bei Auto-WA.

Autor:  Duc-Driver [ So 30. Jun 2013, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Also dann eher so?
Nur Weißabgleich angepasst.
Ich finde das schaut halt dann so aus wie wenn es bewölkt gewesen war,
obwohl die Sonne gescheint hat!


Bild

Bild

Autor:  davidw0815 [ So 30. Jun 2013, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Erstmal muss man beachten, dass bei A-Objektiven nur Spot- und mittenbetonte Integralmessung zu Verfügung stehen. Matrixmessung geht nicht.
Die Bilder sehen für mich wirklich von der technischen Seite OK aus - alles hat Zeichnung. Das Finetuning musst du von Hand in PS machen. Die Auto-Funktionen sind eher als "Educated Guess" zu betrachten. Wenn du auf die Auto-Funktionen vertrauen willst, kannst du dir den Umweg über RAW sparen. Die Kamera macht für die JPEGs nichts anders als Photoshop mit den Auto-Funktionen.
Wenn ich mir des erste Bild anschaue, ist der Weißabgleich OOC etwas zu blau - deshalb den Regler etwas ins Gelbe. Weiterhin würde ich die Schatten mit "Fill light" etwas aufhellen. Und das wäre es schon mit der manuellen Nachbearbeitung im Prinzip.
Übrigens, für die Situation würde ich einen Pol-Filter empfehlen.
Viele Grüße,
David.

Autor:  davidw0815 [ So 30. Jun 2013, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Wenn du das RAW zu Verfügung stellen würdest, würde ich mal einen Bearbeitungsversuch starten und dir die Parameter durchgeben.

Autor:  User_00337 [ So 30. Jun 2013, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

davidw0815 hat geschrieben:
Erstmal muss man beachten, dass bei A-Objektiven nur Spot- und mittenbetonte Integralmessung zu Verfügung stehen. Matrixmessung geht nicht.


Nö, mit den A-Objektiven funktionieren sämtliche Belichtungsmessmethoden - anderes gilt nur bei Objektiven ohne A-Stellung wie den K- und M- Objektiven.
Bedienungsanleitung S.130: "Die Belichtung wird automatisch mittenbetont gemessen, auch wenn Mehrfeldmessung gewählt ist, wenn Sie ein anderes Objektiv als DA, DA L, D FA, FA J, FA, F oder A verwenden oder wenn der Blendenring in einer anderen Position als A (Auto) steht."

Autor:  Duc-Driver [ So 30. Jun 2013, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

ich dachte eigentlich auch, dass die matrix-Messung mit den alten A-Objektiven nicht funktioniert,
da die Kamera mehr Informationen bezüglich des Objektives braucht.


Link zur RAW-Datei (braucht noch 3min bis es fertig hochgeladen ist).
https://dl.dropboxusercontent.com/u/925 ... G_1848.PEF


Vielleicht kannst du mir dann die von Adobe erstellte .xmp hochladen, da sind sämtliche Einstellungen ja drin.


Danke schon vielmals!

Stefan


edit:
Die Matrix-Messung funktioniert auf alle Fälle, eben getestet :)

Autor:  davidw0815 [ So 30. Jun 2013, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

Du hast recht LX MX, ich hatte das falsch in Erinnerung. Habs gerade nochmal mit meinem A 1:2.8 135 ausprobiert ;)

Autor:  davidw0815 [ So 30. Jun 2013, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-A 1.7 50mm; Weißabgleich sowie Helligkeit oft unpass

So, ich hab mich jetzt auch mal an der RAW Datei zu schaffen gemacht:

Bild

In erster Linie hab ich den Weißabgleich auf 6550 K und "Fill light " auf 7 gesetzt. Sonst habe ich die "Clarity" noch etwas hochgeschraubt und nachgeschärft.
Was die EBV angeht, bin ich bestimmt auch kein Meister, aber so wäre ich vorgegangen.
Das grundlegende Problem bei diesem Foto ist die Wetterlage. Hier über dem Bodensee haben wir oft Dunst, der dann den Himmel wie auf deinem Foto wirken lässt. Was den Himmel angeht, hätte ein Polfilter etwas geholfen.
Neben der Wetterlage kommt noch dazu, dass das Foto am Mittag gemacht wurde - der ungünstigsten Zeit für Landschaftsfotografie: die Kontraste sind hart und das Licht kommt fast senkrecht von oben.
Für die Fotografie draußen bietet sich eigentlich die Zeit 2 Stunden nach Sonnenaufgang und 2 Stunden vor Sonnenuntergang an. Da sind die Kontraste nicht so extrem und das flache Licht betont Texturen.
Viele Grüße,
David

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/