https://www.pentaxians.de/

Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/sigma-bigma-150-500-oder-50-500-t3088.html
Seite 1 von 7

Autor:  Foerster92 [ Do 21. Feb 2013, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Moin,
da ich merke, dass mein DA 300 mir auf Dauer noch zu kurz sein wird, sind die Bigmas für mich in Zukunft interessant.
Nun gibt es derer ja zwei. Welches ist besser, vor allem am langen Ende? Wer von Euch kann dazu etwas sagen/schreiben?
Schon mal Danke im Voraus und Gruß
Norbert

Autor:  User_00066 [ Do 21. Feb 2013, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Das 50-500 soll besser sein. Vergleichen kann ich leider nicht, habe nur das 50-500

Autor:  dl4mw [ Do 21. Feb 2013, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Ich habe keins von beiden, beschäftige mich mit dem Thema aber auch schon eine Weile.

Das 150-500 hatte ich mal auf der Photokina ausprobiert. Ich konnte ohne Stativ in der Halle fotografieren (Offenblende, ISO1600). Der OS tuts also ganz gut. Die Sache erscheint mir trotz der Brennweite und des Gewichts praxistauglich. Die Hallenbilder waren auch OK, taugen aber ehrlicherweise zur Beurteilung der BQ nicht wirklich.

Auf der Suche nach Reviews kommt man da vorbei:

http://www.cameralabs.com/reviews/Sigma ... DG_OS_HSM/

http://www.bobatkins.com/photography/re ... view2.html

Wobei beide nicht unumschränkt gut wegkommen, was aber sicher eine Frage der Referenz ist. Eine 5x so teure Festbrennweite sollte halt einen Tacken besser sein. Und an der Canon sieht die Sache manchmal schlechter aus, weil deren Autofocus bekanntermassen bei lichtschwachen Linsen (500mm = 6.3 anfangsbrennweite) schwächeln. In einem Canon-Forum habe ich sogar gelesen, dass man zumindest bei den Einsteigerserien deswegen von diesen Teles abrät. Der 50-500er Test oben ist denk ich an Vollformat, man muss da für APS-C auch ein wenig abstrahieren.

Das 150-500 soll nach 400mm sichtbar weicher werden, das 50-500 soll sich da besser schlagen.

Aber ehrlich, wenn ich diese Vergleichsfotos sehe, tue ich mich schwer, signifikante Unterschiede zu sehen:

http://www.pbase.com/miljenko/s150_500vs50_500

Letztlich ist es denk ich eine Preisfrage. Das 150-500 ist eben deutlich billiger und etwas leichter. Das 50-500 sicher insgesamt das bessere aber auch eben auch teuere Paket.


Ralf

Autor:  Jeep [ Do 21. Feb 2013, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Ja da bin ich auch auf der Suche weil mir das 70/300 nicht reicht. Aber bei uns sind nur die 50/500 vertreten ich würde auch mal gerne was von Besitzern des 150/500sehen wenn jemand das Teil hat.
Grüßle Gerd

Autor:  sir-fog [ Do 21. Feb 2013, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Moin,

auch bei mir nur das "echte" Bigma. :mrgreen:
Ich hatte mir damals vom Zackspeed den Rat geholt. Er hat klar das 50-500 empfohlen.

Warum hier keiner (mehr) ein 150-500 hat? Die haben es alle gegen das 50-500 eingetauscht. 8-) Der BuHa hatte mal das 120-400 als günstigere Alternative gewählt - soweit ich weiß, ist das inzwischen auch wieder weg...

Mein Bigma wird zwar ganz am oberen Ende auch ein klein wenig schwächer, aber das bleibt im überschaubaren Rahmen. Jedenfalls sahen die Bilder von der Brücke der OOCL Montreal auf der Elbe vor Brokdorf noch sehr gut aus. Auf Seeadlerjagd macht es sich leider nicht ganz so gut, was aber auch daran liegen mag, daß meines noch eines ohne HSM ist. Ein paar ordentliche Seeadler, Bussarde, Milane und 'nen Sperber sind aber schon dazwischen, da sind meine Ansprüche nicht so extrem.

Nebenbei ist gerade der Bereich ab 50mm schon sehr interessant, da man so selbst am APS-C fast vom Normalobjektiv an ohne Umbau arbeiten kann - die 150mm sind dann schon wieder ganz schön lang, selbst für mich als Telefan.

Autor:  Foerster92 [ Do 21. Feb 2013, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

dl4mw hat geschrieben:
Das 150-500 soll nach 400mm sichtbar weicher werden, das 50-500 soll sich da besser schlagen.

Aber ehrlich, wenn ich diese Vergleichsfotos sehe, tue ich mich schwer, signifikante Unterschiede zu sehen:

http://www.pbase.com/miljenko/s150_500vs50_500

Letztlich ist es denk ich eine Preisfrage. Das 150-500 ist eben deutlich billiger und etwas leichter. Das 50-500 sicher insgesamt das bessere aber auch eben auch teuere Paket.


Ralf


Hallo Ralf,

habe die Links mal angesehen.
Das 50-500 ist nach den Vergleichsphotos ab 300 mm zwar einen Tucken schärfer als das 150-500ter, aber die Entscheidung, ob es einem ca. 400 Euro wert ist, muß wohl jeder selbst mit seinen Finanzen vereinbaren. Ein zusätzliches Kaufkriterium wäre ja auch noch, ob die Fokusleistung sich unterscheidet?!
Ich hoffe, es kommen noch ein paar Erfahrungsberichte. Es sieht ja so aus, dass dieser Vergleich auch für weitere von uns interessant ist. 8-)

sir-fog hat geschrieben:
Moin,

auch bei mir nur das "echte" Bigma. :mrgreen:
Ich hatte mir damals vom Zackspeed den Rat geholt. Er hat klar das 50-500 empfohlen.

Warum hier keiner (mehr) ein 150-500 hat? Die haben es alle gegen das 50-500 eingetauscht. 8-) Der BuHa hatte mal das 120-400 als günstigere Alternative gewählt - soweit ich weiß, ist das inzwischen auch wieder weg...



Ist das 150-500er so viel schlechter oder warum haben es alle gegen das 50-500er getauscht? Dieser Vergleichsphoto-Test von miljenko, zeigt eigentlich keine so krassen Unterschiede.

Gruß
Norbert

Autor:  Jeep [ Do 21. Feb 2013, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Also das 50/500 kostet zur zeit 1798.- das 150/500 939.- das ist schon eingroßer Unterschied find ich, Und wenn man im unteren Bereich alles abdeckt kann ich mir das 150/500 mit OS und HSM schon vorstellen.Ich nutze auch beim 70/300 den OS lieber.
Grüßle Gerd

Autor:  Marescalcus [ Do 21. Feb 2013, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Hallo Norbert,

dass Du natürlich öfters mehr als 300mm gebrauchen kannst, glaube ich Dir gerne... ;)
Ich hab z.B. für Urlaube auch schon mal näher über das doch viel gelobte 50-500er nachgedacht,
aber ob mich am langen Ende die Qualität der Aufnahmen (im Vergleich zum DA* 300) zufriedenstellen würde, weiß ich noch nicht so recht.
Das Sternchen verwöhnt da schon ziemlich...

Nach dem Studium verschiedener Tests des 150-500er schied dies jedenfalls für mich aus, auch wenn`s aktuell nur knapp die Hälfte kostet...

Ich für mich habe beschlossen, Vertrauen in Pentax zu setzten und auf den für 2013 mal wieder angekündigten 1.4er Konverter zu warten.
Der zusammen mit unseren * 300ern ergibt zwar "nur" ein 420mm Sternchen, aber spart (hoffentlich) ordentlich Euronen, welche man dann z.B.
in eine der angekündigten neuen Kameras oder natürlich in weiteres Glas investieren könnte...

Allerdings bleibt dabei die Felxibilität des Zooms auf der Strecke und die Offenblende ändert, bzw. verschlechtert sich...
Wenn Du die Flexibilität allerdings benötigst (könnte ich mir bei Dir gut vorstellen), dann vielleicht doch eher das Sigma... :ka:

Gruß in den Wald
vom Ralf

Autor:  User_01016 [ Do 21. Feb 2013, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Dann gehöre ich wohl zur aussterbenden Spezies die ein 150-500 APO DG haben. ') Ich bin sehr zufrieden damit und würde es nicht gegen das 50-500 eintauschen. Die Unterschiede sind minimal. Abblenden muss man am langen Ende bei beiden. Und mit dem Geld, dass man mit dem 150-500 einspart, kann man nicht nur seine Familie zum Essen ausführen, man kann sich auch noch warme Schuhe und Jacke kaufen, um bei diesen eisigen Temperaturen draussen mit dem Fotoapparat bestehen zu können und ein neues Liegebettchen plus einen Sack voll Leckerli für den Vierbeiner liegen auch noch drin ... ')

Gruss
Vasilli

Nachtrag: Autofokus funktioniert bestens und wenn Du durch den Sucher arbeitest, ist freihand sehr gut zu machen ...

Autor:  sir-fog [ Do 21. Feb 2013, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma (Bigma) 150-500 oder 50-500?

Moin Norbert,

ob nun wirklich alle getauscht haben - keine Ahnung, das war scherzhaft gemeint, weil es hier wohl eher wenige gibt. :wink:
Aber sowas gelesen habe ich schon. Frag mich jetzt aber bitte nicht mehr, in welchem der 5 Foren und von wem das war. :mrgreen:

Ist auch gut möglich, daß es jetzt mit den HSM/OS Versionen nicht mehr so unterschiedlich ist, wie noch zu Akkuschrauberzeiten. Allerdings höre ich immer noch eher Zustimmung für das 50-500. Und mal ehrlich, wenn schon - dann doch das echte Bigma, oder? :fies: :mrgreen:
Aber zugegeben: die OS-Preise sind schon echt heftig. Der Unterschied war damals gefühlt nicht so groß. Und das ist ja durchaus auch ein Argument.

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/