https://www.pentaxians.de/

Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/verarbeitungsqualitaet-der-samyang-objektive-t17199.html
Seite 1 von 2

Autor:  klabö [ Sa 2. Jan 2016, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Moin,

das neue Jahr hat begonnen und meine LBA will gefüttert werden :mrgreen: . Nee, ganz so schlimm ist es nicht. Aber ich sehe mir immer wieder die LC-Threads zu den Samyang-Objektiven an und denke über das 10- und/oder 14mm-WW nach. Jetzt habe ich diesen 3 Jahre alten Beitrag im Netz gefunden, der hinsichtlich der Verarbeitungsqualität einige Fragen aufwirft: http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html
Mir ist klar, dass ich nicht unbedingt Limited-Qualität erwarten kann, aber die dort beschriebenen Einschränkungen (z. B. zur Anbringung des Bajonetts am Objektiv) geben mir hinsichtlich der Haltbarkeit doch zu denken. Vielleicht kann der ein oder andere Besitzer das kommentieren?
Vielen Dank im Voraus und natürlich
Ein frohes Neues Jahr! :cap:

Autor:  C.D. [ Sa 2. Jan 2016, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Ich fand die Verarbeitung des 14mm super. Lediglich die falsche Anzeige der Entfernungseinstellung (regelmäßig bei diesem Objektiv auftauchender Fehler) hat etwas genervt. Wenn du ein als Walimex gelabeltes Objektiv neu kaufst, kannst du das aber auch (nach Aussage eines Walimex Mitarbeiters) problemlos richten lassen.
Keine Ahnung wie lange es dauert, bis man ein Objektiv gefunden hat, das optisch top ist und eine richtige Entfernungsanzeige hat.

Beim Gebrauchtkauf gibt es auch Anleitungen im Netz, wie man es selbst korrigieren kann.

Abgegeben hab ich es letztlich wegen des fehlenden Filtergewindes. An APS-C war mir der Blickwinkel bei Landschaftsaufnahmen zu normal, um auf den Filtereinsatz zu verzichten. An KB würde ich es wohl als 'Spezialobjektiv' wieder kaufen.

Autor:  Ranitomeya [ Sa 2. Jan 2016, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Ich hab keines der beiden und bin deshalb eigentlich nicht gefragt, aber zumindest von der aktuellen Version des 14ers hab ich im Grunde nur Gutes gehört, insbesondere auch über die Verarbeitungsqualität. Was das 10er angeht, hab ich keine Ahnung, d.h. weder Positives noch Negatives gehört. Wie du schreibst, kann man wohl kaum von Limited-Qualität ausgehen, aber eigentlich haben scheint Samyang durchgehend einen recht guten Ruf zu haben. Mein Eindruck ist, dass die auf manuellen Fokus setzen, um zu günstigen Preisen gute Qualität anbieten zu können.

Autor:  Scynja [ Sa 2. Jan 2016, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Edit: gelöscht

Autor:  User_00317 [ Sa 2. Jan 2016, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Ich kann nur über 14/2.8, 16/2, 135/2 sprechen. Da ist die Verarbeitungsqualität nicht schlechter als bei anderen Fremdherstellern.

Gelis und Deckel fühlen sich billiger an, dafür das Objektiv an sich wertiger als z.B. Sigma/Tamron.

Autor:  Methusalem [ Sa 2. Jan 2016, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Hallo Klaus
Das 14/2.8 habe ich auch schon länger in meinem Fundus.
Auch bei meinem ist Unendlich weit vor Unendlich auf der Skala.Habe mich daran gewöhnt und es geht so jetzt ganz OK mit dem Teil.
Meins ist auch offen gut scharf,und hat ansonsten keine Zipperlein.
Wie schon beschrieben finde ich die Geli und den Deckel auch das schlechteste an dem Teil.
Das Fokussieren fühlt sich für mich nicht schlecht an,und auch der Blendenring läuft nach wie vor gut.
Die Bildquali ist für mich mehr wie in Ordnung,und nicht das Problem bei dem Glas.
Das der innere Aufbau vollplastik ist,ist heute wohl so :yessad: auch bei hochpreisigeren Gläsern.
Die Verwendung von Filtern ist nur mit Speziallösung möglich.
Und 'n Klopper ist es auch,(was auch sonst bei den Daten).

Da es in dem Segment SWW mit seinen Eigenschaften(Preis, Lichtstärke, VF tauglichkeit,und Bildquali...)
ziemlich alleine dasteht ,ist die Entscheidung relativ einfach :lol:
Kaufen oder nicht kaufen :ugly: :lol:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Hannes21 [ Sa 2. Jan 2016, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Ich habe das 14/2.8 und das 135/2.0!

Beide Objektive sind relativ schwer und fühlen sich sehr wertig an. Der Fokussieren läuft satt und fühlt sich gut an.
Optisch sind meine beiden Objektive sehr gut, das 135/2.0 würde ich sogar als hervorragend bezeichnen!

Wer das manuelle Fokussieren nicht scheut, bekommt hier viel gutes Glas mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis!

Autor:  willi [ Sa 2. Jan 2016, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Ich habe auch so einiges an samyang Glas und alle aus der neuesten Serie sind gleich gut verarbeitet. Ich kann nichts nachteiliges darüber sagen und erst recht nicht in der Abbildungsqualität. Kaufen bei einem der großen online-händler, ausgiebig testen und ggf. bei nicht gefallen einfach zurück damit.

Gesendet von meinem LG-V500 mit Tapatalk

Autor:  Juhwie [ Sa 2. Jan 2016, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Mein 14er ist einwandfrei und wirkt wertig.

Autor:  sicknote [ Sa 2. Jan 2016, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Mein 14er ist Klasse, allerdings habe ich die Unendlichkeit selbst gerichtet

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/