https://www.pentaxians.de/

Lichtriese für K1 gesucht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/lichtriese-fuer-k1-gesucht-t24709.html
Seite 1 von 5

Autor:  gt82 [ Do 30. Mär 2017, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Lichtriese für K1 gesucht

Hallo,
ich suche eine geeignete Lowlight Linse für das Fotografieren von Musikveranstaltungen (in Kneipen...).
Ich Fotografiere gern manuell mit alten Linsen. Bisher habe ich von der Bildwirkung her am liebsten mit dem Leitz Elmarit solche Sachen fotografiert. Allerdings ist es bei solchen Veranstaltungen manchmal so dunkel, dass der Iso 5 Stellig wird trotz 2,8er Blende.
In meinem Objektivpark befinden sich auch 2 Lichtstärkere Objektive aus DDR Zeiten. Ein Zeiss Pancolar 50mm 1,8 und ein Pentacon (Meyer Görlitz) 50mm 1,8. Also habe ich diese verwendet und siehe da, der ISO Wert hat sich auf erfreuliche mittlere 3 Stellige Werte verbessert. Allerdings bilden diese Gläser bei 1,8 leider sehr weich (auch im Schärfezentrum) ab, was den ISO Vorteil relativiert.
Ich suche also jetzt eine Lichtstarke Linse für die K1 die bei Offenblende schon scharf abbildet.
Da ich eh auf manuelle Linsen stehe sind mir bei stöbern hier Forum 3 alte Pentaxlinsen in die engere Wahl geraten.

- Pentax SMC A 50mm 1.2 (riesen Blende allerdings deutlich teurer als die anderen)
- Pentax SMC M 50mm 1.4 (etwas kleinere Blene aber nur 1/4 so teuer wie die 1.2er Varianten)
- Pentax SMC M 1.7 (ja noch kleiner Blende aber hallo, die Dinger werden dir fast nachgewurfen)

- ich nehme gern weitere Vorschläge an.
Im Lensclub sehen die ja alle nicht schlecht aus, aber wie unterscheiden sich diese vor allem im Offenblendeverhalten?
Danke im Vorraus.

Autor:  angus [ Do 30. Mär 2017, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Da es sich um alte Linsen handelt, kannst Du davon ausgehen, dass sie eher weich bei Offenblende sind - das war so und wurde akzeptiert - da müsstest Du schon auf eine Neuzüchtung à la 1,4/80 oder 1,4/85 gehen. Ich habe noch Tests von früher, da hat sich keine alte Linse mit Ruhm bei Offenblende bekleckert, dafür waren sie klein und handlich im Vergleich zu den Lichtmonstern von heute. Ich finde das 50er FA mit 1.4 gar nicht so übel, mir reicht es in der Schärfe bei Offenblende jedenfalls schon aus.

Autor:  CCL [ Do 30. Mär 2017, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht


Guck mal da, wäre das nicht direkt was für dich?
Und sonst, wenn du noch etwas Geduld hast, kommen ein D-FA* 55 1.4 und 85 1.4. Die werden zwar beide garantiert in Richtung 4-stellig gehen oder es auch werden, wenn sie die Tradition der bisherigen Sternchen fortsetzen bekommst du damit eine einwandfreie Abbildungsleistung. (sozusagen besser geht nicht)
Von den drei von dir genannten Objektiven kenn ich leider keins

Autor:  Ranitomeya [ Do 30. Mär 2017, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Äh, wenn du von Blende 2,8 auf 1,8 gehst, sinkt die benötigte Empfindlichkeit von fünf- auf dreistellig? :nono:

Ich fand das FA 50 auch gut, aber hier glaub ich nicht, dass du viel gewinnen wirst, zumal bei Blende 1.4 die Schärfentiefe so gering ist, dass dir die Schärfe des Objektives bei solchen Aufnahmen nicht viel nützen wird, erst recht nicht bei Kleinbild. Ganz davon abgesehen sind fünfstellige ISOs mit der K-1 doch eigentlich kein großes Problem mehr, sofern du keine Poster davon machen willst. Finde ich jedenfalls. Dunkelheit mit Lichtstärke zu bekämpfen ist meist eine verlorene Schlacht.

Autor:  klaus123 [ Do 30. Mär 2017, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Manuell waren da die 1,4er Samyangs nicht schlecht (24, 35, 85) oder AF von SIgma das 35er und das "alte" 85er - das DA55 wirde schon genannt.

Autor:  tje [ Fr 31. Mär 2017, 02:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Probier mal das hier: Ricoh Rikenon 1,7/50 .
Aus den Achtzigern, manuell,ohne Ricoh-pin.
Damals, in den Achtzigern, hat mir ein Freund geraten, damit nicht offenblende zu fotographieren.
Hab ich damals nicht verstanden, meine Fotos waren ja immer scharf.
Digital betrachtet (K-50), sind die Bilder abgeblendet natürlich noch schärfer,
aber bei offener Blende eben nicht mit dem Nebel im Bild, den man von anderen alten Objektiven kennt.

Autor:  User_00337 [ Fr 31. Mär 2017, 06:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Ich würd's zunächst mal mit 'nem Samyang/ Walimex 1.4/85 für PKA probieren.

Autor:  pixiac [ Fr 31. Mär 2017, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Wie groß ist die Kneipe? Wie nah bist du dran? Wie ist das Licht? Gibt es Spots oder nur die normalen Kneipenlampen?
Hast du es schon mit bewusster Unterbelichtung in RAW versucht?
Wie sieht der preisliche Rahmen für das neue Glas aus?
Würde mir an deiner Stelle mal das FA35 2.0 und das FA50 1.4 anschauen. 85mm wären mir persönlich zu lang in Kneipen, reicht oft auf Konzerten nur zum Portrait.
Ich empfehle auf jeden Fall AF, alles andere ist Fischen im Trüben bei den knapp beschriebenen Lichtverhältnissen.

Hast du ein oder zwei Beispielbilder, unter welchen Lichtverhältnissen das stattfindet?

Autor:  hoss [ Fr 31. Mär 2017, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Blende F/2 und 28-85mm Brennweite ist schon fasst optimal für Kneipen, inkl. Portrait. Genug Lichtstärke und Schärfentiefe inbegriffen.
An der K-1 würde ich auch an ein FA35/2 (offen scharf!) und das FA50/1.4 denken.
Mit dem A50/1.7 hatte ich zu häufig Ausschuss wegen Fehlfokus (Pentax K-r) - das ist doch alles mühsam, manuell den Punkt zu treffen. Aber vielleicht geht das ja mit der K-1 wesentlich besser.

Autor:  User_00337 [ Fr 31. Mär 2017, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtriese für K1 gesucht

Um welches Leitz Elmarit handelt es sich denn?
Ich hatte spontan an das 2.8/90er gedacht, es gibt aber auch noch andere.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/