https://www.pentaxians.de/

Blendenring an älteren/manuellen Optiken
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/blendenring-an-aelteren-manuellen-optiken-t16853.html
Seite 1 von 1

Autor:  Oliver.D [ So 13. Dez 2015, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Blendenring an älteren/manuellen Optiken

wenn das A am Blendenrinhg fehlt kann meine K- 30 mit der Optik nix anfangen.
F blinkt und es läßt sich auch per Rändelrad keine Belichtungsparameter bei allen [auch M] Belichtungsprogrammen.verstellen.
Wenn ich die Kamera richtig verstehe, funktioniert die Belichtung der Kamera nur mit der A Stellung am Blendenrung.

Fazit: es kann keine Optik ohne A Stellung an einer digitalen Kamera verwendet werden
bin ich da richtig informiert :?:

Autor:  burkmann [ So 13. Dez 2015, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an manuellen Optiken

Oliver.D hat geschrieben:
wenn das A am Blendenrinhg fehlt kann meine K- 30 mit der Optik nix anfangen.
F blinkt und es läßt sich auch per Rändelrad keine Belichtungsparameter allen [auch M] Belichtungsprogrammen.verstellen.
Wenn ich die Kamera richtig verstehe, funktioniert die Belichtung der Kamera nur mit der A Stellung am Blendenrung.

Fazit: es kann keine Optik ohne A Stellung an einer digitalen Kamera verwendet werden
bin ich da richtig informiert :?:


nein, bist Du nicht! ;)
Im Menü den Blendering freigeben, dann funktioniert dein Objektiv. Du Kannst ebenso den Catch-In im Menü freigeben.

Autor:  coucou33 [ So 13. Dez 2015, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an älteren/manuellen Optiken

Hast du den Blendenring im Menü C4 Punkt 23 aktiviert?

Danach kannst du die Blende am Objektiv einstellen. Die Kamera weiss zwar nicht, welche Blende du gewählt hast, aber wenn du jetzt den M Modus hast, kannst du mit der grünen Taste die Verschlusszeit für eine passende Belichtung einstellen.

Autor:  Nochimmerhier [ So 13. Dez 2015, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an manuellen Optiken

burkmann hat geschrieben:
Oliver.D hat geschrieben:
wenn das A am Blendenrinhg fehlt kann meine K- 30 mit der Optik nix anfangen.
F blinkt und es läßt sich auch per Rändelrad keine Belichtungsparameter allen [auch M] Belichtungsprogrammen.verstellen.
Wenn ich die Kamera richtig verstehe, funktioniert die Belichtung der Kamera nur mit der A Stellung am Blendenrung.

Fazit: es kann keine Optik ohne A Stellung an einer digitalen Kamera verwendet werden
bin ich da richtig informiert :?:


nein, bist Du nicht! ;)
Im Menü den Blendering freigeben, dann funktioniert dein Objektiv. Du Kannst ebenso den Catch-In im Menü freigeben.
*

* Dabei ist zu beachten das die Kontakte am Body auch vom Objektiv kurzgeschlossen werden können , das Gehäuse des Objektivs also die Kontakte bedeckt und Leitfähig ist .
Sonst bringt diese Option nix da die Kamera kein Signal " Scharfgestellt " gibt und auch auslöst wenn nicht scharfgestellt :ka:

Autor:  hoss [ So 13. Dez 2015, 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an älteren/manuellen Optiken

Ich habe viele K/M-Linsen, die funktionieren alle an der K-30. Im Menü wie oben beschrieben Blendenring aktivieren, das reicht. Und im Handbuch nach lesen, wie man die Belichtung einstellt.

Autor:  Oliver.D [ Mo 14. Dez 2015, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an älteren/manuellen Optiken

Danke für die Info`s.
es ist doch richtig ,um die Belichtungsprogramme M,P,AV,TV,SV, usw. voll kamergesteuert zu bedienen die A Stellung am Blendenring vorhanden sein muß. ?
so zumindest verstehe ich die Bedienungsanleitung.
dh. die Stellung A ist für die Übertragung der Daten Optik <-> Kamera zuständig ?

Autor:  coucou33 [ Mo 14. Dez 2015, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenring an älteren/manuellen Optiken

Wenn die Optik eine A-Stellung hat, hat sie eine elektronische Blendensteuerung. Das heisst, die Kamera kann die Blende steuern. Vorher (also bei K und M-Objektiven) gabs keine Infos zwischen Kamera und Objektiv. Die Blende kann nur manuell am Objektiv eingestellt werden.

Mit K- und M- Objektiven hast du entweder die Möglichkeit im A-Modus zu fotografieren. Nur bleibt da das Objektiv einfach auf Offenblende. Die Belichtungsmessung sollte dann aber funktionieren und Verschlusszeit richtig bemessen werden.

Oder du stellst auf M-Modus und du kannst die Blende am Objektiv variieren. Da musst du dann die Belichtungsmessung vor dem Foto jedoch mit der grünen Taste durchführen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/