https://www.pentaxians.de/

Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/vollformattauglichkeit-diverser-pentaxobjektiv-t3778.html
Seite 1 von 2

Autor:  zeitlos [ Sa 27. Apr 2013, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

Ich bin gerade dabei, meinen Objektivpark etwas auf FF auszurichten. Sollte Pentax nichts in Richtung FF bringen, würde ich mich eventuell anderweitig damit eindecken.
Da ich aber auf "klein" stehe, hoffe ich, Pentax wird's richten :)

Einige Sorge sind bei mir noch die Gerüchte um den neuen Mount, so dass mir die FAs eventuell gar nichts bringen könnten...

Von meinen jetzigen Objektiven halte ich nach allem was ich bisher so gelesen habe (so das K-Bajonett in seiner jetzigen Form bleibt) folgende meiner Objektive für FF-fähig:

FA31 (muss erst noch eintrudeln)
FA43
FA77
DA*55
DA 40XS
M100 2.8

Leider nicht FF-fähig wären dann wohl:

DA*16-50mm
DA*50-135mm
DA 55-300mm
Sigma 8-16mm


Stimmt meine "Rechnung"? Oder hab ich nen Fehler drin?

Autor:  User_00156 [ Sa 27. Apr 2013, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

Beim DA 40mm XS bin ich mir nicht zu 100% sicher, aber der Rest stimmt so.
Pentax hat aktuell kein KB-Zoom im Angebot, nur alte Schätzchen. Oder du schaust bei Sigma (DG) oder Tamron (Di) vorbei, wenn du unbedingt eins brauchen solltest.

Autor:  zeitlos [ Sa 27. Apr 2013, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

Danke!

Okay, also mal abwarten, was in Sachen DA40 XS noch rauskommt!

Ich muss mich nun noch bei Sigma/Tamron umkucken gehen, wobei ich ja fürchte, dass es kein 24-70mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 für Pentax geben wird, das FF-tauglich ist. Vielleicht täusche ich mich ja aber auch...

Autor:  DirkWitten [ Sa 27. Apr 2013, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

zeitlos hat geschrieben:
Stimmt meine "Rechnung"? Oder hab ich nen Fehler drin?


Moin,

die "Rechnung" ist die eine Seite, die Praxis die andere Seite, es gibt hier einen Thread, wo jemand mit einer Vollformatkamera unter Beachtung des Auflagemaßes einen Test gemacht hatte und so sehr anschaulich gezeigt hatte welche Gläser trotz APS-C Bildkreis sehr gut auch auf Vollformat geeignet sind. Allerdings finde ich den Thread über die Suche grade nicht auf die Schnelle.

:cheers:

Autor:  zeitlos [ Sa 27. Apr 2013, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

DirkWitten hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Stimmt meine "Rechnung"? Oder hab ich nen Fehler drin?


Moin,

die "Rechnung" ist die eine Seite, die Praxis die andere Seite, es gibt hier einen Thread, wo jemand mit einer Vollformatkamera unter Beachtung des Auflagemaßes einen Test gemacht hatte und so sehr anschaulich gezeigt hatte welche Gläser trotz APS-C Bildkreis sehr gut auch auf Vollformat geeignet sind. Allerdings finde ich den Thread über die Suche grade nicht auf die Schnelle.

:cheers:


Die Frage ist auch noch: hab zudem gelesen, dass der Bildstabi ein Problem darstellen könnte, sind zwar nur mm, aber die könnten entscheidend sein... siehe hier: http://www.pentaxforums.com/forums/pent ... ost2366403

Autor:  User_00062 [ Sa 27. Apr 2013, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

DirkWitten hat geschrieben:
Allerdings finde ich den Thread über die Suche grade nicht auf die Schnelle.


Dirk, den Thread kannst du auch nicht finden. Warum weißt du sehr genau.

Autor:  DirkWitten [ Sa 27. Apr 2013, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

Onliner hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:
Allerdings finde ich den Thread über die Suche grade nicht auf die Schnelle.


Dirk, den Thread kannst du auch nicht finden. Warum weißt du sehr genau.


Sorry :ka: , der war zwar geschlossen worden, der Thread, aber es waren noch Links drin, dass der nun vollständig weg ist wusste ich nicht, vermutlich weil es noch andere Orte gibt wo ich lese und das Forum hier nicht 1:1 inhaliere, habe aber scheinbar Links daraus kopiert und lokal gesichert...


Kommen wir zum Topic zurück:

@ Stefan

In meiner Linksammlung habe ich das hier gefunden:

DA*16-50 =
DA* 50-135 =
DA 55-300 =

Alles mit Vollformat Kameras getestet.

:cheers:

Autor:  User_00337 [ Sa 27. Apr 2013, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

zeitlos hat geschrieben:
Ich muss mich nun noch bei Sigma/Tamron umkucken gehen, wobei ich ja fürchte, dass es kein 24-70mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 für Pentax geben wird, das FF-tauglich ist. Vielleicht täusche ich mich ja aber auch...


Versteh ich nicht ganz. Die Sigma 24-70mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 waren immer Vollformatobjektive und gab's/ gibt's auch immer mit Pentax KA(F)-Bajonett.
Das ursprüngliche Tamron 2.8/70-200 mit Stangenantrieb gab's auch mit Pentax KA(F)-Bajonett, das Tamron 2.8/28-75 mm genauso - beides Vollformatobjektive. Die neuen Tamron 2.8/24-70 VC und 2.8/70-200 VC Vollformatobjektive gibt's nicht mit Pentax KA(F)-Bajonett - das ist aber wahrscheinlich so wie mit dem Huhn und dem Ei. Wenn Pentax ne Vollformatkamera bringt, werden die Objektivhersteller sicherlich mit Objektiven nachziehen.

Autor:  User_00294 [ So 28. Apr 2013, 03:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

LX MX hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Ich muss mich nun noch bei Sigma/Tamron umkucken gehen, wobei ich ja fürchte, dass es kein 24-70mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 für Pentax geben wird, das FF-tauglich ist. Vielleicht täusche ich mich ja aber auch...


Versteh ich nicht ganz. Die Sigma 24-70mm 2.8 bzw. 70-200mm 2.8 waren immer Vollformatobjektive und ...


...daran hat sich auch nix geändert.

yp

Autor:  zeitlos [ So 17. Nov 2013, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformattauglichkeit diverser Pentaxobjektiv

Ich hole den Thread noch einmal hervor mit einer konkreten Frage: In nem anderen Forum behauptet jemand fest, dass das DA* 55mm 1.4 nur für APS-C gerechnet ist. Was stimmt den nun? Hab das bisher immer anders gehört/gelesen, aber er sagt, dass ist eine Falschaussage.
Kann das 55er 1.4 nun KB abdecken oder nicht?

Und wenn wir schon dabei sind, wie siehts mit anderen DA* festbrennweiten aus? Auch hier (z.b. Das 300er) hieß es doch, ja, KB-fähig, oder?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/