https://www.pentaxians.de/

Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/das-55-300er-plm-am-ff-sensor-der-k1-t26102.html
Seite 1 von 2

Autor:  Hannes21 [ Sa 24. Jun 2017, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Moin!

Da mir das neue 55-300er PLM an der KP extrem gut gefällt, wollte ich es doch einmal am Kleinbildsensor der K1 ausprobieren.

Die Bilder sind unbearbeitete JPGs und erheben keinerlei künstlerischen Anspruch.
Ich habe jeweils zwei Aufnahmen bei 55mm, ca. 100mm und 300mm gemacht, je eines bei Offenblende und leicht abgeblendet.

Am kurzen Ende:

#1


#2

Bei ca. 100mm

#3


#4

Am langen Ende

#5


#6

Was man schön sehen kann:

Das Objektiv vignettiert im gesamten Bereich, am wenigsten bei 55mm, am meisten im mittleren Bereich bei 100mm.
Durch Abblenden nimmt die Randverschattung ab.


Hier nochmals 3 unbearbeitete Beispielbilder auf die Schnelle, EXIFs sollten überall enthalten sein.
Also so ganz unbrauchbar am Sensor der K1 ist das Objektiv sicher nicht. ;)


#7


#8


#9

Autor:  zenker_bln [ Sa 24. Jun 2017, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Ich finde es eigentlich sehr schade, das es dieses Objektiv nicht komplett FF-tauglich gibt, als Ergänzung zum DFA 28-105.
Zum Beispiel als leichte Reiskombi.

Autor:  Hannes21 [ Sa 24. Jun 2017, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

zenker_bln hat geschrieben:
Ich finde es eigentlich sehr schade, das es dieses Objektiv nicht komplett FF-tauglich gibt, als Ergänzung zum DFA 28-105.
Zum Beispiel als leichte Reiskombi.

Das wäre schon sehr nett! :ja:
Aber vermutlich wäre es dann weniger kompakt und teurer, und wahrscheinlich auch ein völlig neu berechnetes Objektiv ....

Habe eben noch ein paar Bilder im Zimmer quer Beet gemacht. Man kann es durchaus an der K1 benutzen.
Die Vignette kann man ja auch gut per EBV abmildern.

Autor:  User_00337 [ Sa 24. Jun 2017, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

zenker_bln hat geschrieben:
Ich finde es eigentlich sehr schade, das es dieses Objektiv nicht komplett FF-tauglich gibt, als Ergänzung zum DFA 28-105.
Zum Beispiel als leichte Reiskombi.


Das Sigma 70-300 OS sollte eigentlich KB-tauglich sein.
Mangels K-1 kann ich's leider nicht testen.

Autor:  Nochimmerhier [ Sa 24. Jun 2017, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Ändert sich etwas an der Vignettierung wenn die Geli nicht montiert ist ? ... und was ändert sich wenn du die K1 auf Crop-Modus stellst ?

Autor:  zenker_bln [ Sa 24. Jun 2017, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Ich hab hier als "Alternative" das 99.-€ AF 70-300mm 4-5,6 Di LD von Tamron.
Bei dem Preis kann man nicht meckern oder viel verkehrt machen.
Da ich aber Markenfetischist bin hätte ich lieber sowas von Pentax.

Autor:  Asphaltmann [ Sa 24. Jun 2017, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Wenn ich mir die Vignettierung so anschaue kann man mMn mehr “Bild“ rausholen wenn man nicht auf Crop-Modus stellt sondern​ selber nachträglich schneidet.

Autor:  zenker_bln [ Sa 24. Jun 2017, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Asphaltmann hat geschrieben:
Wenn ich mir die Vignettierung so anschaue kann man mMn mehr “Bild“ rausholen wenn man nicht auf Crop-Modus stellt sondern​ selber nachträglich schneidet.


Deswegen fände ich es toll, wenn man an der K-1 den APS-C-Rahmen einblenden könnte, aber die Kamera im FF aufnimmt.

Autor:  UMC [ Sa 24. Jun 2017, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Hannes21 hat geschrieben:
... Aber vermutlich wäre es dann weniger kompakt und teurer, und wahrscheinlich auch ein völlig neu berechnetes Objektiv ....

Pentax hat in den 90ern mit dem Plastikbomber FA 80-320 ein sehr kompaktes und billiges langes Zoom gehabt. An diesem Beispiel zeigt sich aber auch deutlich, dass super-kompakt, super-gut und super-billig in dieser Kombination nicht machbar ist. Wie sang Meat-Loaf vor vielen Jahren? Two out of three ain't bad....

Autor:  Hannes21 [ Sa 24. Jun 2017, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das 55-300er PLM am FF-Sensor der K1

Nochimmerhier hat geschrieben:
Ändert sich etwas an der Vignettierung wenn die Geli nicht montiert ist ? ...

Hab ich jetzt noch nicht probiert, ich vermute aber mal, dass es etwas besser werden dürfte.
Aber meine "Testeritis" ist für die nächsten Tage erst einmal wieder gedeckt. ;)

Nochimmerhier hat geschrieben:
und was ändert sich wenn du die K1 auf Crop-Modus stellst ?

Dann sollte die Vignettierung eigentlich verschwunden sein, und das Bild wird auf 16 MP heruntergerechnet?!

Aber dann lieber, wie Jupp schon schrieb, nicht im Crop-Modus fotografieren und nachträglich beschneiden.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/