https://www.pentaxians.de/

HD Pentax DFA★ 85 mm f/1.4 - Diskussionen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/hd-pentax-dfa-85-mm-f-14-diskussionen-t40976.html
Seite 8 von 16

Autor:  Gelegenheiter [ Mi 5. Aug 2020, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Guten Abend allerseits,

Ich habe gerade einen interessanten Test entdeckt: https://milkywayphotographers.com/gear/ ... for-astro/. Der Reviewer ist Astrofotograf und für diese - mir eher fremde - Disziplin scheint das 85er eher nicht 1. Wahl zu sein. Gleichwohl fällt das Gesamturteil recht positiv aus: „That said, if you aren’t buying it just to shoot the night sky, I have good news. I own the Pentax 15-30mm f/2.8, the Pentax 24-70mm f/2.8, the Sigma 35mm f/1.4 Art, the Pentax D FA* 50mm f/1.4, the Pentax D FA 100mm f/2.8 Macro, the Pentax D FA* 70-200 f/2.8, and the Pentax D FA 150-450mm f/4.5-5.6. These are some of the best modern lenses that Pentax currently produces.
None of them can even begin to compare to the quality of the new D FA* 85mm f/1.4.

The Bottom Line

If you do even just portrait photography outside of your night photography, then there isn’t currently a Pentax lens in existence that can give you better results than this 85mm across all genres.

Current rumors are even the legendary Zeiss Otus is only marginally better in the image quality department, but it also lacks autofocus. Are you up for getting Zeiss Otus quality with autofocus at half the price?

To sum up everything I just said, if you only do night photography then this lens is an absolutely unnecessary luxury.

To everyone else, this is currently one of the best 85mm lenses that money can buy across all brands and absolutely the Holy Grail for Pentaxians.“ (fette Hervorhebungen von mir)

Autor:  zapp [ Fr 7. Aug 2020, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Das DFA 85 ist mittlerweile käuflich und erfüllt perfekt seinen Zweck, zumindest bei mir. Es ist groß, es ist teuer, ... ich hätte es mir frontlastiger vorgestellt, deshalb nenne ich es nicht schwer. Ergebnisse sind super und passen zum 50er. Schärfe auf ein Auge setzen braucht Übung mit den AF Punkten der K1. Das ist ein Punkt, bei dem die spiegellosen Systeme einen Vorteil haben. Ab f/1.4 ist die Schärfe da. Das Bokeh kommt auch gut. Der AF ist leise, halbwegs fix und dann haben wir noch WR.
DFA 50&85 zusammen mit SR bringen die K1 kontinuierlich immer weiter voran.
AF Feinabstimmung war easy.
Da fehlt ein WW und Pentax hat nach den f/2.8er Zooms auch die lichtstarken Standardbrennweiten modernisiert/eingeführt. Davon durfte man vor 5 Jahren kaum träumen.

Autor:  Klaus [ Fr 7. Aug 2020, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

zapp hat geschrieben:
Mir ist nicht klar, wie du beim 50er an der Ziegelwand die AF Feinverstellung optimiert hast. Ein flaches Ziel ist da nicht optimal. Die Feinverstellung kann bei jeder Kamera anders liegen. Wenn mir jemand ein Objektiv in die Hand drück und sagt, das muss -2 haben, dann finde ich das maximal witzig. Ich will nicht rumnölen, sondern verstehen.
...
Nächste Woche gibt es hier ein 85er und ich gehe davon aus, dass ich das zum Laufen bekomme.

Zuerst einmal freue ich mich, dass Du nun Dein 85'er hast und zufrieden bist.

Dann muss ich mich entschuldigen, dass ich Dir auf Deine Frage noch keine Antwort geschrieben habe.
Die "schnelle" AF Feineinstellung (genauer mache ich das mit dem ) zielt in flachen Winkel auf eine Markierung an der Ziegelwand. Das Muster der Sandkörner der Fugen aber auch der Steine zeigt sofort, wo der Fokus getroffen hat. Mit der AF-Feinkorrektur stelle ich es dann so ein, dass die Fokuslage auf der Markierung scharf ist.
Anschließend stellte ich das Stativ orthogonal vor die Ziegelwand und fokussiere auf die Markierung, um zu testen, ob der Fokus passt. Dabei fokussiere ich mit dem AF2 Knopf und schalte dann in den Live View mit Faktor 10 Vergrößerung. Durch denzenten Drehen am Fokusring sehe ich dann, ob die Lage optimal ist. Inzwischen habe ich mir auch angewöhnt, den Test zweimal zu machen, zuerst kommt der Fokus von der Nah-Einstellgrenze und beim zweiten Versuch von oo.

Nach meiner Erfahrung sind mit diesem Vorgehen von alle Objektiven, die bei mir Praxis-tauglich sind, die Foki damit brauchbar eingestellt. Das artige Sigma 35 F1.4 war vor der Justage durch Sigma da eine Ausnahme, das D-FA50 F1.4 dito - das lag dann aber daran, dass bei passender Nah-Fokus-Lage der Fernfokus nicht passte. Leider gilt das auch für das eine oder andere Zoom, denn da kommen noch ggf. verschiedene Fokuslagen bei den verschiedenen Brennweiten hinzu (z.B. das DA16-85 habe ich nicht mit der KP verheiratet bekommen).

Autor:  Gelegenheiter [ Di 18. Aug 2020, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Lightroom 9.4 bzw. CameraRAW 12.4 sollen jetzt auch das 85er unterstützen (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/s ... enses.html). Angeblich steht das Download bereits bereit, mein CC findet allerdings nicht. Dürfte sich aber nur um Stunden handeln...

Autor:  mesisto [ Di 18. Aug 2020, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Gelegenheiter hat geschrieben:
Angeblich steht das Download bereits bereit

Das ist so. Und ja: das DFA 85 ist dabei.
:thumbup:

Autor:  Gelegenheiter [ Di 18. Aug 2020, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

mesisto hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:
Angeblich steht das Download bereits bereit

Das ist so. Und ja: das DFA 85 ist dabei.
:thumbup:


Komisch, bei mir wird 9.3 noch immer als aktuelle Version angezeigt. Auch Neustart half nicht. Wahrscheinlich erscheint das Update in Mecklenburg etwas später.

Autor:  Gelegenheiter [ Di 18. Aug 2020, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Ah, jetzt, ja! Soweit ich sehe, werden keine geometrischen Korrekturen vorgenommen. Die Fotos werden lediglich zu den Rändern hin aufgehellt, offenbar ein Anti-Vigentten-Modus. Aber immerhin hat Adobe die Linse recht zügig aufgenommen.

Autor:  jpetek [ Mo 31. Aug 2020, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Lohnt sich eigentlich für eine K5 so ein teures Objektiv oder reicht ein 100 mm Macro aus?

Mein Frau hat das Hobby für sich entdeckt und ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Objektiv für sie. Sie hat bereits die Standardzoomobjektive und ein Sigma 2,8-4 17-70 mm.

VG

Josef

Autor:  XiYi [ Mo 31. Aug 2020, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Für die K5 würde ich eher das 77mm 1.8 limited empfehlen. Kostet die Hälfte, ist sehr wertig und ebenso für Portrait geeignet. Kleiner und leichter noch dazu.

Autor:  Wickie [ Mo 31. Aug 2020, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Für die K-5 würde ich das DA 2.4/70 mm Limited nehmen. Schön kompakt und unproblematisch.
Das DFA* 1.4/85 mm ist alles andere als ein Einsteigerobjektiv.

Seite 8 von 16 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/