https://www.pentaxians.de/

Telezoom für K-50
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/telezoom-fuer-k-50-t10737.html
Seite 1 von 5

Autor:  MarkusPentax [ Mi 19. Nov 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Telezoom für K-50

Hallo liebe Pentaxianer,

mein Name ist Markus und ich komme aus Regensburg. 2013 habe ich mir eine K-50 mit den beiden Objektiven 18-55 und 50-200mm ED WR zugelegt. Davor war ich immer als "Knipser" mit einer Bridge Kamera (Canon Powershot Pro1) unterwegs. Inzwischen versuche ich mich auch schon mit den mauellen Programmen der Pentax (TAV, AV und TV).
Noch in 2013 war ich mit der Ausrüstung in Namibia und war begeistert.

Nun überlegen wir nochmals nach Namibia zu fliegen. weshalb ich mir ein größeres Zoom (ab 300mm, besser 400mm) zulegen möchte.
Da ich für die Tierfotografie fast ausschließlich tagsüber unterwegs bin, ist die Lichtstärke nicht ganz so ausschlaggebend.
Wichtig ist vor Allem, dass es noch vernünftig transportabel, d.h. möglichst klein ist, da wir nur mit einem Rucksack und Dachzelt unterwegs sein werden.
Budget? Naja ich dachte so an bis zu 1000€.
Ich weiß, ich suche die eierlegende Wollmilchsau...
Ich habe auch schon einiges hier gelesen, aber irgendwie bin ich unschlüssig.

Bisherige Ideen:
1. Sigma 50-500mm (geht das überhaupt an meiner K-50? Hier wurde über das Objektiv meist im Zusammenhang mit der K-5 gepostet), mein Kritikpunkt ist die Größe und das Gewicht (beim Preis, naja müsste ich halt nochmal in mich gehen :mrgreen: )
2. Pentax DA 55-300mm 4,0-5,8 WR evtl. mit Konverter PENTAX HD AF 1.4x REAR CONVERTER AW

Was meint Ihr? Habt Ihr noch andere Ideen?

Danke schonmal für Eure Hilfe

Markus

Autor:  ASTS [ Mi 19. Nov 2014, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Zitat:
Was meint Ihr? Habt Ihr noch andere Ideen?

Ja - das Sigma 70-300 Apo für knapp 150-200€ ;)

Autor:  dieChrischi [ Mi 19. Nov 2014, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Hallo Markus, ich bin jetzt schon ein bisschen neidisch. Namibia liegt ganz oben auf meiner Ziele der Welt - Liste.

Also erstmal gehen alle K-Anschluss Objektive auch an alle entsprechenden Kameras. Damit auch an deine K-50.


Du kannst dich ja mal im Lens-Club umschauen, da findest du fast alle möglichen Objektive und dann evt. Fragen zu einzelnen Objektiven stellen.

Lens Clubs - Hinweise und Overview 40456504nx51499/lens-clubs-f46/lens-clubs-hinweise-und-overview-t2384.html
Schau unter: Telezoom Pentax Objektive und ___ANDERE HERSTELLER___


Ach und herzlich Willkommen :cap:

Autor:  MarkusPentax [ Mi 19. Nov 2014, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Hi, danke Dir für den Tipp. Taugt das wirklich was? Ausserden denke ich, dass es schon 400mm sein sollten, daher ja auch mein Intetesse an dem großen Sigma...

Autor:  apollo [ Mi 19. Nov 2014, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Moin,

was gibts in dieser Richtung für Pentax mit AF:
- Sigma 70-300 APO oder OS (die Version ohne beides ist nicht zu empfehlen)
- Pentax DA 55-300 mit und ohne WR
- Tamron 70-300

- Sigma 120-400
- Sigma 150-500
- Sigma 50-500

Die 3 langen Sigmas sind alle im Bereich von 2 kg unterwegs, somit kommen wenn Gewicht und Größe tatsächlich eine entscheidende Rolle spielen, eigentlich nur die ersten 3 in Frage. Konverter kann man mit denen allerdings so ziemlich vergessen, wenn man den AF nutzen will. Manuell mags noch gehen.
Optisch spielen das Sigma 70-300 und das DA 55-300 ungefähr in der gleichen Liga, das Tamron soll etwas schlechter sein.

Mit den langen Sigmas hast Du natürlich wesentlich mehr Reserven, zumal die 300er am langen Ende idR optisch etwas nachlassen. Ob dir das ein vielfaches an Gewicht und deutlich größeres Packmaß sowie einen erheblichen Aufpreis wert ist, musst Du wissen. ;)

Gruß René

Autor:  derfred [ Mi 19. Nov 2014, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

MarkusPentax hat geschrieben:
Was meint Ihr? Habt Ihr noch andere Ideen?

Hallo Markus, ich habe da in der Tat ganz andere Ideen.....

1. Preis-/Leistungssieger: Sigma 150-500 OS => kostet aktuell 750 Euro (400 weniger als das 50-500) bei identischer optischer Leistung. Etwas leichter als das 50-500, passt noch in einen handelsüblichen Fotorucksack.
2. Qualitätssieger: DA* 300/4 (idealerweise mit Telekonverter, zusätzlich das 50-200 mitnehmen).

Autor:  coucou33 [ Mi 19. Nov 2014, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Ich denke es geht jedem Beginner etwa gleich. Hab mich schon durch dieselben Fragen gewühlt und noch keinen definitiven Entscheid. ^^
Ich fotografiere momentan mit einem DA 55-300 oder Sigma 70-300 (beide gebraucht zum Testen relativ günstig gekauft, eines davon werde ich wieder verkaufen). Bei guten Lichtverhältnissen kann man mit denen einiges machen, bei schlechteren wirds schwierig. Konvertertauglich sind beide nicht, da fehlt einfach die Lichtstärke! Also ist hier bei 300mm Schluss. Ich glaub für eine Namibiareise würde ich da gern etwas längeres haben wollen.

Konvertertauglich wäre ein DA*300mm 4.0, aber da steigt dann auch wieder der Preis und der Telekonverter kommt dann noch hinzu und ein Zoom ist es auch nicht. Also sind die Sigmas 50-500 oder etwas günstiger von der Qualität wie es heisst etwa gleichwertig 150-500 auch eine Möglichkeit.
Im Einsteigertierfotografie Fred war kurz auch die Objektive das Thema.... 40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/tierfotografie-mit-beispielen-t10634-s10.html#p193222
musst hier halt ein paar Beiträge lesen, es werden geeignete Kombinationen für die Tierfotografie für weite Distanzen vorgeschlagen.

Autor:  burkmann [ Mi 19. Nov 2014, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

nur als alternativer Denkanstoss gedacht: Das A 300/4 mit dem 1,7 AF Adapter. Wobei des in der Kombi auch auf ein Preisniveau mit dem 150-500 von Sigma kommen dürfte. Oder das wirklich seltene A300/2,8.

Das A300/4 ist sehr leicht in der 300er Klasse, aber manuell. Mit dem 1,7 AF Adapter sind es dann 510mm Brennweite mit AF. Die optische Leistung des A300/4 ist tadellos, hab ich selbst seit kurzem. Zum A300/2.8 kann ich nur auf @angus Bilder im Lensclub verweisen. Die sprechen für sich.

Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich @derfred ´s Vorschlag wählen.. vorhandenes 50-200 mitnehmen, dazu das DA 300/4 und den 1,4 TK.

Autor:  splash_fr [ Mi 19. Nov 2014, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Hör auf fred, Version 1) und 2) sind beide gut. Ein neues Zoom bis 300mm bringt keinen großen Gewinn!

Autor:  Jamou [ Mi 19. Nov 2014, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für K-50

Noch ein kleiner Denkanstoss von meinereinem: Du warst ja schon in Namibia. Dann kennst Du ja das Problem mit dem Staub, der sehr fein und mitunter auch nervig sein kann. Daher würde ich an Deiner Stelle eine Lösung wählen, die mir ermöglicht
a) mit einem Objektiv unterwegs zu sein, das nachher nicht viel bzw. (wenn möglich) keinen Staub "geschluckt" hat und
b) flexibel zu sein und auf einen häufigen Wechsel der Objektive zu verzichten.

Ansonsten denke ich, dass die genannten Objektive sicherlich gut sind und Du nunmehr die Wahl der Qual ( :D ) hast.

Viel Spass in Namibia und lass Bilder sprechen, wenn Du zurück bist!! :ja:

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/