https://www.pentaxians.de/

Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Nachschlag
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/leica-apo-macro-elmarit-mit-leica-elpro-linse--nachschlag-t14787.html
Seite 1 von 2

Autor:  Methusalem [ Sa 25. Jul 2015, 03:02 ]
Betreff des Beitrags:  Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Nachschlag

Jau,jetzt isses soweit bei mir.

Mein Leica Baukasten ist so ziehmlich komplett!
Der Leica ELPRO für das 100er APO ist nur für diese Linse gebaut,und von Leica die einzige "offizielle" Möglichkeit,um den
Abbildungsmaßstab auf 1:1 zu bringen.

Inoffiziell ist auch der 2xAPO Extender voll geeignet,und meine Versuche mit ihm waren Qualimäßig Top!
Der Verlust von 2Blenden und die Verdoppelung der Brennweite (mit daraus resultierenden längeren Haltezeiten) sind für
mich als "Immerdrauf" Linse zu speziell!Die ISO kommt nur selten unter 560 eher 1000 und drüber!Das gefällt mir nicht.

Die Möglichkeit über Zwischenringe geht beim 100er APO nicht.Das Teil reagiert ziehmlich sauer auf die Variante!
Starker Kontrastverlust ist sofort erkennbar.Es kommen zwar Bilder zustande, die sind aber weit weg von dem was eigendlich geht!
Das will ich nicht!!!

Deswegen jetzt der Weg über die Vorsatzlinse.
Das der Spass auch gebraucht kein "Sonderangebot" ist,war mir schon klar.Aber nach meinen persöhnlich tollen Erfahrungen mit
der Qualität der Leica Objektiven waren meine Bedenken relativ gering was die Quali angeht.
Das Teil macht einen ausgesprochen wertigen Eindruck und ist vom Zustand her sehr gut!Es ist zweiteilig und beinhalted noch eine Geli!
Welche auch als Transportschutz fungiert.Beim Durchschauen durch das Teil wenn man es als Lupe benutzt,hat man einen sehr guten
Eindruck!Mann ist das Teil scharf und kontrastreich!Die Gewinde laufen das es eine Freude ist.

Zuerst ein paar Bilder von dem Teil,das Ihr seht wie das Aussieht.

ELPRO im Transportzustand


ELPRO Zerlegt


ELPRO Montiert für Gebrauch


Cam mit 100er APO Solo


Cam mit 100er APO und ELPRO


Cam mit 100er APO und ELPRO mit vollem Auszug


Vom Fotografieren her sieht es dann so aus:
Der ELPRO fängt da an wo das Objektiv aufhört.Das heist ab 45cm bis Sensor.Und geht bis etwa 20cm bis Sensor.
Der Lichtverlust ist minimal,kein Vergleich zum Extender!
Das Bild im Sucher ist trotz Arbeitsblende (an die habe ich mich schon gewöhnt) extrem klar, wie ohne ELPRO.
Das die Schärfentiefe jetzt natürlich schrumpft,liegt in der Natur der Sache :D

Für meine ersten Versuche habe ich Blende f11 benutzt.Die Belichtung leicht unterbelichtet eingestellt,und mit dem Blitz
aufgehellt.

So,jetzt nach dem ganzen Gesülze die ersten Bilder!

Kaktusblüte nicht ganz an 1:1 zum Warmwerden :mrgreen:

Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 15:55:44
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1

Mini Blümchen mit Tierchen an der Naheinstellungsgrenze

Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:55:35
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2

100% Ausschnitt

Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:55:35
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3



Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:08:32
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4


Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:08:32
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5


Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:56:57
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#6


Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:23:17
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#7


Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 16:23:17
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#8

Soweit mal im Moment.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ErnstK [ Sa 25. Jul 2015, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Vorsatzlinse

Tolle Kombi die du dir angeschafft hast- astreine Abbildungsleistung :ja: :2thumbs:
Die Schwebfliegen haben ein bisserl den Magenta_stich, oder war da was entsprechendes im Umfeld?

LG und schönes WE
Ernst :wink:

Autor:  ich947 [ Sa 25. Jul 2015, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Vorsatzlinse

Schaut gut aus :thumbup:
Die Ergebnisse sehen immer noch scharf aus und der Hintergrund bleibt cremig.
Kannst ja auch mal ein Foto von deinem Baukausten machen. Brauchst aber ein ordentliches Weitwinkel, damit auch alles auf ein Bild draufpasst :ugly:

Autor:  Methusalem [ Sa 25. Jul 2015, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Vorsatzlinse

@ Alle

Heute Nacht ist mir ein kleines Mißgeschick passiert,und ich hatte aus Versehen ein paar falsche Bilder erwischt,zum Hochladen! :klatsch:

Habs jetzt Korrigiert!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ErnstK [ Sa 25. Jul 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

..... so so........ 8-)

LG
Ernst

Autor:  ich947 [ Sa 25. Jul 2015, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

#6 :anbet:
Unten rechts noch das Blatt wegstempeln und natürlich den Sensordreck.

Aber wieso heißt das Bild "Stiefmütterchen". Ich dachte immer die sehen anders aus :d&w:

Die Detailaufnahmen der Insekten sind auch lecker

Autor:  Palisander [ Sa 25. Jul 2015, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

Hallo Bernd,

das sieht schon mal seeehr vielversprechend aus!
Kann ich total nachvollziehen, dass Du von den Leitz-Teilen so angetan bist... :ja:

Autor:  waldbaer59 [ Sa 25. Jul 2015, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

Das Bild Nr. 8 ist der 'Burner'. Sieht wie ein Alien aus.

Mann, was für ein Brett (auch) die Kombi ...

Autor:  WilliG [ Sa 25. Jul 2015, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

Schließe mich allen Vorrednern an!!!!

:dasisses:

Gruß

Willi

Autor:  Methusalem [ Sa 25. Jul 2015, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leica APO Macro Elmarit mit Leica ELPRO Linse Korrektur

Kleiner Nachschlag

Blende etwas knapper wie vorher f8

Mini Schwebfliege an der Naheinstellgrenze

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:51:00
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#9

100% Ausschnitt

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:51:00
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#10

Einzelne Lavendelblüte

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:47:57
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#11

100% Ausschnitt

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:47:57
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#12

Mini Fliege Naheinstellgrenze

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:48:50
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#13

100% Ausschnitt

Datum: 2015-07-23
Uhrzeit: 17:48:50
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#14

Kaktusblüte weiteste Entfernung mit ELPRO 45cm

Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 15:58:01
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#15

Kaktusblüte Naheinstellung 20cm

Datum: 2015-07-24
Uhrzeit: 15:58:45
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#16

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/